17.06.2024 18:02:51 - dpa-AFX: Aktien Zürich Schluss: SMI hält sich über 12 000 - Schwergewichte belasten

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag schwächer
geschlossen. Im späten Geschäft konnten die Verluste im Fahrwasser anziehender
US-Börsen aber noch eingegrenzt werden. Belastet wurde der Gesamtmarkt über
weiten Strecken von nachgebenden Schwergewichten. Dagegen setzten Finanzwerte
nach der schwachen Vorwoche zu einer Gegenbewegung an. Das Geschäft war laut
Händlern von Verunsicherung geprägt. Gründe dafür waren unter anderem der am
Donnerstag anstehende Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sowie
der schwache Euro. Letzterer könnte die hiesige Wirtschaft noch stark belasten,
sollte die Schwäche anhalten, hieß es. Wie die SNB entscheiden wird, ist laut
Prognostikern völlig offen.

Zudem litt der Markt weiter unter den kurzfristig einberufenen
Parlamentswahlen in Frankreich und den damit verbundenen Befürchtungen, dass
dies die Stabilität des Euro beeinträchtigen könnte. Außerdem könnte der
schwelende Handelskonflikt zwischen China und Europa noch eskalieren. Zudem
waren chinesische Wirtschaftsdaten vom Morgen ebenfalls negativ aufgenommen
worden. Dabei deuteten die jüngsten Daten aus dem Immobiliensektor auf weitere
wirtschaftliche Spannungen im Land hin. Eine weitere Quelle der Verunsicherung
war laut Händlern auch der grosse Verfall an der Terminbörse Eurex am kommenden
Freitag. Dieser habe bereits gewisse Schatten in Form von erhöhter Volatilität
vorausgeworfen.

Der Leitindex SMI büßte 0,34 Prozent auf 12 003,52 Punkte
ein. Der Leitindex hatte sich zumeist leicht unter der Marke von 12 000 Punkten
bewegt. Der SLI, der die 30 wichtigsten Aktien umfasst, ermässigte sich um 0,37
Prozent auf 1940,78 und der breit gefasste SPI um 0,30 Prozent auf 15 945,80
Zähler. 19 SLI-Werte schlossen tiefer und zehn legten zu. Swisscom
waren stabil.

Derweil legte der Volatilitätsindex VSMI um 0,9 Prozent zu auf 13,88 Punkte. Bei 14,58 markierte das Börsenangstbarometer gar ein Jahreshoch.

Dass der SMI nicht mit anderen europäischen Handelsplätzen wie dem deutschen Dax oder dem französischen CAC40 mithalten konnte, lag vor allem
daran, dass die Schwergewichte Novartis (-1,6 Prozent), Roche
GS (-0,9 Prozent) und Nestlé (-0,2 Prozent) den Markt nach unten
zogen. Allerdings konnten sie im späten Geschäft noch etwas Boden gutmachen.
Neben Gewinnmitnahmen nach der starken Vorwoche erwähnten Händler auch mit dem
Eurex-Verfall verbundene Futures-Transaktionen als Gründe für die Schwäche.

Doch nicht nur die Pharmariesen standen unter Druck: Mit Straumann
(-2,7 Prozent), Alcon (-2,3 Prozent), Sonova
(-1,9 Prozent) und Lonza (-1,6 Prozent) verloren
weitere Aktien aus dem Gesundheitsbereich an Terrain. Händler sprachen denn auch
von einer europaweiten Branchenschwäche.

Zu den größten Verlierern gesellte sich mit Richemont (-1,2
Prozent) ein weiterer schwerer Titel. Auch hier war von Gewinnmitnahmen die
Rede. Der Luxusgüterhersteller hat 2024 bisher fast +25 Prozent an Wert
gewonnen. Zudem hätten auch die durchzogenen China-Daten belastend gewirkt,
hiess es.

Auf der Gewinnerseite standen die Banken UBS (+2,2 Prozent)
und Julius Bär (+1,8 Prozent). Händler sprachen von einer
Gegenbewegung. Positiv sei, dass die UBS einen Schlussstrich unter den
Greensill-Skandal ziehen wolle. Händler äusserten sich zu Bär erleichtert, dass
sich die Gerüchte um einen Kauf des Rivalen EFG nicht bewahrheitet hätten.

Zu den Gewinnern zählten die Versicherungswerte Swiss Re
(+1,2 Prozent), Swiss Life (+0,9 Prozent) und Zurich
(+0,9 Prozent), was ebenfalls mit einer Erholung erklärt wurde.
Auch bei zyklischen Werten wie ABB (+0,9 Prozent), Schindler
(+0,7 Prozent) und Holcim (+0,5 Prozent) griffen die Anleger
wieder zu.

Schlusslicht waren am breiten Markt die Aktien der Pierer Mobility (-19
Prozent). Der Zweiradhersteller hatte am Freitagabend die bisherige Prognose für
das Gesamtjahr kassiert und einen operativen Verlust angekündigt.

Die Aktien von Molecular Partners (+8,6 Prozent) setzten derweil ihren
Höhenflug fort./pre/mk/AWP/ngu
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
SMI ® 969000 Schweiz 12.001,17 26.06.24 15:17:45 -85,14 -0,70% 11.998,44 12.003,95 12.134,98 12.086,31

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH