24.06.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: ENERGIE / SCHWERINDUSTRIE / BAU vom 24.06.2024

ROUNDUP: Motorenbauer Deutz erwägt Einstieg in Rüstungsgeschäft - Kurssprung

BERLIN - Der Motorenhersteller Deutz kann sich den Einstieg
in neue Marktsegmente wie den Rüstungsbereich und dezentrale Stromversorgung
vorstellen. Das im Nebenwerte-Index SDax notierte Unternehmen
erwägt die Lieferung von Motoren für radgetriebene Panzer,
Mannschaftstransporter und Versorgungsfahrzeuge, schrieb die "Welt am Sonntag"
nach einem Gespräch mit Vorstandschef Sebastian Schulte. Auch Batteriespeicher
für die stationäre Versorgung von Lazaretten sind demnach denkbar. "Das ist
sicherlich ein attraktives Feld, das bringt die Zeitenwende mit sich", sagte der
Deutz-Chef. Bei den Deutz-Aktien sorgte das am Montag für einen Kurssprung.

Thyssenkrupp-Stahlsparte will Umbauplan 'noch im Sommer' vorlegen

DUISBURG - Die Thyssenkrupp -Stahlsparte will noch in diesem
Sommer Einzelheiten zum geplanten Abbau von Produktionskapazitäten in Duisburg
vorlegen. "Der Business Plan wird derzeit weiter detailliert erarbeitet und soll
noch im Sommer der Mitbestimmung und den zuständigen Gremien vorgestellt
werden", teilte Thyssenkrupp Steel am Montag in Duisburg mit.

Siemens Energy mit Milliardenauftrag aus Saudi-Arabien

MÜNCHEN - Saudi-Arabien hat den Energietechnikkonzern Siemens Energy
mit dem Bau von Kraftwerken im Milliardenwert beauftragt. In den
kommenden Jahren sollen zwei Gas- und Dampfturbinenkraftwerke in dem Wüstenstaat
gebaut werden, wie der Dax-Konzern am Montag in München bekannt
gab. Diese sollen dann zusammen fast vier Gigawatt Energie liefern. Zudem wurde
ein Wartungsvertrag über 25 Jahre geschlossen. Den Angaben nach sind die
Aufträge etwa 1,5 Milliarden US-Dollar (1,4 Mrd Euro) schwer.

Recycling von Edelmetall - Heraeus kauft kanadisches Unternehmen

HANAU - Der hessische Technologiekonzern Heraeus kauft ein kanadisches
Unternehmen, das auf die Wiedergewinnung des für viele Industrieprozesse
wichtigen Edelmetalls Iridium spezialisiert ist. Das Familienunternehmen mit
Sitz in Hanau teilte mit, dass es den Recycling-Spezialisten McCol Metals
komplett übernehmen wird. Der Standort im Osten Kanadas werde von der
Heraeus-Edelmetallsparte weitergeführt. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben
gemacht.

Rückkehr von Boeings 'Starliner' zur Erde verschoben

CAPE CANAVERAL - Nasa und Boeing haben die Rückkehr der
"Starliner"-Raumkapsel von der Raumstation ISS zurück zur Erde verschoben. Dies
teilte die US-Raumfahrtbehörde am späten Freitag (Ortszeit) auf X mit. Geplant
war der Rückflug zuletzt für den 26. Juni. Einen neuen Termin nannte die Nasa
nicht, deutete in ihrem Post aber an, dass die Rückkehr des "Starliner" mit den
beiden Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams nicht vor Juli erfolgen soll.
Zunächst seien unter anderem zwei Weltraumspaziergänge geplant.

Firma aus China will in Cuxhaven Windrad-Fundamente produzieren

CUXHAVEN - Das Unternehmen Titan Wind Energy aus China will in Cuxhaven
künftig Fundamente für Windräder auf See herstellen. Eine endgültige
Investitionsentscheidung sei getroffen worden, teilte Titan Wind Energy am
Montag mit. Bis zu 300 Millionen Euro sollen investiert werden. 2025 soll die
Produktion der Pfähle, die Monopiles genannt werden, beginnen. Mehr als 600
Arbeitsplätze sollen den Angaben nach entstehen.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH