25.06.2024 16:30:02 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 25.06.2024

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns startet ohne Tarifverträge

FRANKFURT/MÜNCHEN - Die jüngste Fluggesellschaft im Lufthansa
-Konzern startet ohne Tarifverträge für das fliegende Personal.
Der erste Linienflug der "City Airlines" ist für diesen Mittwoch um 09.10 Uhr
von München nach Birmingham geplant. Am Dienstag bestätigten die Gewerkschaften
Vereinigung Cockpit und Ufo, dass bislang kein Vertrag zu den Arbeitsbedingungen
der Piloten und Flugbegleiter geschlossen worden ist.

Lufthansa erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr

FRANKFURT - Fliegen wird noch teurer. Die Lufthansa erhebt ab Mittwoch eine neuartige Umweltgebühr für Flüge ab dem kommenden Jahr, wie sie am
Dienstag mitteilte. Damit solle ein Teil der Kosten weitergegeben werden, die
etwa durch Umweltauflagen der EU entstehen. Gemeint sind damit zum Beispiel der
ausgeweitete, teils freiwillige Emissionshandel oder nachhaltig produziertes
Bio-Kerosin (SAF), das nach EU-Vorgaben ab dem kommenden Jahr beigemischt werden
muss.

Kühne+Nagel-Chef sieht Wiederbelebung des Marktes

SCHINDELLEGI - Beim Logistikkonzern Kühne+Nagel stehen die
Zeichen auf Aufschwung: Vor allem in der Seefracht geht es nach einem langen
Abschwung wieder aufwärts, wie Konzernchef Stefan Paul im Interview mit der
Nachrichtenagentur AWP sagte. Man könne in der Seefracht von einer "eigentlichen
Wiederbelebung des Marktes" sprechen, so der Firmenchef. So hätten sich die
Frachtraten, also die Preise für Containertransporte, in den letzten Wochen fast
verdreifacht.

Deloitte-Studie: Europas Fußball-Markt mit starkem Umsatz

LONDON - Der europäische Fußball-Markt hat sein Wachstum fortgesetzt. Auch
die größten fünf Ligen in England, Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich
steigerten ihre Einnahmen und machten in der Saison 2022/23 erstmals nach vier
Jahren wieder Gewinne. Das geht aus der 33. Auflage des jährlichen
Fußball-Reports von Deloitte hervor, den die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am
Dienstag vorlegte.

Bahn: Test für erste fahrerlose Shuttles im öffentlichen Nahverkehr

BERLIN - Die Deutsche Bahn und der Rhein-Main-Verkehrsverbund starten das
nach eigenen Angaben deutschlandweit erste Pilotprojekt für einen autonomen
Shuttleservice nach Nachfrage ("on demand") im öffentlichen Nahverkehr. Bei
diesen bedarfsorientierten Verkehrsangeboten sei das Auto in einem fest
definierten Gebiet faktisch fahrerlos unterwegs, zunächst sei aber ein
Sicherheitsfahrer mit an Bord, teilte die Bahn am Dienstag mit. Im Testbetrieb
sollen demnach schrittweise sechs Fahrzeuge in Darmstadt und im Kreis Offenbach
in Betrieb gehen. Passagiere dürften zunächst noch nicht mitfahren.

Bahnkritiker empört über Ausschreibung der Strecke Hamburg-Hannover

HANNOVER/HAMBURG - Im Konflikt um die Neubauvariante der Bahnstrecke an der
A7 zwischen Hamburg und Hannover sorgt die Ausschreibung der Deutschen Bahn für
die Raumverträglichkeitsprüfung für Aufregung. Für die offizielle Prüfung ist
das Land Niedersachsen zuständig. Konkret geht es um eine Strecke von etwa 130
Kilometern Länge, wie der kritische Projektbeirat Alpha-E schrieb. Die
Initiative vermutet, dass die Bahn Fakten schaffen wolle, obwohl man sich
zunächst auf eine Generalsanierung verständigt hatte.

Fahrgastverband: Fußball-EM zeigt Schwächen der Bahn überdeutlich

DÜSSELDORF - Die Deutsche Bahn hat nach Ansicht des Fahrgastverbandes Pro
Bahn während der Fußball-EM ihren schlechten Ruf bestätigt. Verbandschef Detlef
Neuß sagte der "Rheinischen Post" (Dienstag): "Derzeit wird eher unterstrichen,
welche Defizite es bei der Bahn gibt."



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH