20.05.2024 17:01:54 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 20.05.2024 - 17.00 Uhr

Bayer-Jungstar Wirtz zum "Spieler der Saison" gewählt

Frankfurt - Florian Wirtz ist in der Bundesliga "Spieler der Saison"
2023/24. Bei der von der Deutschen Fußball Liga ausgerichteten Wahl setzte sich
der Profi von Bayer Leverkusen gegen das Stuttgarter Duo Serhou Guirassy und
Deniz Undav sowie seine beiden Team-Kollegen Victor Boniface und Alejandro
Grimaldo durch. Nominiert wurden alle Gewinner eines "Spieler des
Monats"-Votings, bei dem sich der 21 Jahre alte Spielmacher als einziger Akteur
dreimal durchgesetzt hatte. Für die deutsche EM-Hoffnung ist es die erste
Auszeichnung dieser Art.

Bochum verzichtet in Relegation auf Stammkeeper Riemann

Bochum - Beim VfL Bochum herrscht vor den wichtigen Relegationsspielen gegen Fortuna Düsseldorf Unfrieden. Wie der Tabellen-16. der Fußball-Bundesliga am
Pfingstmontag bekannt gab, gehört Stammkeeper Manuel Riemann nicht zum Kader für
die beiden Duelle gegen den Zweitliga-Dritten am Donnerstag in Bochum und am
Montag in Düsseldorf. Grund für diese Maßnahme sind laut Verein "unüberbrückbare
unterschiedliche Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen". Der VfL stellte klar,
dass es sich nicht um eine Suspendierung oder Bestrafung handele. Der Club und
Riemann würden diese Situation nach Saisonende aufarbeiten, hieß es in einer
Mitteilung der Bochumer.

Wegen Pyro-Strafen: Hannover 96 erhöht Ticketpreise

Hannover - Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat für die kommende Saison seine Ticketpreise erhöht und damit zum Teil auf die immensen Geldstrafen reagiert,
die der Club in den vergangenen zwei Jahren für das Abbrennen für Pyrotechnik in
der Fankurve zahlen musste. In diesem Bereich des Stadions werden die Dauer- und
Tageskarten um durchschnittlich 22 Prozent teurer. Auf der West-, Ost- und
Südtribüne der Heinz von Heiden Arena gebe es wegen gestiegener Energie- und
Personalkosten nur eine Preissteigerung von rund fünf Prozent, teilte der Club
am Montag mit. Die 96er machten den Zusammenhang zwischen dem Fanverhalten und
den teureren Ticketpreisen unmissverständlich deutlich.

Podolski nach FC-Abstieg: "Es muss sich etwas verändern"

Düsseldorf - Der ehemalige Kölner Profi Lukas Podolski hat die
Verantwortlichen des 1. FC Köln nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga
scharf kritisiert und fordert personelle und strukturelle Konsequenzen. Es gebe
viele Fragen: "Bleiben die Verantwortlichen? Sollten und können sie überhaupt
bleiben?", sagte Weltmeister Podolski dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Der
38-Jährige, der eine Rückkehr zum FC in welcher Funktion auch immer nie
ausgeschlossen hat, fordert vor allem strukturelle Veränderungen. Ob er selbst
helfen könnte, ließ Podolski offen.

FC St. Pauli: Aufstiegsfeierlichkeiten starten im Starkregen

Hamburg - Im Starkregen haben die Feierlichkeiten zum Bundesliga-Aufstieg
des FC St. Pauli begonnen. Der künftige Fußball-Erstligist verband seine Feier
am Pfingstmontag auch mit einem politischen Statement. Zum Auftakt gab es
gemeinsam mit Gruppen, Initiativen und Bündnisse gegen rechts eine Demonstration
für Demokratie und Clubkultur mit dem Start auf dem Hamburger Rathausmarkt und
dem Endpunkt auf der Reeperbahn. Außerdem wurden die Mannschaft, Trainer Fabian
Hürzeler und Club-Verantwortliche vom Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher
empfangen. Am frühen Abend war eine große Party auf der Reeperbahn geplant.
Dabei sollte auch die Trophäe für die Meisterschaft in der 2. Bundesliga
offiziell an die Mannschaft überreicht werden./div/DP/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH