28.06.2024 17:01:50 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: EM 2024 vom 28.06.2024 - 17.00 Uhr

Start des Abschlusstrainings mit Abwehrchef Rüdiger

Herzogenaurach - Abwehrchef Antonio Rüdiger ist zum Start des
Abschlusstrainings der Fußball-Nationalmannschaft vor dem EM-Achtelfinale gegen
Dänemark auf dem Platz dabei gewesen. Der angeschlagene Innenverteidiger machte
am Freitagvormittag in Herzogenaurach das Aufwärmen mit. Nach seiner Zerrung im
Oberschenkel waren bei ihm bei den ersten Übungen keine Probleme zu erkennen.
Allerdings waren nur die ersten 15 Minuten der Einheit für die Medien einsehbar.
Ob Rüdiger nach seiner beim 1:1 gegen die Schweiz zugezogenen Verletzung am
Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in Dortmund aufläuft, wird sich aber wohl
erst am Spieltag entscheiden.

Schiedsrichter Zwayer im Achtelfinale im Einsatz

Berlin - Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer kommt im Achtelfinale zu
seinem dritten Einsatz bei dieser Fußball-EM. Der 43-Jährige werde die Partie
von Rumänien gegen die Niederlande am 2. Juni in München leiten, sagte Roberto
Rosetti, Schiedsrichterchef der Europäischen Fußball-Union UEFA, am Freitag.
Zwayer war zuvor in der Gruppenphase bei den Partien Türkei gegen Portugal (0:3)
und Italien gegen Albanien (2:1) zum Einsatz gekommen.

Bisher rund 830 000 Grenzkontrollen während Fußball-EM

Bad Bramstedt - Vom 7. Juni an bis zum Donnerstag hat es an den deutschen
Grenzen im Rahmen der Fußball-EM rund 830 000 Kontrollen der Polizei gegeben.
Dabei seien 603 offene Haftbefehle vollstreckt worden, sagte der Chef des
Bundespolizeipräsidiums, Dieter Romann, am Freitag in Bad Bramstedt. Dies sei
mehr als ein vollstreckter Haftbefehl pro Stunde - unter den Straftaten befanden
sich etwa Tötungsdelikte oder auch unterlassene Unterhaltungszahlungen. Ferner
seien bei den Grenzkontrollen auch 85 Menschen wegen politisch motivierter
Kriminalität aufgegriffen worden. Zudem wurden laut Romann 86 gewaltbereite
Hooligans zurückgewiesen.

Berliner Fanzone wird für deutsches Achtelfinale erweitert

Berlin - Die Berliner Fanzone vor dem Brandenburger Tor wird zum
Achtelfinale der DFB-Elf laut Angaben der Veranstalter wieder erweitert. Das
Areal auf der Straße des 17. Juni erstreckt sich damit bis zur Bellevueallee,
wenn Deutschland und Dänemark am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in
Dortmund um den Einzug ins EM-Viertelfinale spielen. Dadurch können insgesamt 70
000 statt 45 000 Menschen das Spiel auf den Fanzonen vor dem Brandenburger Tor
und dem Reichstagsgebäude verfolgen. Im Spielort Dortmund werden inklusive
Stadionbesucher mehr als 100 000 Fans erwartet.

Grimaldo hofft auf EM-Wiedersehen mit Tah, Wirtz und Andrich

Donaueschingen - Der spanische Nationalspieler Alejandro Grimaldo von Bayer
Leverkusen hat bei der EM bisher keinen Kontakt zu seinen Clubkollegen Jonathan
Tah, Robert Andrich und Florian Wirtz. "Ich hoffe, dass wir uns im Viertelfinale
sehen, aber dass sie dann nach Hause fahren", sagte der 28-Jährige am Freitag im
Teamcamp der Furia Roja in Donaueschingen auf eine entsprechende Frage eines
Journalisten mit einem Lächeln. Spanien und Deutschland würden am kommenden
Freitag in Stuttgart aufeinandertreffen, wenn die beiden Titelkandidaten ihre
Achtelfinal-Partien gegen Georgien beziehungsweise Dänemark gewinnen./lot/DP/mis

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH