26.06.2024 14:41:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 26.06.2024 - 14.30 Uhr

Nächste Nominierungsrunde für Paris: Kerber, Boll und Brendel dabei

Frankfurt/Main - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat weitere 101
Sportlerinnen und Sportler für die Sommerspiele in Paris nominiert. Die
Athletinnen und Athleten kommen aus 13 Sportarten, wie der DOSB am Mittwoch nach
der dritten Nominierungssitzung mitteilte. Zum Aufgebot zählen nun inzwischen
mehr als 160 Sportler inklusive Ersatzathleten. Bei der dritten
Nominierungsrunde sind einige prominente Namen berücksichtigt worden - zum
Beispiel Tennis-Star Angelique Kerber, Tischtennis-Dauerbrenner Timo Boll und
Kanurennsportler Sebastian Brendel, der schon dreimal olympisches Gold holte.
Zudem sind Rio-Olympiasiegerin Laura Ludwig (Beach-Volleyball) und die beiden
Tokio-Goldmedaillengewinner Ricarda Funk (Kanuslalom) sowie Alexander Zverev
(Tennis) dabei.

Berichte: Alexander Blessin neuer Trainer des FC St. Pauli

Hamburg - Alexander Blessin wird nach übereinstimmenden Berichten neuer
Trainer des Bundesliga-Aufsteigers FC St. Pauli. Der 51-Jährige habe sich mit
seinem bisherigen Club Saint Gilloise auf eine Vertragsauflösung geeinigt und
werde in Hamburg die Nachfolge von Fabian Hürzeler antreten, schreiben die
belgische Zeitung "Het Nieuwsblad" und das "Hamburger Abendblatt".

Springreiter Ehning: Keine CHIO-Titelverteidigung mit Stargold

Aachen - Springreiter Marcus Ehning kann seinen Titel beim Großen Preis von
Aachen in der kommenden Woche nicht mit seinem Toppferd Stargold verteidigen.
Der zuletzt angeschlagene Hengst "geht nicht in Aachen", bestätigte
Bundestrainer Otto Becker: "Er befindet sich derzeit im Aufbau." Vor einem Jahr
hatte Ehning im Sattel von Stargold beim CHIO zum dritten Mal den Großen Preis
gewonnen, der bei Springreitern als bedeutendste Turniertrophäe gilt. Der 50
Jahre alte Profi aus Borken reitet in diesem Jahr in Aachen unter anderem auf
Coolio, der ebenfalls zum Olympia-Kader gehört.

Olympia-Flamme an deutsch-französischer Grenze

Weil am Rhein/Huningue - Ein Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: Die olympische Flamme hat die Dreiländerbrücke vom baden-württembergischen Weil
am Rhein ins elsässische Huningue (Hüningen) überquert. Unter den
Fackelträgerinnen und Fackelträgern waren die deutsche Ringerin und
Tokio-Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken und Schüler von beiden Seiten des
Rheins, wie die Gemeinde Huningue mitteilte. Zahlreiche Zuschauerinnen und
Zuschauer waren auf den Straßen der elsässischen Gemeinde unterwegs. Sie liegt
direkt im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und der Schweiz.

THW Kiel: Wolff-Wechsel nicht perfekt

Kiel - Handball-Bundesligist THW Kiel hat den angeblich schon feststehenden
Wechsel des deutschen Nationaltorhüters Andreas Wolff zum deutschen
Rekordmeister dementiert. "Ich kann das nicht bestätigen", sagte Geschäftsführer
Viktor Szilagyi den "Kieler Nachrichten" (Mittwoch). Er ergänzte: "Aktuell
handelt es sich um eine Falschmeldung." Der NDR hatte am Dienstagabend
berichtet, dass der Wolff-Wechsel vom polnischen Spitzenclub Industria Kielce
zum THW perfekt sei. Dem widersprach Szilagyi nun.

Gesundheitliche Gründe: Price sagt für Darts-Team-WM ab

Frankfurt/Main - Der ehemalige Darts-Weltmeister Gerwyn Price kann bei der
Team-WM in Frankfurt am Main kurzfristig nicht an den Start gehen. Grund dafür
sind nicht näher erläuterte gesundheitliche Bedenken, wie der Weltverband PDC am
Mittwoch mitteilte. "Ich bin sehr enttäuscht, dass ich die Team-WM verpasse. Ich
habe es immer geliebt, Wales zu repräsentieren", sagte Price, der im Vorjahr mit
Jonny Clayton das Turnier gewonnen hatte. Vertreten wird der "Iceman" von
Landsmann Jim Williams. Das Turnier in der Frankfurter Eissporthalle beginnt an
diesem Donnerstag (19.00 Uhr/DAZN) und dauert bis Sonntag.

Mit Playoff-Spielen: Änderungen im DFB-Pokal der Frauen

Frankfurt/Main - Im DFB-Pokal der Frauen gibt es Änderungen beim Modus. Ab
der Saison 2025/2026 werden vor der ersten Hauptrunde Playoff-Spiele eingeführt,
an denen insgesamt 32 Mannschaften teilnehmen, darunter sind die 21
Landespokalsieger. Die 16 Sieger qualifizieren sich für die erste Hauptrunde,
für die die zwölf Bundesligisten sowie die vier bestplatzierten Zweitligisten
gesetzt sind. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch mit.
Bislang stiegen die Bundesligisten erst in Runde zwei ein.

Messi und Co. weiter in Adidas - Vertrag bis 2038

Herzogenaurach - Fußball-Weltmeister Argentinien um Superstar Lionel Messi
wird im Gegensatz zur deutschen Nationalmannschaft auch künftig in
Adidas-Kleidung auflaufen. Wie der Sportartikelhersteller aus dem fränkischen
Herzogenaurach am Mittwoch mitteilte, wurde der Ausrüstervertrag mit dem
argentinischen Fußball-Verband (Afa) bis 2038 verlängert. Die Zusammenarbeit
läuft bereits seit 2001 und umfasst nicht nur die Männer-Auswahl, sondern auch
die Frauen-Nationalmannschaft sowie Nachwuchs-Auswahlteams. Der Deutsche
Fußball-Bund (DFB) hatte im März bekanntgegeben, ab 2027 von seinem langjährigen
Ausrüster Adidas zum US-Konkurrenten Nike zu wechseln. Der Vertrag läuft dann
bis 2034.

Klosterhalfen verpasst Meisterschaften und wohl auch Olympia

Braunschweig - Die frühere Leichtathletik-Europameisterin Konstanze
Klosterhalfen hat keine Chance mehr auf die Olympia-Norm und wird die
Sommerspiele in Paris aller Voraussicht nach verpassen. Die 27-Jährige sagte am
Mittwoch wegen der Folgen einer Viruserkrankung ihre Teilnahme an den deutschen
Meisterschaften von Freitag bis Sonntag in Braunschweig ab. Die nationalen
Titelkämpfe hat der Deutsche Leichtathletik-Verband als letzte Chance für die
Olympia-Qualifikation angesetzt. Gemessen daran finden die Olympischen Spiele in
einem Monat ohne die deutsche Rekordhalterin über 5.000 und 10.000 Meter statt.

Meister Leverkusen holt U17-Europameister vom FC Barcelona

Leverkusen - Double-Sieger Bayer 04 Leverkusen hat den erst 16 Jahre alten
Innenverteidiger Andrea Natali vom FC Barcelona verpflichtet. Der italienische
Junioren-Nationalspieler wechselt von der U18 des spanischen Top-Clubs nach
Leverkusen und unterschrieb beim Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis zum
Sommer 2027. Dies teilte der Verein am Mittwoch mit. Der U17-Europameister wird
zunächst im Nachwuchsbereich eingesetzt.

Transfer fix: VfB Stuttgart holt Innenverteidiger Hendriks

Stuttgart - Der VfB Stuttgart hat die Verpflichtung des Niederländers Ramon
Hendriks perfekt gemacht. Wie der Fußball-Bundesligist am Mittwoch mitteilte,
erhält der 22 Jahre alte Innenverteidiger einen Vierjahresvertrag bis zum 30.
Juni 2028. Hendriks wechselt von Feyenoord Rotterdam zum deutschen Vizemeister.
Die Ablösesumme soll laut früheren Medienberichten zwischen 700 000 und 800 000
Euro liegen.

Copa América: Argentinien siegt 1:0

East Rutherford - Titelverteidiger Argentinien hat sich bei der Copa América in den USA mühsam gegen Chile durchgesetzt und steht nach dem zweiten Sieg
bereits im Viertelfinale. Lautaro Martínez von Inter Mailand traf am Dienstag
(Ortszeit) in der 87. Minute zum 1:0 (0:0). Damit sicherte sich der Weltmeister
im MetLife Stadium in East Rutherford bei New York als erstes Team das
Weiterkommen. Einen Tag nach seinem 37. Geburtstag konnte Superstar Lionel Messi
diesmal nicht glänzen./div/DP/tih

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH