19.06.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: ENERGIE / SCHWERINDUSTRIE / BAU vom 19.06.2024

ROUNDUP: SMA Solar streicht Jahresziele zusammen - Aktie bricht ein

NIESTETAL - Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar muss sich wegen schwacher Nachfrage deutlich kleinere Ziele für das laufende Geschäftsjahr
setzen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte 2024
nur noch bei 80 bis 130 Millionen Euro und damit merklich unter der bisherigen
Prognose von 220 bis 290 Millionen Euro liegen, wie der Konzern am späten
Dienstagabend im hessischen Niestetal mitteilte. Die im MDax
notierte Aktie brach am Mittwoch ein.

ROUNDUP: Boeing-Chef entschuldigt sich für 737-Max-Abstürze

WASHINGTON - Boeing-Chef Dave Calhoun hat sich bei einer
Anhörung im US-Senat bei Hinterbliebenen von Opfern der beiden Abstürze von
Flugzeugen des Typs 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 entschuldigt. Bei den
Unglücken waren 346 Menschen ums Leben gekommen.

Rasanter Solarausbau - ohne deutsche Modulhersteller

MÜNCHEN - Der globale Ausbau der Sonnenenergie schreitet rasant voran - doch deutsche und europäische Solarmodulhersteller spielen dabei kaum noch eine
Rolle. In diesem Jahr wird der weltweite Zubau an installierter
Solarstromleistung voraussichtlich erstmals die Schwelle von 500 Gigawatt
überschreiten, erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Grundlage
internationaler Marktstudien. Im vergangenen Jahr waren es weltweit 444
Gigawatt, davon nach Schätzung des Verbands 15 Gigawatt in Deutschland. Die
Bundesrepublik läge damit weltweit auf Platz vier hinter China, den USA und
Brasilien. Wärmere europäische Länder wie Spanien und Italien rangierten mit
neun beziehungsweise gut 5 Gigawatt noch hinter Deutschland.

EBM-Papst rechnet mit stagnierendem Umsatz

MULFINGEN - Der Ventilatorenspezialist EBM-Papst stellt sich auf
stagnierende Umsätze im laufenden Geschäftsjahr ein. Das liegt unter anderem an
der schwächelnden Konjunktur und an der Neuausrichtung des Unternehmens. "In den
Kernsegmenten Luft- und Heiztechnik sehen wir momentan einen Rückgang im
Vergleich zum Vorjahr. Letztlich gehen wir aber davon aus, dass wir in etwa den
Umsatz des vergangenen Geschäftsjahres erreichen werden", sagte Unternehmenschef
Klaus Geißdörfer am Mittwoch.

Umwelthilfe fordert 'Klimaprüfung' bei Kraftwerksstrategie

BERLIN - Die Deutsche Umwelthilfe fordert Wirtschafts- und
Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) zu einer "Klimaprüfung" bei der
geplanten Kraftwerksstrategie auf. Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner
sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Wer heute Gaskraftwerke subventioniert,
muss zeigen, wie das zu Klimazielen passt. Die EU-Kommission mahnt dies bei der
Kraftwerksstrategie völlig zu Recht an." Bundeswirtschaftsminister Habeck müsse
das sehr ernst nehmen. Eine Klimaprüfung sei unerlässlich.

Anlagenbauer SMS will im Herbst mit Bau von Grünstahl-Anlagen beginnen

MÖNCHENGLADBACH - Der Anlagenbauer SMS will im Herbst mit dem Bau von zwei
Großanlagen zur klimafreundlicheren Stahlherstellung in Duisburg und
Nordschweden beginnen. Dies kündigte das Familienunternehmen am Mittwoch in
Mönchengladbach an.



/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH