29.04.2024 07:00:37 - Swiss Steel Holding AG meldet vorgesehene Veränderungen im Verwaltungsrat und eine geplante Aktienzusammenlegung

===
Swiss Steel Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Swiss Steel Holding AG meldet vorgesehene Veränderungen im Verwaltungsrat und eine geplante Aktienzusammenlegung
2024-04-29 / 07:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Luzern, 29. April 2024 - Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, gibt heute
die Nominierungen für die Wahl in den Verwaltungsrat bekannt. Der ordentlichen Generalversammlung am 23. Mai 2024
werden Alexander Gut, Karl Haider und Martin Lindqvist als neue Mitglieder des Verwaltungsrats vorgeschlagen. Jens
Alder wird vorerst als Präsident nominiert, bis zum Eintritt von Martin Lindqvist, wonach Letzterer zum Präsidenten
nominiert werden soll. Emese Weissenbacher stellt sich nicht zur Wiederwahl. Ausserdem beantragt der Verwaltungsrat
eine Aktienzusammenlegung, um den Nennwert pro Aktie zur erhöhen.
Der Verwaltungsrat hat Martin Lindqvist und Dr. Karl Haider als unabhängige Mitglieder des Verwaltungsrates sowie Dr.
Alexander Gut als Vertreter der BigPoint Holding AG zur Wahl an der ordentlichen Generalversammlung am 23. Mai 2024
nominiert. Martin Lindqvist wird voraussichtlich spätestens ab dem 01. Oktober 2024 als Mitglied in den Verwaltungsrat
eintreten.
Jens Alder wird als Präsident des Verwaltungsrates für eine Amtsdauer bis zur Übernahme des Amtes als
Verwaltungsratspräsident durch Martin Lindqvist, längstens bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen
Generalversammlung, nominiert. Nach seinem Eintritt, spätestens ab dem 01. Oktober 2024, wird Martin Lindqvist für eine
Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung als Präsident des Verwaltungsrates nominiert.
Alexander Gut ist ein Finanzexperte mit umfassender Erfahrung, die er in zahlreichen Verwaltungsratsmandaten erworben
hat. Derzeit ist er geschäftsführender Partner und Gründer der Gut Corporate Finance AG, einer unabhängigen
Beratungsfirma für Unternehmensfinanzierung. Davor war er als Mitglied der Geschäftsleitung bei KPMG Zürich und als
Partner bei Ernst & Young Zürich tätig. Seine Karriere begann er bei KPMG in Zürich und London. Alexander Gut war
Mitglied des Verwaltungsrats von renommierten Unternehmen wie Holcim und Credit Suisse Group. Derzeit ist er Mitglied
des Verwaltungsrats der Adecco Group. Alexander Gut besitzt einen Doktortitel (Dr. oec publ) in
Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich, Schweiz.
Karl Haider ist ein anerkannter Industrieexperte und hochqualifizierter Manager mit umfassender Erfahrung aus seiner
Tätigkeit in grossen internationalen Industriekonzernen. Als derzeitiger Chief Executive Officer der Semperit Holding
AG in Österreich bringt er umfassende Erfahrung und strategischen Scharfsinn mit. Zuvor war Karl im Vorstand von Tata
Steel Europe als Chief Commercial Officer und Director Operations Downstream und davor im Vorstand der High Performance
Metals Division des voestalpine-Konzerns als Chief Commercial Officer tätig. Sein Weg begann als Vertriebsleiter bei
Rehau, wo er seine Vertriebserfahrung vertiefte. Karl Haider hat einen Doktortitel in Naturwissenschaften sowie einen
Master-Abschluss in Technischer Chemie und Betriebswirtschaft, beide von der Johannes Kepler Universität Linz in
Österreich.
Martin Lindqvist ist ein versierter Industriefachmann und Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung in der
Stahlindustrie. Martin Lindqvist hat sein Amt als Präsident und CEO von SSAB niedergelegt. Er war federführend bei der
Entscheidung von SSAB, das gesamte nordische Produktionssystem auf eine fossilfreie Produktion umzustellen. Während
seiner Zeit bei SSAB hatte Martin Lindqvist verschiedene Positionen als Leiter von Geschäftsbereichen inne. Vor seiner
Tätigkeit bei SSAB hatte er Schlüsselpositionen bei renommierten Unternehmen wie NCC und Outokumpu Copper Strip inne.
Derzeit ist Martin Lindqvist Mitglied des Verwaltungsrats von SCA, Europas grösster privater Forst-Holding. Zuvor war
er auch Mitglied des Verwaltungsrats von INDUTRADE. Martin Lindqvist hat einen Bachelor-Abschluss in
Wirtschaftswissenschaften von der Universität Uppsala in Schweden.
Jens Alder, David Metzger, Mario Rossi und Dr. Michael Schwarzkopf stehen als Mitglieder des Verwaltungsrates für eine
weitere Amtsdauer zur Verfügung. Emese Weissenbacher stellt sich nicht zur Wiederwahl.
Der Verwaltungsrat freut sich, der Generalversammlung drei ausgewiesene Führungskräfte als seine neuen Mitglieder
vorschlagen zu dürfen. Sowohl Alexander Gut wie auch Karl Haider und Martin Lindqvist verfügen über langjährige,
internationale Führungserfahrung und höchste Fachkompetenz. Martin Lindqvist verfügt über eine breite und erfolgreiche
Erfahrung in der Stahlbranche. Gleichzeitig bedankt sich der Verwaltungsrat bei Emese Weissenbacher für ihr grosses
Engagement und ihre Verdienste zum Wohl des Unternehmens.
Ausserdem schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 23. Mai 2024 eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis
200:1 vor, um den Nennwert pro Aktie zu erhöhen. Dadurch wird jeder Inhaber von jeweils 200 (zweihundert) Namenaktien
der Gesellschaft mit einem Nennwert von CHF 0.08 (Nennwert der Aktien vor Zusammenlegung), wie sie unmittelbar vor der
Durchführung der Aktienzusammenlegung gehalten wurden, 1 (eine) neue Namenaktie der Gesellschaft mit einem Nennwert von
CHF 16.00 (Nennwert der Aktien nach Zusammenlegung) erhalten. Die Aktienzusammenlegung soll die Aktien der Gesellschaft
für einen breiteren Anlegerkreis attraktiver machen. Die Aktienzusammenlegung hat keinen Einfluss auf den Wert der
Gesellschaft oder, abgesehen vom Ausgleich von Bruchteilen, den Wert der von den Aktionären gehaltenen Anteile.
Um die Aktienzusammenlegung im Verhältnis 200:1 zu ermöglichen, beantragt der Verwaltungsrat die Durchführung einer
ordentlichen Kapitalerhöhung, um einen kleinen Betrag von CHF 10.32, so dass das gesamte Aktienkapital der Gesellschaft
einen Betrag erreicht, der tatsächlich durch 200 teilbar ist. Die neuen Aktien, die dafür ausgegeben werden, werden von
der Steeltec Ltd gezeichnet.
Die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 23. Mai 2024 mit den vollständigen Traktanden (einschliesslich
aller Standardpunkte) werden am 2. Mai 2024 publiziert.
Für weitere Informationen:

Für Medienanfragen:
Anina Berger, anina.berger@swisssteelgroup.com, +41 (0)41 581 4121

Für Analysten- / Investorenanfragen:
Burkhard Wagner, burkhard.wagner@swisssteelgroup.com, +41 (0)41 581 4180
Medienmitteilung (PDF)
Über Swiss Steel Group
Swiss Steel Group mit Hauptsitz in Luzern (Schweiz) gehört zu den weltweit führenden Produzenten von
Spezialstahl-Langprodukten. Dank des ausschliesslichen Einsatzes von Stahlschrott in Elektrolichtbogenöfen zählt die
Gruppe zu den europaweit relevantesten Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft und ist im Bereich nachhaltig
produziertem Stahl - Green Steel - unter den Marktführern. Swiss Steel Group verfügt über eigene Produktions- und
Distributionsgesellschaften in über 30 Ländern und bietet über ihre starke Präsenz vor Ort eine breite Palette
individueller Lösungen in den Bereichen Edelbaustahl, rostfreiem Stahl und Werkzeugstahl an. Swiss Steel Group ist an
der SIX Swiss Exchange kotiert, erwirtschaftete einen Umsatz von rund EUR 3.2 Mrd. im Jahr 2023 und verfügt über eine
Belegschaft von rund 8'800 Mitarbeitenden.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Diese
Mitteilung ist weder ein Prospekt im Sinne des Schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes noch ein Prospekt gemäss
irgendeinem anderen anwendbaren Gesetz. Kopien dieser Mitteilung dürfen nicht in oder aus Jurisdiktionen versandt oder
anderweitig verteilt werden, wo dies von Gesetzes wegen eingeschränkt oder verboten ist. Die in dieser Mitteilung
enthaltene Information stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in
irgendeiner Jurisdiktion dar, in der dies vor Registrierung (oder Gewährung einer Ausnahme davon) oder sonstigen
Handlungen gegen wertpapierrechtliche Bestimmungen verstossen würde. Das Angebot und die Kotierung von Wertpapieren
erfolgt ausschliesslich auf der Grundlage eines veröffentlichten Prospekts, der von der zuständigen Prüfstelle zu
genehmigen ist.
Diese Mitteilung stellt Werbung gemäss Artikel 68 des Schweizerischen Finanzdienstleistungsgesetzes dar. Bei dieser
Werbung handelt es sich um Mitteilungen an Anleger, mit denen deren Aufmerksamkeit auf Finanzinstrumente gelenkt werden
soll. Anlageentscheide in Bezug auf Wertpapiere sollten nicht auf der Grundlage dieser Werbung getroffen werden.
Jeder Entscheid über den Kauf oder die Zeichnung von Aktien der Swiss Steel Holding AG (die "Gesellschaft") sollte
ausschliesslich auf der Grundlage eines von der Gesellschaft in diesem Fall dafür veröffentlichten Prospekts erfolgen.
Kopien des betreffenden Prospekts (inklusive allfälliger Supplements) können kostenlos bezogen werden von UBS AG
(E-mail: swiss-prospectus@ubs.com). Zusätzlich können Kopien des Prospekts (inklusive allfälliger Supplements) in der
Schweiz kostenlos bezogen werden von Swiss Steel Holding AG, Landenbergstrasse 11, 6005 Luzern, Schweiz, E-Mail:
ir@swisssteelgroup.com.
This document is not for publication or distribution in the United States of America (including its territories and
===
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 29, 2024 01:00 ET (05:00 GMT)

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH