26.06.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 26.06.2024

ROUNDUP: Fedex begeistert mit Gewinnprognose und erwogener Abspaltung

MEMPHIS - Der Logistik-Konzern Fedex hat mit seinem Ausblick bei
Experten für Erstaunen und Anlegern für Begeisterung gesorgt. Der DHL-Konkurrent
rechnet für das Geschäftsjahr 2024/25 (bis Ende Mai) beim
bereinigten Gewinn je Aktie mit 20 bis 22 US-Dollar, wie das Unternehmen am
Dienstag nach US-Börsenschluss in Memphis mitteilte. Analysten hatten bisher im
Schnitt 20,85 Dollar erwartet. Beim Umsatz kalkuliert Fedex mit einem Plus im
niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Im nachbörslichen Handel
sprangen die Fedex-Aktien in der Spitze um mehr als 16 Prozent nach oben.

Anton-Wechsel zu Dortmund perfekt? Völler rudert zurück

HERZOGENAURACH - Ist der Wechsel von Nationalspieler Waldemar Anton vom VfB
Stuttgart zu Borussia Dortmund schon perfekt? Das zumindest ließ
die Zuhörer eine Aussage von DFB-Sportdirektor Rudi Völler am Mittwoch im
EM-Quartier der deutschen Mannschaft in Herzogenaurach glauben. An dem
Abwehrspieler seien zahlreiche Vereine interessiert gewesen, darunter auch Bayer
Leverkusen. "Er hat sich letztendlich dann für Dortmund
entschieden", sagte Völler bei seinen Ausführungen zu einem möglichen Ersatz für
den angeschlagenen Antonio Rüdiger im EM-Achtelfinale gegen Dänemark.

Robotaxi-Firma Waymo jetzt ohne Warteliste in San Francisco

MOUNTAIN VIEW - Die Robotaxi-Firma Waymo hat einen Meilenstein erreicht: In
San Francisco gibt es keine Warteliste für den Dienst mehr, sondern alle
Interessenten könnten sofort einen Account anlegen. Man habe jahrelang mit einem
schrittweisen Angebot auf diesen Tag zugearbeitet, betonte das Google
-Schwesterunternehmen am Dienstag.

ROUNDUP 2: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot

BERLIN - Statt mehr Zugverkehr drohen bei der Deutschen Bahn künftig höhere
Ticketpreise und weniger Verbindungen auf nicht gut nachgefragten Strecken.
Grund sind nach Angaben des bundeseigenen Konzerns die geplanten
Trassenpreissteigerungen, die vor allem das Fahren von Fernverkehrszügen ab 2025
deutlich teuer machen könnten.

Polen will bis 2032 neuen Zentralflughafen nahe Warschau bauen

WARSCHAU - Polen will einen neuen Zentralflughafen in der Nähe von Warschau
bauen. Der Flughafen solle 2032 in Betrieb gehen und werde für bis zu 34
Millionen Passagiere jährlich ausgelegt sein, sagte Regierungschef Donald Tusk
am Mittwoch in Warschau. Die Kosten für den Flughafen und den Ausbau der
Infrastruktur werden auf 30 Milliarden Euro geschätzt. Geplant ist außerdem eine
Expansion der polnischen Fluggesellschaft Lot.

Nach Unwetterschäden: Schweizer Alpenautobahn A13 bald wieder nutzbar

CHUR - Nach den Unwetterschäden an der Schweizer Alpenautobahn A13 kommen
die Reparaturarbeiten gut voran. Die wichtige Nord-Süd-Verbindung soll ab 10.
Juli bereits wieder einspurig in beide Richtungen befahrbar sein, wie
Behördenvertreter am Mittwoch bei einem Besuch nahe der Baustelle in Lostallo im
Kanton Graubünden sagten. Zweispurig sei die Autobahn wohl erst Ende des Jahres
wieder befahrbar. Neue Unwetter könnten die Pläne aber zunichtemachen, warnten
sie.

Berlin und Hamburg wollen bei Nahverkehrsthemen zusammenarbeiten

BERLIN - Hamburg und Berlin wollen beim Thema Nahverkehr künftig enger
zusammenarbeiten und gemeinsame Projekte vorantreiben. Dazu gehört etwa, eine
gemeinsame Verkehrs- und Vertriebsplattform zu entwickeln. Kooperieren wollen
beide Stadtstaaten außerdem bei Themen wie dem autonomen Fahren sowie der
Elektrifizierung der Busflotte, wie Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU)
und Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Mittwoch in Berlin
verkündeten. Dort hatten sie zuvor eine entsprechende Vereinbarung
unterzeichnet.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH