23.05.2024 17:05:06 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: SPORT vom 23.05.2024 - 17.00 Uhr

Nagelsmann holt U21-Talente Gruda und Reitz als Trainingsgäste

Blankenhain - Die U21-Nationalspieler Brajan Gruda vom FSV Mainz 05 und
Rocco Reitz von Borussia Mönchengladbach werden in der ersten
EM-Vorbereitungsphase die Trainingsgruppe der deutschen
Fußball-Nationalmannschaft vergrößern. Bundestrainer Julian Nagelsmann nimmt das
Duo mit A-Team-Perspektive im Trainingslager in Blankenhain dazu. Der vorläufige
deutsche EM-Kader kommt am Sonntag in Thüringen zusammen. Bis zum Monatsende
findet dort die erste Vorbereitungsphase auf das Heimturnier statt.

Erstrunden-Knaller in Paris: Zverev trifft auf Nadal

Paris - Alexander Zverev hat bei der Auslosung für die French Open den
schwerst möglichen Auftaktgegner erwischt. Der Tennis-Olympiasieger bekommt es
in der ersten Runde mit dem 14-maligen Paris-Champion Rafael Nadal zu tun. Beide
standen sich im Stade Roland Garros bereits im denkwürdigen Halbfinale vor zwei
Jahren gegenüber, als Zverev gegen Ende des zweiten Satzes umgeknickt war und
sich eine schwere Knöchelverletzung zugezogen hatte.

Verfahren gegen Niersbach könnte eingestellt werden

Frankfurt/Main - Im Sommermärchen-Prozess wird das Verfahren gegen den
früheren DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach möglicherweise eingestellt. Dies
sagte die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler am Donnerstag im Landgericht
Frankfurt. "Seine Schuld ist als gering einzuschätzen, deshalb kann eine
Einstellung des Verfahrens in Betracht kommen", begründete Distler zum Abschluss
des Verhandlungstages. Die Staatsanwaltschaft will sich dem nach eigenen Angaben
"nicht verschließen". Zudem steht Niersbachs Rechtsanwalt Sven Diener einer
Einstellung offen gegenüber. Ein Rechtsgespräch hat noch nicht stattgefunden.
Bei einem solchen geht es um die Höhe der Auflage im Falle einer Einstellung.

Zuschauer-Bestmarke für 3. Liga: 9700 Fans im Schnitt

Frankfurt/Main - Die 3. Fußball-Liga hat für die abgelaufene Spielzeit einen Zuschauerrekord vermeldet. Durchschnittlich 9700 Fans sahen die 380 Spiele, wie
der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag mitteilte. Das ist eine Steigerung
um 20 Prozent der Vorjahresmarke, die mit 8200 Fans pro Spiel ebenfalls Bestwert
war. Insgesamt waren in der seit Sonntag beendeten Saison 3,69 Millionen Fans in
den Stadien. Besonders imposant sind dabei die Zahlen von Dynamo Dresden. Die
Sachsen zogen 28 732 Besucher pro Heimspiel an und übertrafen mit diesem Schnitt
sechs Bundesligisten und zehn Zweitligisten.

Tennisprofis Koepfer und Siegemund verpassen Halbfinals

Lyon - Dominik Koepfer hat den Halbfinal-Einzug beim ATP-Turnier in Lyon
verpasst. Der deutsche Tennisprofi verlor das Viertelfinale gegen den
Argentinier Tomas Martin Etcheverry am Donnerstag mit 4:6, 1:6 und schied damit
bei der Generalprobe für die French Open aus. Beim Damen-Turnier im
marokkanischen Rabat hat Laura Siegemund ebenfalls nicht den Einzug ins
Halbfinale geschafft. Die 36 Jahre alte Schwäbin schied im Viertelfinale mit
4:6, 3:6 gegen die Bulgarin Viktoriya Tomowa aus.

Hansa Rostock trennt sich von Trainer Selimbegovic

Rostock - Nach dem Abstieg aus der 2. Fußball-Bundesliga hat sich der FC
Hansa Rostock von Trainer Mersad Selimbegovic getrennt. Das teilte der Verein am
Donnerstag mit. Der Vertrag des Bosniers hatte durch den verpassten
Klassenverbleib seine Gültigkeit verloren und wird nicht verlängert. Der
42-Jährige war erst in der Winterpause nach Rostock gekommen.

Hartel geht: FC St. Pauli verliert besten Spieler

Hamburg - Der FC St. Pauli verliert nach dem Aufstieg in die
Fußball-Bundesliga seinen besten Spieler. Mittelfeldmann Marcel Hartel werde
seinen auslaufenden Vertrag mit den Hamburgern nicht verlängern, teilte der Club
am Donnerstag mit. "Es fällt mir nicht leicht, diesen Schritt zu gehen. Doch
manchmal ergeben sich besondere Möglichkeiten im Leben", sagte der 28-Jährige,
ohne seinen künftigen Club zu nennen. Bei 33 Einsätzen in der Aufstiegssaison
gelangen Hartel 17 Tore und 13 Torvorlagen.

Kuntz stellt klar: Baumgart bleibt HSV-Trainer

Hamburg - Der Hamburger SV geht mit Trainer Steffen Baumgart in die neue
Zweitliga-Saison. Das stellte der neue Sportvorstand Stefan Kuntz am Donnerstag
bei seiner Vorstellung klar. "Ja, wir machen mit Steffen Baumgart weiter", sagte
Kuntz. Der Europameister von 1996 tritt beim Hamburger SV die Nachfolge von
Jonas Boldt an, von dem sich die Norddeutschen am Dienstag getrennt hatten. Im
Winter war Kuntz sogar noch als Trainer bei den Hamburgern gehandelt worden, nun
soll er als Sportvorstand den HSV zurück in die Erste Liga führen.

Spanier Lopetegui wird neuer Trainer von West Ham

London - Julen Lopetegui wird neuer Trainer des englischen
Fußball-Erstligisten West Ham United. Der Londoner Club stellte den Spanier am
Donnerstag als Nachfolger von David Moyes vor, der mit den Hammers 2023 die
Conference League gewonnen hatte. Als Tabellenneunter in der Premier League
hatte West Ham in dieser Saison einen Europapokalplatz verpasst. Der 57-Jährige
hatte in England zuletzt als Coach von Liga-Rivale Wolverhampton Wanderers
gearbeitet. Zuvor war er bereits spanischer Nationaltrainer und wirkte beim
portugiesischen Spitzenclub FC Porto sowie bei Real Madrid.

Wolfsburg-Trainer Stroot wird VfL 2025 verlassen

Wolfsburg - Der Frauenfußball-Bundesligist VfL Wolfsburg muss sich im
nächsten Jahr einen neuen Trainer suchen. Der aktuelle Chefcoach Tommy Stroot
wird seinen 2025 auslaufenden Vertrag mit den deutschen Pokalsiegerinnen nicht
verlängern. Das gab der VfL am Donnerstag bekannt. Stroot kam 2021 als
Nachfolger von Stephan Lerch nach Wolfsburg und gewann mit dem VfL dreimal
nacheinander den DFB-Pokal sowie 2022 auch die deutsche Meisterschaft. Im
vergangenen Jahr erreichte er mit seinem Team das Finale der Champions League.

Medien: Hansi Flick wieder heißer Trainerkandidat beim FC Barcelona

Barcelona - Der frühere Fußball-Bundestrainer Hansi Flick ist
Medienberichten zufolge wieder ein heißer Trainerkandidat beim spanischen
Spitzenclub FC Barcelona. Der 59-Jährige gilt als Favorit der Vereinsführung,
falls es nach einem beispiellosen Hin und Her in den vergangenen Wochen doch
wieder zu einer Trennung von dem aktuellen Coach Xavi kommen sollte. Das
berichten mehrere spanische und internationale Medien am Donnerstag
übereinstimmend. Sky vermeldete sogar schon eine mündliche Einigung zwischen den
Barça-Bossen und Flick. Barcelonas Club-Legende Xavi hatte im Januar seinen
Rücktritt nach dem Ende dieser Saison angekündigt. Im April folgte dann die
erste Kehrtwende, als sich Xavi, Präsident Joan Laporta und Sportdirektor Deco
auf eine weitere Zusammenarbeit bis mindestens 2025 verständigten.

Rekord-TV-Quote bei Leverkusener Finale-Niederlage

Köln - Die TV-Übertragung von Bayer Leverkusens Endspiel-Niederlage hat RTL
zum Abschluss der Europa-League-Saison einen Rekordwert beschert.
Durchschnittlich 7,82 Millionen Menschen sahen am Mittwochabend das 0:3 des
Fußball-Bundesligisten gegen den italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo
beim frei zu empfangenden TV-Sender. Der Marktanteil lag nach RTL-Angaben bei
32,4 Prozent./div/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH