20.06.2024 07:26:17 - dpa-AFX: dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax bleibt auf Richtungssuche - Teil 1

FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - DAX WEITER AUF RICHTUNGSSUCHE - Nach dem kleinen Rückschlag zur
Wochenmitte dürfte der Dax am Donnerstag wieder etwas zulegen.
Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex knapp zweieinhalb Stunden vor
Start des Xetra-Handels 0,3 Prozent höher auf 18 115 Punkte. Damit setzt er sich
wieder etwas weiter von der runden Marke von 18 000 Punkten ab, die er
zwischenzeitlich bereits gerissen hatte. Das Wochenhoch des Dax lag am Dienstag
bei 18 214 Punkten. Aus den USA kommen keine Impulse, hier war feiertagsbedingt
nicht gehandelt worden. In Asien geht es am Morgen etwas abwärts.

USA: - KEIN HANDEL WEGEN FEIERTAG -

ASIEN: - TENDENZ - Die Anelger an den wichtigsten Aktienmärkten Asiens haben
sich am Donnerstag zurückgehalten. Entscheidende Impulse fehlten. In Tokio
notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz
vor dem Handelsende knapp im Plus. In der chinesischen Sonderverwaltungszone
Hongkong ging es für den technologielastigen Hang-Seng-Index um
rund ein halbes Prozent nach unten. Der CSI 300 mit den
wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen gab im späten Handel
ebenfalls um rund ein halbes Prozent nach.

DAX                          18067,91            -0,35%
XDAX                        18084,70            -0,35%
EuroSTOXX 50              4885,45            -0,61%
Stoxx50                      4505,24            -0,18%


DJIA                          38834,86             0,15%
S&P 500                      5487,03             0,25%
NASDAQ 100               19908,85             0,03%



-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

Bund-Future 132,28 -0,11%


DEVISEN:

Euro/USD                  1,0741            -0,02%
USD/Yen                   158,16             0,05%
Euro/Yen                  169,90              0,03%



ROHÖL:

Brent                      85,11                +0,04 USD
WTI                        80,52                -0,12 USD




-------------------------------------------------------------------------------
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR MTU AUF 262 (254) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR AIRBUS AUF 191 (202) EUR - 'OVERWEIGHT'
- BERNSTEIN HEBT ZIEL FÜR CTS EVENTIM AUF 95 (93) EUR - 'OUTPERFORM'
- STIFEL SENKT LUFTHANSA AUF 'HOLD' - ZIEL 7 EUR

- UBS HEBT ZIEL FÜR GENERAL MOTORS AUF 61 (58) USD - 'BUY'

- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR GIVAUDAN AUF 4070 (4000) CHF - 'EQUAL WEIGHT'
- BARCLAYS SENKT THALES AUF 'UNDERWEIGHT' (EQUAL WEIGHT) - ZIEL 167 EUR
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR DIAGEO AUF 3360 (3460) PENCE - 'OVERWEIGHT'
- BERENBERG SENKT SSP GROUP AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 180 (280) PENCE
- CITIGROUP SENKT ABB AUF 'NEUTRAL' (BUY) - ZIEL 51 CHF
- CITIGROUP STARTET HUHTAMAKI OYJ MIT 'BUY' - ZIEL 47 EUR
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR ROLLS-ROYCE AUF 545 (524) PENCE - 'BUY'
- GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR KERING AUF 305 (310) EUR - 'NEUTRAL'
- HSBC HEBT KLEPIERRE AUF 'BUY' - ZIEL 30 EUR
- JEFFERIES HEBT BCP AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 0,48 (0,25) EUR
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR LINDE AUF 523 (485) USD - 'BUY'
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR SWISS RE AUF 135 (120) CHF - 'OVERWEIGHT'
- MORGAN STANLEY HEBT ASM INTERNATIONAL AUF 'OVERWEIGHT' (E-W) - ZIEL
800(525)EUR
- MORGAN STANLEY SENKT VAT GROUP AUF 'EQUAL-WEIGHT' (OVERWEIGHT) - ZIEL 530 CHF
- UBS HEBT LAND SECURITIES AUF 'BUY' (NEUTRAL) - ZIEL 730 (685) PENCE
- UBS HEBT ZIEL FÜR GIVAUDAN AUF 4250 (3900) CHF - 'NEUTRAL'
- UBS SENKT RYANAIR AUF 'NEUTRAL' (BUY) - ZIEL 20 (24) EUR
- WDH/RBC SENKT ZIEL FÜR STELLANTIS AUF 26 (31) EUR - 'OUTPERFORM'

-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------

bis 6.45 Uhr
- Die Union macht vor der Ministerpräsidentenkonferenz an diesem Donnerstag
Druck für die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten und wirft
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei dem Thema Tatenlosigkeit vor, Zeitungen der
Funke-Mediengruppe
- Bürgergeld beziehen und außerdem noch Einkünfte aus Schwarzarbeit? Auch die
Grünen wollen diesen Missbrauch von Sozialleistungen stärker bekämpfen,
Rheinische Post
- In der Diskussion um einen Stopp des Anstiegs der Sozialausgaben hat
FDP-Chefhaushälter Otto Fricke eine grundlegende Überarbeitung des Bürgergeldes
gefordert, Rheinische Post
- Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat den Bund dazu
aufgerufen, endlich einen gesetzlichen Rahmen für die Einführung einer
Pflichtversicherung für Elementarschäden wie Hochwasser zu schaffen, Rheinische
Post
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bleibt in der Debatte über die
Schuldenbremse im Rahmen der Verhandlungen über den Haushalt 2025 kompromisslos,
The Pioneer
- Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) schließt eine
Dreierkoalition mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach der
Landtagswahl im September nicht aus, Rheinische Post
- In der Debatte um Bürgergeld-Zahlungen und Hilfen für Ukraine-Flüchtlinge
widerspricht der Bundesverband der Hausärztinnen und Hausärzte den Vorwürfen der
Unionsfraktion im Bundestag zu einer angeblich wachsenden Konkurrenz um
Arzttermine. Die Überlastung großer Teile des Gesundheitswesens hat schon lange
vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine begonnen, Markus Beier,
Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, WiWo
- Deutsche Bank senkt Ausgaben für Berater um 70 Prozent, FT
- Bundesländer wollen Altersgrenze für Energydrinks, Bild
- Arznei-Importeure warnen Regierung vor Geheimpreisen bei Medikamenten, Bild

bis 23.45 Uhr:
- Ex-Bundesbankpräsident Jens Weidmann stellt digitalen Euro infrage, Interview,
BöZ
- "Alle vernünftigen Unternehmen werden KI verwenden", sagt KI-Experte Christian
Hintz, Gespräch, BöZ
- Giorgia Melonis Europafraktion beansprucht Spitzenposten in der EU, FT

bis 21:00 Uhr:
- Allensbach-Umfrage: Jung und Alt schätzen sich politisch ähnlich ein
Nach der Europawahl, FAZ
- "Wir können das Rennen mit den USA gewinnen", sagt der Chef des
Roboterherstellers Neura Robotics, Gespräch, FAZ
- Forschungsministerium gibt 800 000 Euro für Ludwig-Erhard-Stiftung -
Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ist Mitglied, Table.Media
- Apple-Zulieferer TDK meldet Meilenstein in der Batterietechnik, Gespräch, FAZ
- Umfrage: Großteil der deutschen Wirtschaft versucht, sich unabhängiger von
China zu machen, HB
- Scholz' Zögern gefährdet die Sicherheit Europas, Gastbeitrag von Historiker
Martin Schulze Wessel, HB

-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
TAGESVORSCHAU / KONJUNKTURPROGNOSEN
-------------------------------------------------------------------------------


TERMINE UNTERNEHMEN

08:00 FRA: Danone, Kapitalmarkttag (zweiter und letzter Tag)

09:30 DEU: Befesa, Hauptversammlung, Luxemburg

10:00 DEU: GFT, Hauptversammlung (online)

13:30 USA: Delta Air Lines, Hauptversammlung

14:00 FRA: Alstom, Hauptversammlung

15:00 GBR: Kingfisher, Hauptversammlung

15:00 USA: Biogen, Hauptversammlung

17:00 USA: Ebay, Hauptversammlung



TERMINE KONJUNKTUR

DEU: Bundesfinanzministerium, Monatsbericht 6/24

06:30 CHE: SNB: Bericht zu Finanzstabilität 2023

06:30 NLD: Arbeitslosenquote 5/24

08:00 DEU: Erzeugerpreise 5/24

08:00 EUR: Acea, Kfz-Neuzulassungen 5/24

08:00 CHE: BAZG: Außenhandel/Uhrenexporte 5/24

08:30 CHE: BFS: Baupreisindex

09:30 CHE: SNB: Geldpolitische Lagebeurteilung (inkl. MK)

10:00 NOR: Zentralbank, Zinsentscheid

10:00 POL: Industrieproduktion 5/24

10:00 POL: Erzeugerpreise 5/24

12:00 DEU: Bundesbank, Monatsbericht

13:00 GBR: BoE, Zinsentscheid 6/24

14:30 USA: Leistungsbilanz Q1/24

14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 5/24

14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

14:30 USA: Philadelphia Fed Business Outlook 6/24

16:00 EUR: Verbrauchervertrauen 6/24 (vorläufig)

17:00 USA: EIA Ölbericht



SONSTIGE TERMINE

09:00 DEU: Studie der Bertelsmann Stiftung zur Bedeutung von Homeoffice für Unternehmen, Gütersloh

09:30 LUX: EuGH-Urteil zu Werbung für Biozidprodukte von dm

09:30 LUX: EuGH-Urteil zu immateriellem Schadenersatz bei Datendiebstahl bei Scalable Capital

09:30 DEU: Hybride Konferenz Bundesministerium für Digitales und Verkehr zum Ladenetz für E-Autos und E-Lkw in Deutschland

+ 10.30 Eröffnungsrede Bundesverkehrsminister Volker Wissing

10:30 DEU: Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) unter dem Vorsitz von Hessen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Berlin

Im Mittelpunkt wird die Migrationspolitik zählen. Dabei geht es unter anderem um Asylverfahren in Drittstaaten und die Bezahlkarte für Flüchtlinge. Weitere Themen sind die Versicherung für Elementarschäden, die militärische Verteidigung und die Abwehr hybrider Bedrohungen.

10:30 DEU: Dekabank Kapitalmarkt- und Konjunkturausblick (hybrid) mit Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater und dem Leiter Kapitalmärkte und Strategie des Wertpapierhauses, Joachim Schallmayer, Frankfurt

11:30 DEU: Besichtigung einer Produktionsanlage von CO2-neutralem Solartreibstoff, dabei wird Technologie zur Umwandlung von Sonnenenergie eingesetzt, Jülich

Vorgestellt wird eine industrielle Anlage zu Demonstrationszwecken. Christina Foerster, Vorständin Deutsche Lufthansa AG, erläutert die Rolle von Solartreibstoffen zur Dekarbonisierung der Luftfahrt.

14:30 DEU: Beginn der Jahreskonferenz der Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder

16:00 DEU: Pk zur Vorstellung des Tui Winterprogrammes 2024/25, Hannover

LUX: Treffen der Euro-Gruppe, Luxemburg (18:30 h Pk)




KONJUNKTURPROGNOSEN FÜR DIE EUROZONE, UK UND DIE USA
Prognose Vorwert
EUROZONE


08.00 Uhr

Deutschland

Erzeugerpreise gg VM, Mai +0,1 +0,2

Erzeugerpreise gg VJ, Mai -2,0 -3,3



16.00 Uhr

Euroraum

Verbrauchervertrauen, Juni vorläufig (Pkt) -13,8 -14,3



GROSSBRITANNIEN

13.00 Uhr

Bank of England

Leitzins 5,25 5,25



USA

14.30 Uhr

Leistungsbilanz, 1Q (Mrd) -206,8 -194,8


Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Tsd) 235 242

Wohnungsbaubeginne gg VM, Mai +0,7 +5,7

Baugenehmigungen gg VM, Mai +0,7 -3,0

Philadelphia Fed Business Outlook, Juni +5,0 +4,5


-------------------------------------------------------------------------------
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST
-------------------------------------------------------------------------------

- 04:50  dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom Vorabend ab 17.30 Uhr
- 06:00  TAGESVORSCHAU: Termine
- 06:00  Aktualisierte Konjunkturprognosen für Eurozone, UK und USA
- 08:20  dpa-AFX Börsentag auf einen Blick - Teil 2

-------------------------------------------------------------------------------

/mis
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
MDAX ® 846741 Xetra 25.411,68 27.06.24 09:55:58 +75,76 +0,30% - - 25.337,57 25.335,92
DAX ® 846900 Xetra 18.220,91 27.06.24 09:55:58 +65,67 +0,36% - - 18.154,97 18.155,24
SDAX ® 965338 Xetra 14.350,88 27.06.24 09:55:00 +53,49 +0,37% - - 14.294,12 14.297,39

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH