21.06.2024 04:50:03 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom Vorabend ab 17.30 Uhr

ROUNDUP: Keine Einigung zwischen Bund und Ländern zu Pflichtversicherung

BERLIN - Die Bundesregierung gibt der Forderung der Länder nach einer
bundesweit geltenden Pflichtversicherung gegen Hochwasser- und andere
Elementarschäden nicht nach. "Die aus dem Länderkreis geforderte
Pflichtversicherung würde das Wohnen in Deutschland teurer machen, eine große
Bürokratie nach sich ziehen und den Staat nicht aus der finanziellen Haftung
nehmen", begründete der federführend zuständige Bundesjustizminister, Marco
Buschmann, am Donnerstagabend die ablehnende Haltung der Regierung. Bei dem
Treffen von Kanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Ministerpräsidenten sei aber
vereinbart worden, zu der Frage weiter im Gespräch zu bleiben.

Batteriekonzern Varta kappt Umsatzziel wegen schwacher Nachfrage

ELLWANGEN - Der kriselnde Batteriekonzern Varta rechnet wegen einer mauen Nachfrage mit weniger Umsatz als erhofft. Der Erlös dürfte sich nun
bei 820 bis 870 Millionen Euro einpendeln, teilte das Unternehmen am
Donnerstagabend in Ellwangen mit. Bislang hatte der Vorstand mindestens 900
Millionen Euro auf dem Zettel. Neben der schwachen Nachfrage verliere Varta auch
im Heimatmarkt bei Energiespeichersystemen an Marktanteilen. Zudem belasteten
verzögerte Produkteinführungen von Hochvoltspeicher die Umsatzentwicklung. Auf
der Handelsplattform Tradegate brachen die Varta-Scheine gegenüber dem
Xetra-Schluss nach Bekanntwerden der Nachrichten um acht Prozent ein.

Tausende US-Autohändler erneut von Cyberattacke betroffen

AUSTIN - Tausende Autohändler in den USA sind am Donnerstag am zweiten Tag
in Folge durch Cyberattacken auf einen Software-Anbieter weitgehend lahmgelegt
worden. Am Vortag hatte die betroffene Firma CDK Global noch nach einigen
Stunden die Systeme wieder eingeschaltet. Doch über Nacht folgte ein weiterer
Online-Angriff. Das Unternehmen versuche nun, die Software so schnell wie
möglich wieder verfügbar zu machen, sagte eine Sprecherin. In einer Mitteilung
an Händler hieß es laut Medienberichten, es könne einige Tage dauern.

WHO: Gefälschte Diabetes-Medikamente im Umlauf

GENF - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor gefälschten
Diabetes-Medikamenten, die seit 2022 im Umlauf sind. Das Problem existiere in
allen Regionen der Welt, berichtete die WHO am Donnerstag in Genf. Sie bezog
sich konkret auf Funde in Großbritannien, den USA und Brasilien seit Oktober
2023.

Bielefelder Ermittler sichern zehn Millionen Euro der 'Krypto-Queen'

BIELEFELD - Die Staatsanwaltschaft Bielefeld sichert mehr als zehn Millionen Euro aus dem Vermögen der seit Jahren flüchtigen OneCoin-Betrügerin Ruja
Ignatova - für Anleger aus Ostwestfalen-Lippe. Die seit 2017 untergetauchte
sogenannte "Krypto-Queen" soll ein Betrugssystem mit der erfundenen
Digitalwährung "OneCoin" inszeniert haben und Anleger weltweit um Milliarden
Euro betrogen haben. Einen Teil davon will die in Deutschland gegen Ignatova
ermittelnde Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität nun für
Anleger aus Ostwestfalen-Lippe zurückbekommen, wie sie am Donnerstag berichtete.

Milliardärin Melinda Gates spricht sich vor US-Wahl für Biden aus

WASHINGTON - Bei der US-Präsidentenwahl im November will Melinda Gates ihre
Stimme dem demokratischen Amtsinhaber Joe Biden geben. "Ich habe noch nie einen
Kandidaten für das Präsidentenamt öffentlich unterstützt", schrieb die
Multimilliardärin am Donnerstag auf der Online-Plattform X. "Aber die Wahl
dieses Jahr wird solch enorme Konsequenzen für Frauen und Familien haben, dass
ich einfach nicht still bleiben kann."


Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem
Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH