14.05.2024 12:35:36 - dpa-AFX: POLITIK/Familienreport: Betreuungsquote jüngerer Kinder leicht gestiegen

BERLIN (dpa-AFX) - Die Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren ist im
vergangenen Jahr leicht gestiegen. Wie aus dem aktuellen Familienreport des
Bundesfamilienministeriums hervorgeht, waren 2023 im Schnitt 36,4 Prozent der
Kinder dieser Altersgruppe in Betreuung - und damit etwas mehr als 2022, als die
Quote noch 35,5 Prozent betrug. Im Vergleich zum Basisjahr 2006 hat sich der
Anteil der betreuten Kinder fast verdreifacht. Damals waren deutschlandweit im
Schnitt lediglich 13,6 Prozent der unter Dreijährigen in Betreuung.

Dabei zeigt sich nach wie vor ein großer Unterschied zwischen Ost- und
Westdeutschland. Während im Osten 2023 bei den unter Dreijährigen eine
Betreuungsquote von 54,2 Prozent erreicht wurde, waren es in Westdeutschland
gerade einmal 32,7 Prozent, und damit 21,5 Prozentpunkte weniger. Insgesamt geht
es mit dem Ausbau der Kinderbetreuung in den vergangenen Jahren nur langsam
voran.

Dem Bericht zufolge haben vor allem Familien mit Einwanderungsgeschichte,
Familien ohne akademischen Hintergrund sowie generell benachteiligte Familien
ein größeres Risiko, keinen Betreuungsplatz zu finden. Gerade diese Gruppen
würden den Angaben zufolge aber "besonders von einem Kita-Besuch profitieren",
heißt es im Bericht. Seit 2013 haben Familien in Deutschland auch für Kinder ab
dem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf eine Betreuungsmöglichkeit. Dies
scheitert in der Praxis noch immer am unzureichenden Angebot.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) betonte am Dienstag, dass es dringend
nötig sei, Fachkräfte in diesem Bereich zu gewinnen.

Der Bericht, den das Ministerium zuletzt 2020 veröffentlicht hatte,
beleuchtet auch die partnerschaftliche Aufteilung von Sorgearbeit. Hier ändert
sich die klassische Rollenverteilung zwischen Männern und Frauen den Daten
zufolge auch nur sehr langsam. Zwar verbrachten Väter im zuletzt betrachteten
Jahr 2022 im Schnitt rund eine halbe Stunde mehr mit ihren Kindern als noch zehn
Jahre zuvor. In den Familien mit zwei Elternteilen übernehmen aber immer noch 75
Prozent der Mütter den Großteil der Kinderbetreuung./faa/DP/men

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH