20.05.2024 13:35:12 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 20.05.2024 - 13.30 Uhr

Leverkusen: Rolfes will "Frische in den Kader bringen"

Leverkusen - Sportchef Simon Rolfes will den Kader von Bayer Leverkusen
trotz des möglichen Triples und bisher 51 Pflichtspielen ohne Niederlage zur
neuen Saison weiter verstärken. "Wir werden versuchen, Frische in den Kader
reinzubringen und für neue Dynamiken zu sorgen", sagte Rolfes im Interview der
Deutschen Presse-Agentur: "Aber der Großteil der Struktur wird bleiben, deswegen
wird es mit Sicherheit keinen Umbruch geben in dem Ausmaß des letzten Jahres."
Im Sommer 2023 hatten die Leverkusen in Granit Xhaka, Victor Boniface, Alejandro
Grimaldo und Jonas Hofmann vier Hochkaräter geholt.

Vier Bundesliga-Profis im vorläufigen Kroatien-Kader für die EM

Berlin - Kroatiens Nationaltrainer Zlatko Dalic hat vier Bundesliga-Profis
in seinen vorläufigen Kader für die Europameisterschaft in Deutschland berufen.
Neben Josip Stanisic von Meister Bayer Leverkusen stehen Andrej Kramaric aus
Hoffenheim, Josip Juranovic von Union Berlin und Lovro Majer aus Wolfsburg im
26-köpfigen Aufgebot des WM-Dritten. Auch Jakic Kristijan vom FC Augsburg und
Igor Matanovic von Zweitligist Karlsruher SC dürfen sich Hoffnungen machen. Sie
stehen auf der Ersatzliste, wie die Kroaten am Montag mitteilten. Angeführt wird
das Team von Routinier Luka Modric. Für den 38 Jahre alten Mittelfeldspieler von
Real Madrid dürfte es das letzte Großturnier seiner Karriere sein.

FC Bayern spielt in Südkorea gegen Kanes Ex-Club Tottenham

München - Der FC Bayern München wird während seiner Asienreise in diesem
Sommer in Südkorea ein Spiel gegen Harry Kanes Ex-Club Tottenham Hotspur
bestreiten. Die Partie findet nach Angaben des deutschen Fußball-Rekordmeisters
vom Sonntag am 3. August im WM-Stadion von Seoul statt, das 67 000 Zuschauer
fasst. Nach der Verpflichtung von Nationalspieler Minjae Kim genießt der FC
Bayern in Südkorea eine wachsende Popularität. Für Tottenham spielt in Heung-Min
Son ebenfalls ein Top-Spieler aus Südkorea. Der Besuch in dem Land ist eine
Premiere für die Bayern.

Guardiola deutet Abschied bei Man City im Sommer 2025 an

Manchester - Meistertrainer Pep Guardiola von Manchester City hat über
seinen möglichen Abschied im Sommer 2025 gesprochen. "Die Realität ist, dass ich
einem Abschied näher bin als einem Verbleib", sagte Guardiola dem britischen
TV-Sender Sky Sports nach dem Titelgewinn seines Teams am Sonntag. Mit einem 3:1
gegen West Ham United hatte Man City im Fernduell mit dem FC Arsenal die nächste
Meisterschaft perfekt gemacht - es war bereits die sechste unter Guardiola. Der
53 Jahre alte Katalane hat noch ein Jahr Vertrag in Manchester. Aktuell sei sein
Gefühl, dass er nächste Saison bleiben wolle, sagte Guardiola, der nach seiner
Tätigkeit beim FC Bayern München im Sommer 2016 auf die Insel wechselte.

Kiel-Kapitän Sander wechselt zu Borussia Mönchengladbach

Kiel - Kapitän Philipp Sander wird Holstein Kiel nach dem Aufstieg in die
Fußball-Bundesliga verlassen und zu Borussia Mönchengladbach wechseln. Den
Transfer bestätigten die Kieler am Montag. Die Gladbacher nutzen für diesen
Transfer eine Ausstiegsklausel, die in dem ursprünglich noch bis 2027 laufenden
Vertrag des 26 Jahre alten Mittelfeldspielers eingebaut war. Der Profi wechselte
einst von Hansa Rostock in die Jugendabteilung von Holstein und arbeitete sich
dort über die U19- und U23-Mannschaft in den Profikader hoch.

VfB Stuttgart verpflichtet Stürmer Woltemade aus Bremen

Stuttgart - Angreifer Nick Woltemade wechselt ablösefrei innerhalb der
Fußball-Bundesliga vom SV Werder Bremen zu Vizemeister VfB Stuttgart. Bei den
Schwaben unterschrieb der 22-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028, wie
der Club am Montag mitteilte. In der abgelaufenen Saison absolvierte Woltemade
30 Liga-Einsätze für Werder. Dabei gelangen ihm zwei Treffer

Knoche und Aaronson verlassen Union Berlin

Berlin - Nach der Bundesliga-Rettung in letzter Minute hat der 1. FC Union
Berlin weitere Personalentscheidungen getroffen. Wie die Köpenicker am Montag
mitteilten, verlassen Abwehrspieler Robin Knoche und Mittelfeldmann Brenden
Aaronson die Eisernen. Der Abschied von Publikumsliebling Jakob Busk stand schon
vorher fest. Knoche war im Sommer 2020 vom VfL Wolfsburg in die Hauptstadt
gewechselt und avancierte zum Abwehrchef. Im Laufe der zurückliegenden Saison
hatte der 31-Jährige allerdings seinen Stammplatz an Winter-Neuzugang Kevin Vogt
verloren. Der Vertrag des Innenverteidigers läuft Ende Juni aus. Aaronson war im
Sommer per Leihe für ein Jahr von Leeds United gekommen.

Zverev nach Titelgewinn in Rom auf Platz vier der Weltrangliste

Rom - Für Tennisprofi Alexander Zverev hat sein Titelgewinn beim
Masters-1000-Turnier in Rom auch Auswirkungen auf die Weltrangliste und die
Ausgangslage bei den French Open. Der Olympiasieger verbesserte sich durch den
Finalsieg über den Chilenen Nicolas Jarry auf den vierten Platz und zieht damit
am Russen Daniil Medwedew vorbei, wie aus dem ATP-Ranking vom Montag hervorgeht.
Für die am Sonntag beginnenden French Open entgeht der Deutsche damit den
Topfavoriten Novak Djokovic, Jannik Sinner sowie Carlos Alcaraz mindestens bis
zum Halbfinale.

Titelverteidiger Denver Nuggets in NBA-Playoffs ausgeschieden

Denver - Selbst 20 Punkte Vorsprung haben Titelverteidiger Denver Nuggets
nicht zum Einzug ins Halbfinale der NBA-Playoffs gereicht. Gegen die Minnesota
Timberwolves unterlag der Meister der vergangenen Saison am Sonntag (Ortszeit)
90:98 und verpasste den Einzug in die Finals der Western Conference. Die
Timberwolves treffen nun auf die Dallas Mavericks. In der Eastern Conference
spielen die Indiana Pacers und die Boston Celtics in maximal sieben Partien um
den Einzug in die NBA-Finals. Die Pacers gewannen im entscheidenden siebten
Spiel 130:109 bei den New York Knicks mit dem deutschen Profi Isaiah
Hartenstein.

Schauffele gewinnt PGA Championship mit Rekordergebnis

Louisville - Xander Schauffele hat zum ersten Mal in seiner Karriere ein
Golf-Major gewonnen und dank einer überragenden Leistung bei der PGA
Championship triumphiert. Der US-Amerikaner spielte zum Abschluss am Sonntag
(Ortszeit) eine 65er-Runde und beendete das Turnier mit 263 Schlägen - 21 unter
dem Platzstandard. Das ist laut US-Medien ein Rekord bei Majors. Er bezwang
Bryson DeChambeau mit einem Schlag Vorsprung und brauchte dafür ein Birdie auf
der letzten Bahn. Der Norweger Viktor Hovland kam mit 18 Schlägen unter Par auf
Rang drei.

Nach sieben Jahren: Kugelstoßer Kappel gewinnt Gold bei Para-WM

Kobe - Kugelstoßer Niko Kappel hat nach sieben Jahren wieder Gold bei der
Para-Leichtathletik-WM gewonnen. Im japanischen Kobe reichten dem 29-jährigen
Athleten des VfB Stuttgart in der Nacht zum Montag 14,23 Meter im vierten
Versuch für die Goldmedaille. Damit setzte er sich nach 2017 zum ersten Mal
wieder bei einer Weltmeisterschaft durch. Zweiter wurde Bobirjon Omonov aus
Usbekistan vor dem Chinesen Jun Huang. Kappel war mit Selbstvertrauen nach Japan
gereist, nachdem er Anfang Mai seinen eigenen Weltrekord geknackt und mit 15,07
Metern eine weitere Bestweite aufgestellt hatte./div/DP/men

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH