15.05.2024 07:30:51 - EQS-News: SMT Scharf AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2024

===
EQS-News: SMT Scharf AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SMT Scharf AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2024
2024-05-15 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
SMT Scharf AG veröffentlicht Ergebnisse für das erste Quartal 2024
. Konzernumsatz von 12,5 Mio. EUR im ersten Quartal 2024
. Operatives Ergebnis (EBIT) bei -1,0 Mio. EUR
. Auftragseingänge im Segment Tunnellogistik sorgen für außerordentlich hohen Auftragsbestand und
Rückenwind für das laufende Geschäftsjahr
. Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2024
Hamm, 15. Mai 2024 - Die SMT Scharf AG (WKN A3DRAE; ISIN DE000A3DRAE2), ein weltweit führender Anbieter für
kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, veröffentlicht heute die Zahlen für
das erste Quartal 2024. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024 erzielte die SMT Scharf Gruppe einen
Konzernumsatz von 12,5 Mio. EUR. Dies entspricht einem leichten Rückgang von 2,3 % im Vergleich zum ersten
Vorjahresquartal (Q1/2023: 12,8 Mio. EUR). Zu Jahresbeginn stellte SMT Scharf insgesamt eine höhere Aktivität in den
relevanten Bergbaumärkten fest. Dies machte sich auch im Neuanlagengeschäft bemerkbar, das im ersten Quartal des Jahres
2024 wieder gewachsen ist und maßgeblich zum Umsatz beitrug.
Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) für das erste Quartal 2024 belief sich auf -1,0 Mio. EUR (Q1/2023: -1,1
Mio. EUR). Hierzu trugen die gestiegenen Personalkosten sowie erhöhte Kosten durch die Inanspruchnahme von
Fremdleistungen bei. In den ersten drei Monaten 2024 wirkten sich hingegen geringere Währungsverluste und -gewinne im
Saldo in Höhe von 416 TEUR positiv auf das Konzernergebnis aus. Entsprechend lag die EBIT-Marge (bezogen auf die
Betriebsleistung) im Berichtszeitraum bei -6,8 % im Vergleich zu -5,5 % im Vorjahreszeitraum.
"Die SMT Scharf Gruppe ist solide in das Geschäftsjahr 2024 gestartet. Wir sehen, dass SMT Scharf als führender
Anbieter von Monorails gut positioniert ist, um von den Megatrends im Bergbau nachhaltig profitieren zu können. Im
ersten Quartal waren besonders in China Tendenzen festzustellen, dass Minenbetreiber wieder stärker in moderne
Bergbauausrüstung investieren. Dort entstehen weiterhin neue hochtechnisierte Kohlebergwerke, die einen hohen Bedarf an
innovativen und abgasarmen Transport- und Logistiklösungen für den Kohlebergbau untertage aufweisen. Insgesamt konnten
wir in den ersten drei Monaten 2024 wieder ein Wachstum im Neuanlagengeschäft verzeichnen. Daran wollen wir im weiteren
Jahresverlauf anknüpfen", kommentiert Volker Weiss, CFO der SMT Scharf AG.
Im Neuanlagengeschäft steigerte SMT Scharf in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 die Umsatzerlöse auf 4,7 Mio. EUR
nach 4,2 Mio. EUR im ersten Vorjahresquartal. Auch der Umsatz im Servicegeschäft stieg auf 1,5 Mio. EUR an (Q1/2023:
1,1 Mio. EUR), während der Umsatz mit Ersatzteilen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 6,3 Mio. EUR abnahm (Q1/2023:
7,1 Mio. EUR).
Mit Blick auf die internationalen Kernmärkte konnte SMT Scharf in den ersten drei Monaten 2024 im Absatzmarkt Polen mit
3,6 Mio. EUR den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nochmals steigern (Q1/2023: 3,3 Mio. EUR). Damit erwiesen
sich Polen als auch China mit einem Anteil von jeweils 28,9 % am Gesamtumsatz als umsatzstärkste Absatzmärkte im ersten
Quartal 2024. So verzeichnete SMT Scharf auch in China einen Umsatzanstieg im Vor-jahresvergleich auf 3,6 Mio. EUR (Q1/
2023: 3,1 Mio. EUR). Der Umsatz in Russland lag hingegen mit 2,2 Mio. EUR unter dem Niveau der Vorjahresperiode (Q1/
2023: 2,9 Mio. EUR). Des Weiteren erwirtschaftete SMT Scharf im ersten Quartal 2024 in Afrika einen Umsatz von 1,3 Mio.
EUR (Q1/2023: 1,7 Mio. EUR), in Amerika von 0,2 Mio. EUR (Q1/2023: 0,6 Mio. EUR) sowie in Deutschland von 0,9 Mio. EUR
(Q1/2023: 0,6 Mio. EUR).
Nach Segmenten betrachtet entfiel mit 85 % (Q1/2023: 77 %) der größte Umsatzanteil weiterhin auf das Segment
Kohlebergbau, während der Anteil des Segments Mineralbergbau im Berichtszeitraum mit 12 % Anteil am Konzernumsatz
gegenüber dem Vorjahr zurückging (Q1/2023: 19 %). Daneben verzeichnete das Segment "Andere Industrien" einen Anteil von
3 % am Konzernumsatz (Q1/2023: 4 %). Das Segment Tunnellogistik steuerte analog dem Vorjahresquartal im ersten Quartal
2024 noch keine Umsätze bei.
Reinhard Reinartz, CEO und COO der SMT Scharf AG, erklärt: "Sehr erfreulich war, dass unsere Aktivitäten im Segment
Tunnellogistik und damit die angestrebte Transformation des Geschäfts in Bereiche außerhalb des Kohlebergbaus Früchte
tragen und zu einem Umsatzschub in diesem Segment führen werden. So haben wir von einem Neukunden einen Großauftrag im
niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Nahen Osten erhalten. Der
Auftrag zählt damit zu den größten in der Unternehmensgeschichte. Ebenso konnten wir einen Auftrag für drei
batterieelektrisch betriebene Bahnsysteme im Rahmen des Großprojektes für den Bau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin
gewinnen."
Der Auftragseingang im ersten Quartal 2024 übertraf angesichts der erhaltenen Großaufträge im Segment Tunnellogistik
mit 41,7 Mio. EUR deutlich den Wert des Vorjahreszeitraums von 16,8 Mio. EUR. Der Auftragsbestand zum Stichtag 31. März
2024 betrug entsprechend 51,9 Mio. EUR (31. März 2023: 26,9 Mio. EUR).
Für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt der Vorstand der SMT Scharf AG seine Prognose und rechnet unter konservativen
Prämissen mit einem Konzernumsatz zwischen 74 Mio. EUR und 79 Mio. EUR. Daneben erwartet der Vorstand weiterhin für das
Jahr 2024 ein operatives Ergebnis (EBIT) zwischen 1,5 Mio. EUR und 2,5 Mio. EUR.
Der vollständige Bericht für das erste Quartal 2024 wird heute im Tagesverlauf unter www.smtscharf.com im
Investor-Relations-Bereich veröffentlicht.
Unternehmensprofil
Die SMT Scharf Gruppe entwickelt, baut und wartet Transportausrüstungen für den Bergbau unter Tage sowie für
Tunnelbaustellen. Hauptprodukt sind entgleisungssichere Bahnsysteme, die weltweit vor allem in Steinkohlebergwerken
sowie beim Abbau von Gold, Platin und anderen Erzen unter Tage eingesetzt werden. Sie transportieren dort Material und
Personal bis zu einer Nutzlast von 48 Tonnen auf Strecken mit Steigungen bis zu 30 Grad. Daneben beliefert SMT Scharf
den Bergbau mit Sesselliften. Zudem gehören seit 2018 gummibereifte Diesel- und Elektrofahrzeuge für den Berg- und
Tunnelbau, darunter Fahrlader, Scherenarbeitsbühnen oder Untertage-LKWs, zum vielfältigen Portfolio von SMT Scharf. Im
Zuge der weiteren Diversifizierung des Geschäfts wurde seit 2019 das Lieferspektrum erfolgreich um elektronische
Komponenten und Steuerungen für den Bergbau und andere Industrien ergänzt. Insgesamt verfügt die SMT Scharf Gruppe über
eigene Gesellschaften in sieben Ländern sowie weltweite Handelsvertretungen. Weitere Informationen zur SMT Scharf
Gruppe finden Sie online unter www.smtscharf.com.
Kontakt
Investor Relations
cometis AG
Thorben Burbach
Tel: +49(0)611 - 205855-23
Fax: +49(0)611 - 205855-66
E-Mail: burbach@cometis.de
2024-05-15 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der
EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und
Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com  
Sprache:      Deutsch 
Unternehmen:  SMT Scharf AG 

Römerstrasse 104
59075 Hamm
Deutschland
Telefon:      +49 2381 960-01 
Fax:          +49 2381 960-311 
E-Mail:       info@smtscharf.com 
Internet:     www.smtscharf.com 
ISIN:         DE000A3DRAE2 
WKN:          A3DRAE 
Börsen:       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate 

Exchange
EQS News ID: 1903019

Ende der Mitteilung EQS News-Service
===
1903019 2024-05-15 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1903019&application_name=news

END) Dow Jones Newswires

May 15, 2024 01:30 ET (05:30 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
SMT SCHARF AG NA O.N. A3DRAE Frankfurt 6,600 04.06.24 08:02:10 +0,100 +1,54% 6,600 6,850 6,600 6,500

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH