17.06.2024 17:44:42 - dpa-AFX: Deutsche Anleihen: Kursverluste - Stabilisierung in Frankreich

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Montag mit
Kursverlusten in die Woche gestartet. Bis zum Abend fiel der richtungweisende
Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,48 Prozent auf 132,41
Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,41
Prozent.

Die Lage an den Anleihenmärkten bleibt angespannt, im Vergleich zu den
jüngsten Turbulenzen hat sich die Situation aber vorerst stabilisiert. Vor allem
französische Staatsanleihen hatten in der vergangenen Woche unter Druck
gestanden, daneben aber auch italienische Papiere. Hintergrund war die Schlappe
der Partei von Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron bei der Europa-Wahl.

Macron hatte als Reaktion die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen
angesetzt, was das Risiko einer politischen Spaltung zwischen Präsidentschaft
und Parlament (Kohabitation) heraufbeschwor. Die Unsicherheit, wie es in
Frankreich politisch weitergehen wird, dürfte auch diese Woche anhalten,
schreibt Analyst Daniel Lenz von der DZ Bank.

Für etwas Beruhigung sorgten zu Wochenbeginn Aussagen der Rechtspopulistin
Marine Le Pen vom Rassemblement National (RN). Le Pen hatte am Wochenende
erklärt, dass sie im Falle eines Wahlsiegs nicht versuchen werde, Macron aus dem
Amt zu drängen. Vielmehr wolle sie mit ihm zusammenarbeiten.

Aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB) kamen zum Wochenstart
beruhigende Äußerungen. Präsidentin Christine Lagarde erklärte, man beobachte
die Marktlage. Chefökonom Philip Lane sprach von einer Neubewertung an den
Märkten, eine ungeordnete Marktdynamik sah er aber nicht. Die EZB verfügt über
ein spezielles Anleihen-Kaufprogramm namens TPI, mit dem sie sich notfalls gegen
aus ihrer Sicht ungerechtfertigte Marktbewegungen stemmen kann./bgf/jha/

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH