24.05.2024 15:20:51 - dpa-AFX: POLITIK: Mehr Partizipation von Kindern und demokratische Bildung in Schulen

BREMEN (dpa-AFX) - Die Länder möchten sich verstärkt für die
Demokratieförderung in Kitas und Schulen einsetzen. Kinder und Jugendliche
sollen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld mehr Einfluss nehmen können, sagte
Claudia Schilling (SPD), Sozialsenatorin in Bremen und Vorsitzende der Jugend-
und Familienministerkonferenz (JFMK), am Freitag in Bremen. Schon in den Kitas
sollen Kinder stärker bei der Entscheidungsfindung eingebunden und in den
Schulen die politischen Bildungsangebote ausgebaut werden. Der Bund soll darüber
hinaus zeitnah das geplante Demokratiefördergesetz verabschieden, das Vereine
und Organisationen bei demokratischer Arbeit langfristig finanziell unterstützen
soll.

Außerdem forderten die Länder ein frühkindliches Bildungsangebot für alle
Kinder, um strukturelle Benachteiligung zu verhindern. "Das muss trotz des
aktuellen Fachkräftemangels mit Priorität umgesetzt und mit neuen Strategien zur
Fachkräftesicherung und -gewinnung verbunden werden", betonte Sascha Aulepp
(SPD), Bremens Bildungssenatorin und Co-Vorsitzende der JFMK.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus sicherte den Ländern ihre Unterstützung
zu. Der Bund bekenne sich klar zum Ausbau der Kindertagesbetreuung und zu mehr
Qualität in der Bildung, sagte die Grünen-Politikerin. "Ich werde mich mit aller
Kraft für eine Fortsetzung der Finanzierung einsetzen." Die Bundesförderung zur
besseren Qualität in Kitas läuft Ende des Jahres aus. Dabei hatte der Bund die
Länder 2023 und 2024 mit rund vier Milliarden Euro unterstützt./miu/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH