30.04.2024 11:37:08 - EQS-News: Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2024 bei steigenden Volumen durch verstärkten Preiswettbewerb belastet

===
EQS-News: Logwin AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2024 bei steigenden Volumen durch verstärkten Preiswettbewerb belastet (News mit
Zusatzmaterial)
2024-04-30 / 11:37 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Grevenmacher (Luxemburg) - Die Weltwirtschaft expandierte im ersten Quartal 2024 weiterhin verhalten. Der Welthandel
hat sich trotz der Belastungen durch die Konflikte im Nahen Osten stabilisiert. Hierzu trugen insbesondere der Wegfall
der Versorgungsengpässe bei Energie, Rohstoffen und Vorprodukten sowie die gegenüber dem Vorjahr gesunkenen Rohstoff-
und Energiepreise bei. Die Wirtschaftsleistung des Euroraums stagnierte im ersten Quartal 2024 bei sinkenden
Inflationsraten. Die chinesische Wirtschaft erholte sich in den vorangegangenen Monaten leicht.
Sowohl der Luft- als auch der Seefrachtmarkt zeigten im ersten Quartal 2024 einen deutlich erhöhten Wettbewerbsdruck.
Die Seefrachtraten bewegten sich im ersten Quartal über dem Vorjahresniveau, während sich die Luftfrachtraten
rückläufig entwickelten.

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
Umsatz Im ersten Quartal 2024 lag der Umsatz des Logwin Konzerns mit 311,0 Mio. Euro unter dem Vorjahresumsatz (2023:
362,4 Mio. Euro). Das Geschäftsfeld Air + Ocean erzielte einen Umsatz von 245,2 Mio. Euro und lag auf dem Niveau des
Vorjahrs (2023: 252,0 Mio. Euro). Gestiegene Volumina in der Luft- und Seefracht konnten die geringeren Frachtraten
teilweise kompensieren. Im Geschäftsfeld Solutions befanden sich die Umsätze mit 66,2 Mio. Euro deutlich unter dem
Vorjahreswert von 110,8 Mio. Euro. Der Rückgang ist bei einer insgesamt stabilen Geschäftsentwicklung im Wesentlichen
auf reduzierte Mengen im internationalen Transportgeschäft, die Schließung eines Kontraktlogistik-Standorts sowie die
Veräußerung des deutschen Retail-Netzwerks zurückzuführen. Geschäftsausweitungen vor allem in den südeuropäischen
Landesgesellschaften sowie auch in Osteuropa hatten einen positiven Effekt auf die Umsatzentwicklung im Geschäftsfeld
Solutions.
Operatives Ergebnis (EBITA) Das operative Ergebnis (EBITA) des Logwin Konzerns blieb angesichts des insgesamt deutlich
erhöhten Wettbewerbsdrucks mit 19,0 Mio. Euro unter dem Vorjahrsergebnis (2023: 24,9 Mio. Euro). Das Geschäftsfeld
Air + Ocean erzielte marktbedingt ein unter dem Vorjahresniveau liegendes Quartalsergebnis. Das Geschäftsfeld Solutions
erwirtschaftete hingegen im ersten Quartal ein verbessertes Ergebnis (EBITA) aus der laufenden Geschäftstätigkeit. In
beiden Geschäftsfeldern tragen die Gewinnung von Neukunden sowie die Erweiterung bestehender Kundengeschäfte, Maßnahmen
zur Effizienzsteigerung sowie auch die Eröffnung von neuen Standorten oder Landesgesellschaften zur Entwicklung der
Geschäftsaktivitäten bei. Nach dem Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an der Supply Chain International Ltd. in Auckland /
Neuseeland im ersten Quartal 2024 sowie Standorteröffnungen insbesondere in Europa sind im Jahresverlauf weitere
Erweiterungen des internationalen Netzes geplant.
Periodenergebnis Das Periodenergebnis des Logwin Konzerns belief sich im ersten Quartal 2024 auf 15,8 Mio. Euro (2023:
19,5 Mio. Euro).
Free-Cashflow Der Logwin Konzern erzielte im ersten Quartal 2024 einen Free-Cashflow von 13,1 Mio. Euro und lag damit
leicht unter dem Vorjahreswert (2023: 17,7 Mio. Euro).
Risiken und Prognoseveränderungsbericht
Im Vergleich zu den Angaben im Jahresfinanzbericht 2023 hat sich die Risikolage für den Logwin Konzern nicht wesentlich
verändert. Es besteht weiterhin ein erhöhtes wirtschaftliches Risiko als Folge fortgesetzt hoher Inflationsraten sowie
hinsichtlich der aktuellen geopolitischen Spannungsfelder. Im Rahmen seines Risikomanagements identifiziert Logwin
auftretende Risiken frühzeitig und verfolgt ihre Minimierung. Eine unerwartet negative Auswirkung auf die Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage des Logwin Konzerns kann dennoch nicht ausgeschlossen werden. Hinsichtlich sonstiger
bestehender und potenzieller Risiken verweisen wir auf den Jahresfinanzbericht 2023.
Im Vergleich zum Prognosebericht im Jahresfinanzbericht 2023 sind keine wesentlichen Veränderungen hinsichtlich der
erwarteten Entwicklung des Logwin Konzerns eingetreten. Der Logwin Konzern rechnet für das Gesamtjahr unter der Annahme
eines sich im Jahresvergleich erholenden Frachtratenniveaus mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau und einem rückläufigen
operativen Ergebnis (EBITA) sowie Periodenergebnis.
Die vorgenannten zentralen Steuerungsgrößen (KPIs) sind Bestandteil des im Logwin Konzern eingesetzten
Kennzahlensystems und werden im Abschnitt "Finanzwirtschaftliche Unternehmenssteuerung" im Konzernlagebericht im
Jahresfinanzbericht 2023 (Seite 1 ff.) entsprechend den Leitlinien für alternative Leistungskennzahlen der Europäischen
Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) vom 5. Oktober 2015 erläutert.
Die Quartalsmitteilung zum 31. März 2024 des Logwin Konzerns ist im Internet zugänglich unter:
www.logwin-logistics.com

Über die Logwin AG
Die Logwin AG (Grevenmacher, Luxemburg) realisiert für seine Kunden Logistik- und Transportlösungen. Der Konzern
erzielte 2023 einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro und beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter. Logwin ist in allen wichtigen
Märkten weltweit aktiv und verfügt über rund 190 Standorte auf sechs Kontinenten. Mit den beiden Geschäftsfeldern
Solutions und Air + Ocean gehört die Logwin AG zu den führenden Unternehmen am Markt.
Die Logwin AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Mehrheitsaktionärin ist die DELTON Logistics S.à
r.l., Grevenmacher (Luxemburg).
Ihr Ansprechpartner:
www.logwin-logistics.com
Sebastian Esser
Chief Financial Officer
Tel:  +352 719690-1112 
sebastian.esser@logwin-logistics.com  

Zusatzmaterial zur Meldung:
Datei: Logwin_AG_Quartalsmitteilung_Q1_2024
2024-04-30 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der
EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und
Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com  
Sprache:      Deutsch 
Unternehmen:  Logwin AG 

an de Längten 5
6776 Grevenmacher
Luxemburg
Telefon:      +352 719 690 0 
Fax:          +352 719 690 1359 
E-Mail:       ir-info@logwin-logistics.com 
Internet:     www.logwin-logistics.com 
ISIN:         LU1618151879 
WKN:          A2DR54 
Indizes:      Prime All Share (PXAP), Classic All Share (CLXP), DAXsector All Transportation & Logistics (4N87), 

DAXsector Transportation & Logistics (CXPL), DAXsubsector All Logistics (4N99), DAXsubsector Logistics
(I1LB)
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1893001

Ende der Mitteilung EQS News-Service
===
1893001 2024-04-30 CET/CEST

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1893001&application_name=news

END) Dow Jones Newswires

April 30, 2024 05:37 ET (09:37 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
LOGWIN AG NAM. O.N. A2DR54 Frankfurt 240,000 19.06.24 09:15:57 -2,000 -0,83% 240,000 242,000 242,000 242,000

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH