17.05.2024 12:30:02 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 17.05.2024 - 12.30 Uhr

Eurozone: Rückgang der Inflation stockt - Jahresrate weiter 2,4 Prozent

LUXEMBURG - In der Eurozone ist der Rückgang der Inflation im April ins
Stocken geraten. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in
Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Eine erste Erhebung wurde
damit wie erwartet bestätigt. Im Vormonat hatte die Inflationsrate ebenfalls bei
2,4 Prozent gelegen.

China nur noch Nummer 2 der deutschen Handelspartner

WIESBADEN - China hat seinen Platz als wichtigster Handelspartner
Deutschlands vorerst eingebüßt. Wie schon im dritten und vierten Quartal 2023
hatten auch im ersten Vierteljahr des laufenden Jahres die USA die Nase vorn.
Weil Deutschland deutlich weniger Waren aus China einführte, belegte die
Volksrepublik im Zeitraum Januar bis einschließlich März 2024 nur noch Rang 2 in
der Liste der wichtigsten Partnerstaaten im deutschen Außenhandel, wie das
Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.

China: Einzelhandelsumsatz enttäuscht - Industrieproduktion überrascht positiv

PEKING - In China ist die Industrieproduktion im April stärker gestiegen als erwartet. Schwächer als von Analysten prognostiziert entwickelten sich dagegen
der Einzelhandelsumsatz und die Investitionen.

China greift angeschlagenem Immobilienmarkt unter die Arme

PEKING - China hat eine Reihe von Maßnahmen zur Stützung des angeschlagenen
Immobilienmarkts auf den Weg gebracht. Unter anderem wurde ein landesweiter
Mindesthypothekenzins abgeschafft, wie aus einer Mitteilung der chinesischen
Notenbank vom Freitag hervorgeht. Außerdem wurde die Mindestanzahlung für
Wohnungskäufe gesenkt.

Putin will Energie-Zusammenarbeit mit China vertiefen

HARBIN - Russlands Präsident Wladimir Putin hat bei seiner Visite in China
angeboten, die Energielieferungen an das Nachbarland auszubauen. "Russland ist
bereit und in der Lage, die chinesische Wirtschaft, Unternehmen, Städte und
Dörfer kontinuierlich und zuverlässig mit ökologisch sauberer und
erschwinglicher Energie, Strom und Wärme zu versorgen", sagte der Kremlchef am
Freitag bei der Eröffnung einer russisch-chinesischen Messe in der
Millionenstadt Harbin. Er sei sicher, dass die strategische Allianz im
Energiebereich weiter gestärkt werde. Russland ist auch aufgrund westlicher
Sanktionen gegen seinen Öl- und Gassektor nach dem von Putin befohlenen
Angriffskrieg gegen die Ukraine gezwungen, neue Absatzmärkte für seine
Energieträger zu suchen.

EZB-Direktorin Schnabel bekräftigt Juni-Zinssenkung - Weitere Zinspolitik offen

TOKIO - Die Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB), Isabel Schnabel,
hat erneut eine erste Zinssenkung im Juni in Aussicht gestellt und die weitere
Zinspolitik offen gelassen. "Eine Zinssenkung im Juni könnte angebracht sein",
sagte Schnabel in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit der
japanischen Wirtschaftszeitung "Nikkei". Sie bekräftigte damit frühere Aussagen
aus den Reihen der EZB. Allerdings machte Schnabel auch deutlich, dass die
weitere Zinsentwicklung in den Monaten nach Juni "sehr viel unsicherer" sei.

Flaute im Wohnungsbau in Deutschland hält auch im März an

WIESBADEN - Die Flaute beim Neubau von Wohnungen in Deutschland hält trotz
großer Nachfrage nach Wohnraum an. Sowohl im März 2024 als auch im ersten
Quartal insgesamt lag die Zahl der Baugenehmigungen deutlich unter den
Vorjahreswerten, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.

Weniger Erwerbstätige in Deutschland im ersten Quartal

WIESBADEN - Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der Erwerbstätigen
in Deutschland um gut 400 000 Personen auf 45,8 Millionen zurückgegangen. Zwar
ist ein Rückgang in den Monaten Januar bis März saisonal üblich, er fiel aber
stärker aus als in den beiden Jahren zuvor, wie das Statistische Bundesamt am
Freitag berichtete.

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema
gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jkr

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH