20.06.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: FINANZUNTERNEHMEN / IMMOBILIEN vom 20.06.2024

Bafin verhängt Rekordstrafe gegen Citi wegen Aktienpanne

FRANKFURT/BONN - Die US-Großbank Citigroup muss wegen einer
folgenschweren Panne bei Aktienverkäufen eine weitere Millionenstrafe zahlen.
Die Finanzaufsicht Bafin verhängte eine Geldbuße von rund 12,98 Millionen Euro
gegen die Citigroup Global Markets Europe AG, wie die Behörde am Donnerstag
mitteilte. Das bereits am 24. Mai ausgesprochene Bußgeld ist nach Angaben eines
Bafin-Sprechers das höchste, das die Behörde je im Bereich Verbraucherschutz
verhängt hat.

'HB': Bei Postbank-Filialschließungen fallen rund 1000 Jobs weg

FRANKFURT - Die Filialschließungen bei der Deutsche-Bank-Tochter
Postbank werden einem Bericht zufolge zum Abbau von rund 1000
Arbeitsplätzen führen. Darauf hätten sich Management und Betriebsrat in einem
Anfang Juni geschlossenen Interessenausgleich verständigt, berichtet das
"Handelsblatt". Die Deutsche Bank wollte den Bericht nicht kommentieren. Ein
Sprecher betonte gegenüber dem "Handelsblatt" aber, dass die Maßnahme "im Rahmen
der bekannten Personalabbau-Zahlen" zu verstehen sei. Die Deutsche Bank hatte
Anfang Februar angekündigt, insgesamt rund 3500 Stellen zu streichen.

ROUNDUP: Söder pocht auf Hochwasser-Versicherung - Grüne wollen Mieter schützen

BERLIN/KÖLN - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich
angesichts der jüngsten Hochwasserereignisse in Bayern vehement für eine
Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für Hausbesitzer ausgesprochen. Die
Gefahr von Hochwasser drohe künftig zunehmen, ohne Pflichtversicherung müsse im
Zweifel die Gesamtheit der Steuerzahler herangezogen werden, sagte Söder am
Donnerstag im Deutschlandfunk.

Schweizer Notenbank setzt Projekt für digitales Zentralbankgeld fort

ZÜRICH - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will ihr Pilotprojekt mit
digitalem Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency CBDC) für mindestens
zwei Jahre fortsetzen. Die SNB sei zuversichtlich, dass schrittweise weitere
Finanzinstitute teilnehmen würden, sagte SNB-Direktor Antoine Martin am
Donnerstag im Rahmen der geldpolitischen Lagebeurteilung.



/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH