15.05.2024 17:30:05 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für den 15. Mai - 3. Aktualisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags
veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und
Tageszeitungen:

bis 17.30 Uhr:
- Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung will die Zusammenarbeit
mit Polen in Energiefragen verbessern, Table.Briefings
- Maersk-Chef Vincent Clerc: "Nein, Hamburg ist nicht das natürliche Tor zur
Welt", Interview, Zeit
- Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), hat
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgeworfen, an den Ländern
vorbei zu agieren und damit ein Scheitern der Krankenhausreform zu riskieren,
Interview, Rheinische Post
- Der Großinvestor Ardian erwägt eine Börsennotierung auf mittlere Sicht,
Interview mit Vorstandsmitglied und Deutschlandchef Jan Philipp Schmitz, FAZ
- Der Haushaltsausschuss zwingt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD),
alle Lenkflugkörper der Bundeswehr einsatzbereit zu machen, Bild
- Der Streit in der Ampelkoalition um die Kindergrundsicherung beschert dem
Kinderzuschlag für einkommensschwache Familien deutlich mehr Aufmerksamkeit,
Rheinische Post
- Lehrer-Comedian Johannes Schröder: "Beamtenstatus wohl nicht mehr zeitgemäß",
Interview, Rheinische Post

bis 13.00 Uhr:
- Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will im Wettstreit mit China den
"deutschen Wohlstand" vor China schützen, Interview, Focus
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Renten-Streit persönlich
mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)
beilegen: "Das wird nun zwischen dem Bundeskanzler, dem Finanzminister und mir
beraten", Gespräch, Focus
- Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) weist Kanzler-Vorstoß für höheren
Mindestlohn zurück, Zeitungen der Funke Mediengruppe
- Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, sieht generell
skeptisch auf Parteiverbote: "Es darf keine politische Auffassung einfach
mundtot gemacht werden, weil sie den Herrschenden nicht passt", Interview, Zeit

bis 6.15 Uhr:
- US-Handelsstreit mit China: Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), warnt vor EU-Reaktion,
Redaktionsnetzwerk Deutschland
- Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD): Überlegungen, wie man Ukrainer
bei Rückkehr unterstützen kann, Tagesspiegel
- USA planen neue Waffenlieferung an Israel, CNN und WSJ
- FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat eine Reform der Schuldenbremse abgelehnt
und bessere Investitionsbedingungen für Unternehmen gefordert, Gespräch,
Rheinische Post
- Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisiert die geplante
Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministers und fordert eine Garantie für
200 Häuser, Gespräch mit Chef Eugen Brysch, Rheinische Post
- Die SPD will härter gegen Vermieter vorgehen, die überzogene Mieten nehmen,
Gespräch mit der Bundestagsabgeordnete und Mietexpertin Zanda Martens, Bild
- Ampel-Regierung plant Werbeaktion für neues Einbürgerungsrecht, Bild

bis 23.45 Uhr:
- Vanguard vor Ernennung von Salim Ramji zum Firmenchef, WSJ
- Belgiens Notenbankchef Pierre Wunsch warnt vor überzogenen Erwartungen an die
Zinswende, Gespräch, HB
- Der Sachverständigenrat Wirtschaft rechnet nur mit einem leichten Wachstum in
Deutschland, HB
- "Authentisch, persönlich, nicht perfekt", Gespräch mit Banxware-Gründerin
Miriam Wohlfarth über ihre Social-Media-Philosophie, HB
- "Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck muss den Ausbau der erneuerbaren
Energien endlich mit der Nachfrage am Markt zusammenbringen und dafür die
Überförderung über das EEG beenden", Gespräch mit dem energiepolitischen
Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Michael Kruse, FAZ

bis 21.00 Uhr:
- Elon Musks KI-Firma xAI in Verhandlungen mit US-Softwareriese Oracle zum
Mieten von Rechenleistung, Volumen von 10 Milliarden US-Dollar im Gespräch, The
Information
- Sony überdenkt Gebot für Paramount Global - Gebot von Sony und Apollo für
gesamtes Unternehmen wird unwahrscheinlicher, CNBC
- Autobauer Porsche zahlt Erfolgsprämien an VfB Stuttgart, Business Insider
- Finanzinvestor EQT will US-Zahlungsdienstleister Waystar im Juni zu einer
Bewertung von rund 5 bis 6 Milliarden US-Dollar an die Börse bringen, WSJ
- Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die von Bundesinnenministerin
Nancy Faeser (SPD) angekündigten vorübergehenden Kontrollen an allen
Binnengrenzen Deutschlands während der Fußball-EM begrüßt, Gespräch, Welt

/men/he/zb/jha/

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH