22.05.2024 13:10:10 - dpa-AFX: POLITIK: Polen will Wehrpflicht vorerst nicht wiedereinführen

WARSCHAU (dpa-AFX) - Polen erwägt derzeit nicht, die allgemeine Wehrpflicht
wieder einzuführen. Das Interesse der Bürger an einem Dienst bei den
Streitkräften sei sehr groß, sagte Verteidigungsminister Wladyslaw
Kosiniak-Kamysz am Mittwoch in Warschau im Parlament. "Deshalb gibt es keinen
Grund - ich möchte hier alle Zweifel und Fragen ausräumen - die reguläre
Wehrpflicht wieder einzuführen. Der freiwillige Grundwehrdienst ist
ausreichend."

Nach Angaben des Verteidigungsministers zählt Polens Armee derzeit rund 198
000 Soldatinnen und Soldaten. Zu den gut 140 000 Angehörigen der Berufsarmee
kommen noch mehr als 20 000 junge Männer und Frauen, die einen freiwilligen
Grundwehrdienst ableisten. Mehr als 35 000 dienen den Angaben zufolge in den
freiwilligen Heimatschutzverbänden.

Polen ist einer der wichtigsten militärischen Unterstützer der von Russland
angegriffenen Ukraine und rüstet auch selbst massiv auf. Die polnische Armee
soll in den kommenden Jahren auf 300 000 Soldatinnen und Soldaten wachsen.

Polen hatte die Wehrpflicht im Jahre 2009 abgeschafft. Volljährige Männer
müssen trotzdem bei einer Musterungskommission erscheinen und sich registrieren
lassen, damit sie im Verteidigungsfall einberufen werden können. Seit Beginn des
russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine versucht das
Verteidigungsministerium mit unkonventionellen Methoden, interessierte Bürger
für einen Dienst in Uniform zu gewinnen. So gibt es etwa eintägige Kurztrainings
und neuerdings auch das Programm "Ferien mit der Armee". Wer im Sommer sechs
Wochen in einer Einheit seiner Wahl dient, bekommt dafür umgerechnet 1400 Euro.

In Deutschland wurde die Wehrpflicht 2011 ausgesetzt. Verteidigungsminister
Boris Pistorius (SPD) prüft derzeit eine Reaktivierung, um den Personalmangel
bei der Bundeswehr zu beheben. In den nächsten Wochen will er einen Vorschlag
machen. Die Bundeswehr soll bis 2031 von derzeit 182 000 auf 203 000 Soldaten
aufgestockt werden./dhe/DP/tih

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH