27.05.2024 16:30:02 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: HANDEL / KONSUM / MEDIEN vom 27.05.2024

Schlecker-Familienmitglieder sollen Millionensumme zurückzahlen

ZWICKAU - Verantwortliche der ehemaligen Drogeriemarktkette Schlecker müssen mehr als zwölf Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ein Darlehen von
1,35 Millionen Euro zurückzahlen. Das Zwickauer Unternehmen Meniar habe das
Darlehen 2011 unrechtmäßig an den Konzern ausgezahlt, teilte das Landgericht
Zwickau am Montag mit. Demnach soll das Unternehmen, das der Drogeriekette mit
Sitz in Ehingen in Baden-Württemberg Leiharbeiter stellte, kurz vor dem
Insolvenzverfahren Schleckers eine Millionensumme gezahlt haben. Das Urteil ist
bislang nicht rechtskräftig.

Wechsel in der Chefredaktion der 'Sächsischen Zeitung'

DRESDEN/HANNOVER - Nach dem Verkauf der "Sächsischen Zeitung" an die Madsack Mediengruppe gibt es zum 1. Juni einen Wechsel in der Chefredaktion der in
Dresden erscheinenden Tageszeitung. Annette Binninger (55), seit 2016 Mitglied
der Chefredaktion, löst Chefredakteur Uwe Vetterick ab, wie Madsack am Montag
mitteilte. Der 55-Jährige wechselt demnach nach Hannover und übernimmt am
Konzernsitz die Leitung der journalistischen Aus- und Weiterbildung bei Madsack.

Susanne Wille wird neue Chefin des Schweizer Rundfunks SRG

BERN - Die Fernsehjournalistin Susanne Wille ist zur neuen Generaldirektorin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Schweiz ernannt worden. Erstmals
leitet eine Frau die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Wie
die SRG am Samstag mitteilte, wird die 50-jährige Wille ihr neues Amt Anfang
November antreten.

ROUNDUP: Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

BRÜSSEL - Bundesagrarminister Cem Özdemir hat bei einem Treffen mit seinen
EU-Amtskollegen Druck für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln gemacht.
Unterstützt von Österreich, Frankreich und anderen Staaten forderte der
Grünen-Politiker, dass bei deutlich mehr Lebensmitteln als bislang kenntlich
gemacht werden muss, wo sie produziert wurden. Es brauche diese Ausweitung,
damit Verbraucher kompetente Kaufentscheidung treffen könnten, sagte Özdemir.

Milchbauern demonstrieren in Brüssel für faire Bezahlung

BRÜSSEL - Europäische Milchbauern haben am Montag in Brüssel mit Traktoren
für bessere Einkommen protestiert. Unter dem Motto "Ein faires Einkommen für die
Landwirte jetzt!" richteten die Demonstrantinnen und Demonstranten ihre
Forderungen an die parallel tagenden EU-Agrarminister, an die Europäische
Kommission und das Europaparlament, wie das European Milk Board (EMB) mitteilte.
Die Dachorganisation europäischer Milchbauern aus mehr als 15 Ländern
organisierte den Protest.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH