16.05.2024 04:50:04 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom Vorabend ab 17.30 Uhr

Freenet verdient wegen TV-Marketing weniger - Jahresprognose bestätigt

BÜDELSDORF - Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat im
ersten Quartal wegen höherer Ausgaben für Werbung im laufenden Geschäft weniger
verdient. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ging um drei
Prozent auf 124,2 Millionen Euro zurück, wie das Unternehmen am Mittwochabend in
Büdelsdorf mitteilte. Das Management um Chef Christoph Vilanek führte den
Rückgang auf Investitionen in die Markenbekanntheit des TV-Streamingangebots
waipu.tv zurück. In diesem Jahr fällt das sogenannte Nebenkostenprivileg für den
Kabelanschluss weg, daher dürften sich viele TV-Kabelkunden neue Anbieter suchen
- Freenet will davon profitieren. Analysten hatten im Schnitt einen noch etwas
stärkeren Rückgang des operativen Ergebnisses einkalkuliert.

Kreise: RAG-Stiftung will Evonik-Anteil unter 50 Prozent senken

NEW YORK - Die RAG-Stiftung will Kreisen zufolge ihren Anteil am
Spezialchemiekonzern Evonik unter 50 Prozent senken. Sie biete
bis zu 23 Millionen Papiere entsprechend einem Anteil von etwa 4,9 Prozent an,
berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf ihr
vorliegende Dokumente. Bei vollständigem Verkauf würde die Stiftung noch einen
Anteil von etwa 47 Prozent halten.

SAP-Mitgründer Plattner hört auf - Neuer Aufsichtsratschef

MANNHEIM - Zäsur bei SAP : Mit Hasso Plattner hat sich am
Mittwoch bei der Hauptversammlung der letzte Mit-Gründer aus dem Softwarekonzern
zurückgezogen. Der 80-Jährige sagte, man habe gemeinsam viel erreicht. SAP habe
sich zum wertvollsten deutschen Unternehmen und zu einem Konzern von Weltrang
entwickelt. Das erfülle ihn mit großem Stolz. Er werde weiterhin mit Rat und Tat
zur Seite stehen. Plattner war seit 2003 Vorsitzender des Aufsichtsrats. Ihm
folgt der ehemalige Nokia -Manager Pekka Ala-Pietilä, wie das
Unternehmen mitteilte.

UBS-Chef: Bank wird nach CS-Integration lediglich 40 Prozent größer sein

ZÜRICH - UBS -Chef Sergio Ermotti hat sich erneut verwundert
über die öffentliche Debatte gezeigt, ob die Großbank zu groß für die Schweiz
sei. Es sei erstaunlich, wie schnell sich die Wahrnehmung mit Blick auf die UBS
von "Retter" hin zu "ein künftiges Problem" gewandelt habe, sagte er am
Mittwochabend in Zürich.

Google stellt neuen Diebstahlschutz für Android-Smartphones vor

MOUNTAIN VIEW - Smartphones mit dem Google -Betriebssystem
Android können künftig mithilfe Künstlicher Intelligenz erkennen, wenn ein Dieb
dem Besitzer das Telefon aus der Hand reißt und sich fluchtartig vom Tatort
entfernt. Wenn die KI eine übliche Bewegung, die mit einem Diebstahl in
Verbindung gebracht wird, erkenne, werde das Display des Telefons sofort
gesperrt, kündigte Google am Mittwoch auf der Entwicklerkonferenz I/O in
Mountain View an.

DFB verlängert Vertrag mit Generalsponsor VW

BERLIN - Der Deutsche Fußball-Bund hat wenige Wochen vor dem EM-Start die
Zusammenarbeit mit einem seiner wichtigsten Wirtschaftspartner verlängert. Der
Automobilkonzern VW bleibt Generalsponsor, teilten der DFB und VW
am Mittwochabend bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Berlin mit. Der seit
2019 bestehende Vertrag wird demnach bis zum 31. Juli 2028 ausgedehnt.

Lindner gibt Hoffnung auf Zustellförderung für Verleger neue Nahrung

BERLIN - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat der Hoffnung von
Zeitungsverlegern auf eine staatliche Förderung für die Zustellung von
Presseprodukten neue Nahrung gegeben. Er sei "unverändert bereit", mit den "sehr
knappen Mitteln" zu prüfen, was möglich sei, sagte der FDP-Politiker am Mittwoch
bei einem Kongress von Lokalzeitungsverlegern in Berlin.

Günther: Verselbstständigung von TKMS wäre gut für Marinestandort

KIEL - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) steht
einer Verselbstständigung des Marineschiffbauers Thyssenkrupp
Marine Systems (TKMS) offen gegenüber. "Das Interesse von Carlyle
an einem möglichen Einstieg als Investor bei Thyssenkrupp Marine Systems ist aus
Sicht der Landesregierung grundsätzlich positiv zu werten", teilte Günther am
Mittwoch auf dpa-Anfrage mit.

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem
Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH