25.06.2024 16:30:02 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: CHEMIE / PHARMA vom 25.06.2024

ROUNDUP: Nächster Pharma-Studienflop für Merck KGaA - Aktienkurs bricht ein

DARMSTADT - Beim Darmstädter Merck-Konzern ist erneut ein
wichtiger Hoffnungsträger aus dem Pharmageschäft auf dem Weg zur Zulassung
gefloppt. Wie der Pharma- und Chemiekonzern am Montagabend mitteilte, werden
zwei weit fortgeschrittene Studien bei dem Krebsmittel Xevinapant eingestellt.
Der Medikamentenkandidat war für die Behandlung von Kopf- und Halskrebs
vorgesehen. An der Börse kam dies nicht gut an.

ROUNDUP: Covestro legt Sparprogramm auf - Kündigungsschutz in Deutschland

LEVERKUSEN - Der Kunststoffhersteller Covestro will sich in
einem für die Chemiebranche schwierigen Umfeld mit Kostensenkungen behaupten.
Bis Ende 2028 sollen jährliche Einsparungen von 400 Millionen Euro erreicht
werden, 190 Millionen davon in Deutschland, teilte das im Dax
notierte Unternehmen am Dienstag mit. Produktion und Verwaltung sollen
effizienter werden. In Deutschland will der Konzern bis Ende 2032 auf
betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Die Aktie legte zu.

Evotec erhält weiteren Auftrag vom US-Verteidigungsministerium

HAMBURG - Evotec hat vom US-Verteidigungsministerium einen
größeren Auftrag für eine Plattformlösung für die Herstellung von
Biotherapeutika erhalten. Konkret geht es um die Entwicklung einer
beschleunigten Lösung zur Entwicklung und Herstellung monoklonaler Antikörper,
wie das im MDax notierte Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit
wolle die US-Regierung ihre Reaktionsfähigkeit für medizinische Gegenmaßnahmen
auf Basis von Biologika verbessern. Die mehrjährige Programmvergabe für die
Tochter Just - Evotec Biologics habe einen Wert von bis zu 39 Millionen
US-Dollar (36,4 Mio Euro).

Novo Nordisk erhält in China Zulassung für Abnehmmittel

BAGSVAERD - Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat in China die
Zulassung für sein Blockbuster-Medikament Wegovy zur Behandlung von chronischem
Übergewicht erhalten. Die chinesische Arzneimittelbehörde (National Medical
Products Administration) habe Novo die Genehmigung erteilt, die wöchentliche
Spritze zur Behandlung von übergewichtigen und fettleibigen Menschen zu
vermarkten, teilte das dänische Unternehmen am Dienstag mit. Die Version des
Medikaments zur Behandlung von Diabetes wurde in China im April 2021 unter dem
Markennamen Ozempic zugelassen. Die Novo-Aktie legte um mehr als zwei Prozent zu
und kostete damit zum ersten Mal mehr als 1000 dänische Kronen.

Kliniken und Patientenverband unterstützen neuen Organspende-Vorstoß

BERLIN - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterstützt den neuen
Vorstoß für die Einführung einer Widerspruchslösung in der Organspende. "Die
Widerspruchslösung kann für mehr gerettete Leben sorgen, da sich die Menschen so
aktiv mit der Frage der Organspende auseinandersetzen müssen", sagte der
DKG-Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
(RND/Dienstag). Viel zu viele Menschen würden weiter vergeblich auf ein
Spenderorgan warten.

Lauterbach setzt auf bessere Versorgung mit E-Patientenakten für alle

BERLIN - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt auf deutliche
Verbesserungen bei Behandlungen, wenn Anfang nächsten Jahres elektronischer
Patientenakten (ePA) für alle starten. Zentral sei, dass zum Zeitpunkt der
Behandlung künftig alle Daten da seien, die man brauche, sagte der SPD-Politiker
am Dienstag in Berlin. "Das ist jetzt die absolute Ausnahme." Nach einem bereits
beschlossenen Gesetz der Ampel-Koalition sollen alle gesetzlich Versicherten
Anfang 2025 eine E-Akte von ihrer Krankenkasse angelegt bekommen - es sei denn,
man lehnt es für sich ab.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH