26.06.2024 17:30:05 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für den 26. Juni - 3. Aktualisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags
veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und
Tageszeitungen:

bis 17.30 Uhr:
- WPP hat KKR-Angebot für Mehrheitsanteil an FGS Global abgelehnt, FT
- Aktivistischer Aktionär Jana Partners hält Anteil an Rapid7 und fordert den
Verkauf der Firma, WSJ
- Der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) fordert
angesichts der stockenden Haushaltsverhandlungen von der Bundesregierung ein
ambitioniertes Reformprogramm, Interview, Zeit
- FDP stellt neue Kürzungsforderungen für den Haushalt auf, Interview mit dem
FDP-Bundestagsabgeordneten Maximilian Mordhorst, Zeit
- Die Grünen haben das neue Gesetz zur Bekämpfung von Finanzkriminalität, das im
zuständigen Finanzausschuss des Bundestages beschlossen wurde, als
Paradigmenwechsel begrüßt, Interview, mit der Grünen-Finanzpolitikerin Sabine
Grützmacher, Rheinische Post
- Das neue Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität wird nach Ansicht der
SPD den Kampf gegen Geldwäsche und Organisierte Kriminalität verbessern,
Interview mit SPD-Finanzpolitiker Carlos Kasper, Rheinische Post
- Anlässlich des neuen Energiewende-Monitorings hat die Ökonomin Veronika Grimm
großen Nachholbedarf beim Ausbau der Stromnetze und neuer Gaskraftwerke
angemahnt, Interview, Rheinische Post
- Die Deutsche Bahn räumt Defizite im Reiseverkehr während der Fußball-EM ein,
Interview mit Bahn-Vorstand und Fernverkehrschef Michael Peterson, Bild
- Sahra Wagenknecht (BSW) erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesinnenministerin
Nancy Faeser (SPD). "Frau Faeser ist ganz sicher nicht die richtige
Innenministerin, um Kriminalität und unkontrollierte Migration zu stoppen",
Interview, Welt
- Galeria Karstadt Kaufhof: Vorstand und Top-Management bekam während
Insolvenzverfahren geheime Boni, Business Insider
- CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat das gerade zur EM deutlich sichtbar
gewordene Bahn-Chaos als Management-Fehler kritisiert. "Es steht eigentlich
symptomatisch für die Situation gerade in Deutschland", Interview, Welt
Fernsehen
- Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja
Mast, hat eine Sondersitzung der SPD-Abgeordneten nach dem Kabinettsbeschluss
des Haushaltsentwurfs in der Sommerpause angekündigt, Gespräch, Rheinische Post

bis 11.15 Uhr:
- Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied schließt weitere Proteste gegen die
Agrarpolitik der Bundesregierung nicht aus, ZDF-Morgenmagazin
- Fahrradriese Accell braucht einen Schuldenschnitt. Vorstandschef Tjeerd Jegen
nach Rückrufaktion von Babboe-Lastenrädern: "Schuldenstand passt nicht mehr zum
Unternehmen", FAZ
- Hamburgs Oberbaudirektor Franz-Josef Höing zu Büroleerstand: "Offen sein und
kreativ mit dem Planungsrecht umgehen", Interview, Zeit
- Auf der Großbaustelle im neuen Westfield-Überseequartier in der HafenCity in
Hamburg gab es deutlich mehr Notfälle als bislang bekannt, Zeit

bis 06.30 Uhr:
- Bauernpräsident Joachim Rukwied: Brauchen höhere Lebensmittelpreise,
Redaktionsnetzwerk Deutschland
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne): Ostdeutschland schiebt die
Wirtschaft an, Zeitungen der Funke-Mediengruppe
- Innenministerin Nancy Faeser (SPD) will Sicherheitsüberprüfungen verschärfen,
Augsburger Allgemeine
- Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, will ukrainischen
Männern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen und damit die staatliche
Unterstützung in Deutschland, Gespräch, Welt
- Unionsfraktion lässt per Gutachten neuen Status für Flüchtlinge aus der
Ukraine prüfen, Welt
- Die Deutsche Umwelthilfe fordert für die noch ausstehenden Spiele der
Fußball-EM zügig Nachbesserungen bei der Vermeidung von Müll, Gespräch mit
Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz, Rheinische Post
- Angesichts der angespannten Haushaltslage und der schwierigen
Ampel-Verhandlungen drängt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf eine
Reform des Bürgergeldes, Gespräch, Rheinische Post

bis 23.45 Uhr:
- Nach einer Branchenflaute und einem groß angelegten Rückruf kündigt der
Fahrradriese Accell einen Neustart an, Gespräch mit Vorstandschef Tjeerd Jegen,
FAZ
- "Nvidia treibt
die Börsen", Gespräch mit Barclays-Chefvolkswirt Christian Keller über die
nächsten Zinsschritte und mögliche wirtschaftliche Folgen der Wahl in
Großbritannien, FAZ

bis 21.00 Uhr:
- Bayer-Chef Bill Anderson rechnet früher als erwartet mit Ergebnissen seiner
Radikalreform, Gespräch, HB
- Der Kunststoffhersteller Covestro sieht sich in den weiteren Verhandlungen mit
dem Ölkonzern Adnoc nicht unter Zeitdruck, Gespräch mit Firmenchef Markus
Steilemann, HB
- Bei Wefox zeichnet sich ein Durchbruch ab, der die Zukunft des angeschlagenen
Versicherungs-Start-ups vorerst sichern könnte, HB
- Das neue europäische Bezahlsystem "Wero" soll kommende Woche mit
Handy-zu-Handy- Zahlungen starten. Allerdings sind Anfang Juli nur Sparkassen
und Volksbanken aus Deutschland sowie die belgische Bank KBC dabei, HB
- Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) geht von einer Reform der
Schuldenbremse noch vor der Bundestagswahl im September 2025 aus, Interview, HB
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nach eigener Aussage angesichts
der Haushaltsstreitigkeiten in der Bundesregierung auch auf das Szenario von
möglichen Neuwahlen in Deutschland vorbereitet, Gespräch, BR

/jha/he/zb/jha/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH