01.09.2023 13:05:38 - MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - VW und Aurubis unter Druck

FRANKFURT (Dow Jones)--Gut behauptet zeigen sich die europäischen Aktienmärkte am Freitagmittag. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht gehen die Märkte in Deckung. Positiv für das Sentiment wird gewertet, dass China diverse Konjunkturmaßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft und zur Wiederbelebung des angeschlagenen Immobiliensektors angekündigt hat. Die Analysten der SocGen nennen dies die bisher bedeutsamsten Maßnahmen zur Konjunkturförderung. Dazu hat sich mit dem Caixin-PMI auch der wichtigste Einkaufsmanager-Index der dortigen Industrie mit 51,0 wieder in expansives Territorium vorgearbeitet.

Der DAX gibt um 0,1 Prozent nach auf 15.932 Punkte, der Euro-Stoxx-50 legt dank sehr fester Ölwerte um 0,2 Prozent zu auf 4.307 Punkte.

===
US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag im Fokus
===
Wichtigster Termin des Tages ist um 14.30 Uhr MESZ die Vorlage der US-Arbeitsmarktdaten für August. Zuletzt kündigte sich schon an, dass der US-Jobmotor etwas an Kraft verliert. Nachdem diverse US-Arbeitsmarktdaten wie die Jolts-, Challenger- und ADP-Reports bereits auf eine Abkühlungen hindeuteten, wird nun auch ein schwacher Monatsbericht erwartet. Das Enttäuschungspotenzial wäre damit bei stärker steigenden Beschäftigungszahlen hoch. Denn die Abkühlung gilt als Voraussetzung für die US-Notenbank, um die Zinserhöhungsrunde zu beenden.

Eine allmähliche Lockerung der angespannten Arbeitsmarktlage wäre für Stephen Innes von SPI-Assetmanagement ein gutes Zeichen für die Inflationsbekämpfung der US-Notenbank und damit auch für die Hoffnung der Anleger auf eine sanfte Landung.

ING-Währungsanalyst Chris Turner erwartet zwar auch eine Verlangsamung des Beschäftigungswachstums, jedoch dürfte die Arbeitslosenquote bei 3,5 Prozent bleiben. Eine Arbeitslosenquote auf diesem niedrigen Niveau unterstütze den US-Konsum und halte die Aussicht auf eine weitere Zinserhöhung durch die Federal Reserve aufrecht.

===
Aurubis knicken nach Prognosesenkung ein
===
Aurubis brechen nach einer Prognosesenkung um 14 Prozent ein. Der Verlust durch Metall-Diebstahl ist so hoch, dass die Prognose gesenkt werden muss. Das Management scheine die Tragweite der Entwicklung erst langsam zu begreifen, heißt es im Handel. Denn während Aurubis schon Mitte Juni mitgeteilt habe, bestohlen worden zu sein, konnte die Schadenshöhe noch nicht beziffert werden. Bei den Quartalszahlen sei dann vor einem Monat noch der Ausblick bestätigt worden - der nun kassiert wurde.

Auch die Aktien von Großaktionär Salzgitter (-1,8%) leiden darunter. Wegen Aurubis muss auch der Stahlhersteller seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023 aussetzen. Salzgitter ist mit knapp 30 Prozent an Aurubis beteiligt. Die Analysten der Citi erwarten, dass auch bei Salzgitter nun die Gewinnschätzungen fallen dürften.

Umgekehrt hebt Fielmann (+8%) die Prognosen an, nachdem die Optiker-Kette den Erwerb des US-Augenoptik-Unternehmens SVS Vision abgeschlossen hat. Dies wurde am 24. August mit den Halbjahreszahlen bereits in Aussicht gestellt. Im Gesamtjahr soll der operative Gewinn EBITDA nun um 18 Prozent auf rund 400 Millionen Euro steigen, also am oberen Ende der zuvor angepeilten Spanne zwischen 370 und 410 Millionen Euro (plus 9 bis 21 Prozent).

===
Düstere Zukunft für VW - Extrem negative UBS-Analyse belastet
===
Düster sieht es weiter bei den Autoherstellern aus: Der Sektor-Index in Europa stellt mit 1,8 Prozent Minus den größten Verlierer unter den Branchen.

Für die VW-Aktie geht es um 3,7 Prozent nach unten. Die UBS hat die Aktie auf "Sell" heruntergestuft. Die Analysten sehen VW als den Hauptverlierer der Expansion von Chinas Autoherstellern. VW habe den Vorteil des Pioniers am E-Automarkt aus der Hand gegeben und sei auf dem Weg von der ehemaligen Nummer Eins in China zu einem Nischenanbieter. Junge Konkurrenten wie BYD hätten einen Kostenvorteil von rund 25 Prozent. Der VW-Gewinn dürfte sich in den nächsten Jahren halbieren.

Dass der Wettbewerb bei Elektroautos härter wird, zeigt aktuell wieder Tesla: Das Unternehmen hat seine Preise für die Modelle Model S und Model X in China erneut gesenkt. Dies dürfte deutsche Hersteller noch weitere Marktanteile in China kosten.

Auch Renault fallen um 5,2 Prozent. Sie wurden ebenfalls von der UBS auf "Sell" gestuft. Porsche-Holding folgen als VW-Großaktionär mit einem Minus von 1,6 Prozent, die andere Porsche mit 2,5 Prozent.

===
Hoffnung auf China treibt Öl-Aktien
===
Gut sieht es hingegen beim Öl aus. Der Sektor der europäischen Ölwerte stellt mit 2,3 Prozent den Gewinner. Hier stützt zum einen der Preis für ein Barrel Brent, am Terminmarkt kostet er aktuell über 87 Dollar und handelt nur noch knapp unter Jahreshoch. Auch hier treibt der Caixin-Einkaufsmanagerindex aus China. Die Hoffnung auf ein Wiederanspringen der dortigen Konjunktur würde auch die Öl-Nachfrage treiben. Denn zu dem Anstieg des Hauptindex kehrten auch die Sub-Indizes für Auftragseingänge und Produktion im August in den expansiven Bereich zurück. BP legen um 2,5 Prozent zu, Totalenergies um 2 Prozent und Shell um 1,7 Prozent.

===
===
Aktienindex              zuletzt        +/- %     absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           4.306,56        +0,2%        9,45         +13,5% 
Stoxx-50                3.978,48        +0,4%       15,09          +8,9% 
DAX                    15.931,60        -0,1%      -15,48         +14,4% 
MDAX                   27.791,29        -0,1%      -27,69         +10,6% 
TecDAX                  3.169,24        -0,2%       -7,82          +8,5% 
SDAX                   13.370,47        -0,2%      -28,33         +12,1% 
FTSE                    7.485,06        +0,6%       45,93          -0,2% 
CAC                     7.327,87        +0,2%       11,17         +13,2% 


Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       2,48                    +0,02          -0,09 
US-Zehnjahresrendite        4,11                    +0,00          +0,23 


DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:39 Do, 17:20 Uhr % YTD EUR/USD 1,0844 +0,0% 1,0836 1,0847 +1,3% EUR/JPY 157,69 -0,1% 157,74 157,98 +12,4% EUR/CHF 0,9572 -0,1% 0,9572 0,9592 -3,3% EUR/GBP 0,8555 -0,0% 0,8568 0,8560 -3,3% USD/JPY 145,41 -0,1% 145,57 145,65 +10,9% GBP/USD 1,2676 +0,0% 1,2648 1,2670 +4,8% USD/CNH (Offshore) 7,2586 -0,2% 7,2677 7,2805 +4,8% Bitcoin
BTC/USD 25.993,61 -0,0% 25.978,75 27.148,55 +56,6%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 84,73 83,63 +1,3% +1,10 +8,2% Brent/ICE 87,87 86,83 +1,2% +1,04 +7,0% GAS VT-Settlem. +/- EUR
Dutch TTF 35,10 35,03 +0,2% +0,07 -56,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.944,79 1.940,21 +0,2% +4,58 +6,6% Silber (Spot) 24,64 24,43 +0,9% +0,22 +2,8% Platin (Spot) 980,68 972,38 +0,9% +8,30 -8,2% Kupfer-Future 3,85 3,79 +1,5% +0,06 +0,8%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/cln

END) Dow Jones Newswires

September 01, 2023 07:05 ET (11:05 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000 Xetra 91,420 05.06.24 17:35:04 -0,620 -0,67% 0,000 0,000 92,360 92,040
BP plc 850518 NYSE 35,385 05.06.24 21:39:34 -0,175 -0,49% 35,380 35,390 35,660 35,560
BP PLC DL-,25 850517 Xetra 5,420 05.06.24 17:35:55 -0,027 -0,50% 0,000 0,000 5,451 5,447
AURUBIS AG 676650 Xetra 73,850 05.06.24 17:35:15 -0,600 -0,81% 0,000 0,000 74,250 74,450
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000 Xetra 65,580 05.06.24 17:35:15 +0,050 +0,08% 0,000 0,000 65,560 65,530
ENI SpA 898285 NYSE 30,385 05.06.24 21:39:21 -0,195 -0,64% 30,380 30,390 30,500 30,580
ENI S.P.A. 897791 Xetra 13,952 05.06.24 17:35:48 -0,066 -0,47% 0,000 0,000 14,048 14,018
REPSOL S.A. INH. EO 1 876845 Xetra 14,525 05.06.24 17:35:44 +0,070 +0,48% 0,000 0,000 14,500 14,455
Ford Motor Company 502391 NYSE 12,085 05.06.24 21:39:37 +0,055 +0,46% 12,080 12,090 12,080 12,030
TOTALENERGIES SE EO 2,50 850727 Xetra 64,810 05.06.24 17:35:59 +0,670 +1,04% 0,000 0,000 64,590 64,140
RENAULT INH. EO 3,81 893113 Xetra 52,320 05.06.24 17:35:33 -0,540 -1,02% 0,000 0,000 52,880 52,860
REPSOL S.A. EO 1 ADR 1 876993 Frankfurt 14,300 05.06.24 15:53:30 -0,200 -1,38% 14,300 14,900 14,500 14,500
TotalEnergies SE 882930 NYSE 70,525 05.06.24 21:39:26 +0,195 +0,28% 70,520 70,540 71,110 70,330
VOLKSWAGEN AG ST O.N. 766400 Xetra 128,300 05.06.24 17:35:02 -0,700 -0,54% 0,000 0,000 129,100 129,000
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403 Xetra 114,100 05.06.24 17:39:37 ±0,000 ±0,00% 0,000 0,000 114,600 114,100
BAY.MOTOREN WERKE VZO 519003 Xetra 86,950 05.06.24 17:35:10 -0,200 -0,23% 0,000 0,000 87,500 87,150
FIELMANN GROUP AG O.N. 577220 Xetra 43,750 05.06.24 17:35:10 -0,200 -0,46% 0,000 0,000 43,900 43,950
SALZGITTER AG O.N. 620200 Xetra 21,520 05.06.24 17:35:17 +0,100 +0,47% 0,000 0,000 21,400 21,420
AEX-INDEX 969241 Amsterdam 918,67 05.06.24 20:26:16 +16,99 +1,88% - - 906,92 901,68
EURONEXT 100 A0C302 Paris 1.538,33 05.06.24 20:26:16 +19,30 +1,27% - - 1.520,95 1.519,03
PSI 965508 Lissabon 6.831,11 05.06.24 20:26:16 -12,52 -0,18% - - 6.860,65 6.843,63
CAC 40 969400 Paris 8.006,57 05.06.24 20:26:16 +68,67 +0,87% - - 7.983,03 7.937,90
SMI ® 969000 Schweiz 12.150,02 05.06.24 17:31:05 +141,08 +1,17% 12.147,71 12.152,05 12.089,71 12.008,94
FTSE 100 969378 Financial Times SE 8.246,95 05.06.24 17:50:00 +14,91 +0,18% - - 8.232,04 -
L/E-DAX 171704 Frankfurt 18.594,56 05.06.24 21:39:00 +145,38 +0,79% 0,000 - 18.444,68 18.449,18

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH