19.06.2024 18:16:56 - dpa-AFX: AKTIE IM FOKUS 2: SMA Solar verlieren fast ein Drittel nach Gewinnwarnung

(neu: Schlusskurse, Kommentar DZ Bank)

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Eine massive Umsatz- und Gewinnwarnung hat am
Mittwoch die Aktien des Wechselrichter-Herstellers SMA Solar auf
Talfahrt geschickt. Sie verloren zum Handelsschluss gut 31 Prozent auf 28,62
Euro und fielen im Verlauf mit einem Kurs von 27,82 auf den tiefsten Stand seit
dem ersten Quartal 2022.

"Die starke Senkung der Ziele ist selbst für vorsichtige Analysten eine
herbe Enttäuschung, die bereits vor einer hohen Unsicherheit in der zweiten
Jahreshälfte gewarnt hatten", sagte ein Händler. Er erinnerte daran, dass SMA
Solar noch 2023 seine Jahresziele mehrfach angehoben hatte. Allerdings
verdüsterte sich da bereits die Lage, sodass im vergangenen Jahr letztlich ein
Kursverlust von neun Prozent zu Buche gestanden hatte.

Die DZ Bank nahm die Prognosesenkung zum Anlass, die Aktien von "Kaufen" auf "Halten" abzustufen und den fairen Wert von 66 auf 30 Euro je Papier mehr als zu
halbieren. Das Ausmaß der Gewinnwarnung sei erschreckend und das
Investorenvertrauen schwer beschädigt, da SMA mit dem Bericht für das erste
Quartal noch Zuversicht ausgestrahlt habe, schrieb Analyst Thorsten Reigber.

Oddo BHF kappte ebenfalls das Kursziel, und zwar von 66 auf 42 Euro, und
revidierte mit diesem Schritt die bisherige Aktieneinstufung "Outperform" auf
"Neutral". "Trotz allgemeiner Bedenken hat SMA seine Jahresprognosen zweimal
bestätigt", kritisierten die Analysten von Oddo. Dabei komme die Gewinnwarnung
nicht wirklich überraschend, was auch der Kursverlust der Aktie seit
Jahresbeginn verdeutliche. Dieser beläuft sich nun auf fast 53 Prozent, womit
SMA in der den Dax, MDax und SDax umfassenden Dax-Familie zu den schlechtesten
Werten gehören.

Die Oddo-Experten begründeten die schon vor der Prognosesenkung vorsichtige
Haltung der Anleger damit, dass ein Erreichen der Ziele stark von einer
erhofften Erholung des Auftragseingangs in den Segmenten Wohnen und Gewerbe ab
dem dritten Quartal abhängig gewesen sei. Gemäß der neuen Prognose des Konzerns
sei dies jetzt nicht mehr zu erwarten, schrieben sie.

2022 noch waren die SMA-Solar-Aktien angesichts des Booms bei Erneuerbaren
Energien stark gefragt und hatten bis Jahresende mit einem Plus von fast 80
Prozent zu den Spitzenwerten im SDax gezählt, dem sie damals noch angehörten.
Bis Mitte 2023 konnte sich die gute Stimmung dank mehrfach höher gesteckter
Jahresziele fortsetzen, sodass die Papiere Anfang Juli bis auf ein Rekordhoch
von 112,70 Euro gestiegen waren.

Negative Branchennachrichten ließen die Anleger angesichts des erreichten
Kursniveaus dann aber zunehmend vorsichtiger werden, denn die Auftragsdynamik
ebbte ab. Ungeachtet des Optimismus des Solartechnikkonzerns selbst, verwiesen
immer mehr Analysten auf Nachfrage-Probleme und hohe Unsicherheiten für die
zweite Jahreshälfte 2024. Sie behielten recht, denn SMA musste nun seine Ziele
unter Verweis auf hohe Lagerbestände senken./ck/lew/mis/ajx/jha/




-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
-----------------------
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J Frankfurt 26,300 26.06.24 21:24:42 -1,280 -4,64% 0,000 0,000 27,460 26,300

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH