26.06.2024 08:30:05 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.06.2024 - 08.30 Uhr

GfK: Konsumklima legt Pause bei Erholung ein

NÜRNBERG - Die Kauflaune der Deutschen hat sich zuletzt nicht mehr
gebessert. Die Erholung der Verbraucherstimmung habe eine Pause eingelegt,
teilten die Nürnberger Institute GfK und NIM am Mittwoch auf der Grundlage ihrer
jüngsten Studie zum Konsumklima in Deutschland mit. Sowohl die Erwartungen
bezüglich des Einkommens als auch zur Entwicklung der Konjunktur hätten einen
Dämpfer bekommen.

ROUNDUP: Pentagon-Chef spricht mit russischem Kollegen - Die Nacht im Überblick

WASHINGTON/MOSKAU/KIEW - US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat nach
Drohungen Moskaus in einem seltenen Austausch mit seinem russischen Kollegen
gesprochen. Während des Gesprächs mit Andrej Beloussow habe Austin betont, dass
es angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wichtig sei, die
Kommunikation aufrechtzuerhalten, sagte Pentagon-Sprecher Pat Ryder am Dienstag.
Weitere Details zu dem Telefonat nannte er nicht.

ROUNDUP: USA warnen vor Krieg im Libanon - Die Nacht im Überblick

WASHINGTON/TEL AVIV - Die USA haben vor einem Krieg zwischen Israel und der
mit dem Iran verbündeten Hisbollah-Miliz im Libanon gewarnt und wollen eine
nukleare Aufrüstung Teherans verhindern. "Die Provokationen der Hisbollah
drohen, das israelische und das libanesische Volk in einen Krieg zu ziehen, den
sie nicht wollen, und ein solcher Krieg wäre eine Katastrophe für den Libanon",
sagte Austin am Dienstag bei einem Treffen mit Israels Verteidigungsminister
Joav Galant in Washington.

ROUNDUP/Südkorea: Nordkorea misslingt neuer Raketentest

SEOUL/TOKIO - Nordkoreas Militär ist nach Angaben Südkoreas ein neuer
Raketentest misslungen. Es werde davon ausgegangen, dass die Rakete im Flug
explodiert sei, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Mittwoch
mit. Nähere Details zur Rakete wurden nicht genannt. Die südkoreanische
Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, es könnte sich nach Einschätzung des
Militärs um eine Hyperschallrakete gehandelt haben. Sie flog demnach nach dem
Start am frühen Morgen (Ortszeit) in einem Gebiet um die Hauptstadt Pjöngjang
etwa 250 Kilometer ostwärts in Richtung offenes Meer. Auch Japans Küstenwache
hatte den Start erfasst.

Mehr Behörden in den Osten: Schneider lobt Konzept

BERLIN - Neue Bundesinstitutionen und Forschungseinrichtungen sollen
vornehmlich in kleinen und mittleren Städten in den ostdeutschen Ländern
angesiedelt werden. Bevorzugt werden die Kohleregionen. Das geht aus einem
Konzept des Bundesinnenministeriums hervor, das das Bundeskabinett an diesem
Mittwoch beschließen will. Es soll helfen, mindestens 5000 Arbeitsplätze in
Bundesbehörden und Einrichtungen in Regionen zu schaffen, die vom Kohleausstieg
betroffen sind.

Regierungserklärung von Scholz - Fragen an Stark-Watzinger

BERLIN - Bundeskanzler Olaf Scholz gibt am Mittwoch (13.00 Uhr) im Bundestag eine Regierungserklärung zum anstehenden EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag in
Brüssel ab. Zudem will sich der SPD-Politiker zum geplanten Nato-Gipfeltreffen
äußern, das vom 9. bis 11. Juli in Washington stattfindet. Die Staats- und
Regierungschefs der großen europäischen Parteienfamilien hatten sich am Dienstag
darauf verständigt, die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen für eine zweite
Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission zu nominieren. Dies dürfte beim
Gipfel am Donnerstag und Freitag geschehen.

Habeck: Ostdeutschland schiebt die Wirtschaft an

BERLIN - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erwartet von
Unternehmen in Ostdeutschland einen Schub für die gesamtwirtschaftliche
Erholung. Der Grünen-Politiker sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
(Mittwoch): "Das Wirtschaftswachstum kommt langsam aus der Krise - gezogen
derzeit vom Osten." Dort machten sich viele Menschen einen Kopf, wie man neue
Wege gehen könne. "In der Lausitz, in Schwedt, in Leuna und an etlichen anderen
Orten."

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema
gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/bgf

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH