20.11.2025 10:08:08 - dpa-AFX: WDH/dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 20.11.2025 - 8.30 Uhr

(Überschrift bei der 3. Meldung ergänzt.)

Deutschland: Erzeugerpreise sinken stärker dank günstiger Energiekosten

WIESBADEN - Der Rückgang der Preise auf Herstellerebene in Deutschland hat
sich dank günstiger Energiekosten überraschend beschleunigt. Die Erzeugerpreise
fielen im Oktober im Jahresvergleich um 1,8 Prozent, wie das Statistische
Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilt. Die Erzeugerpreise sind damit den
achten Monat in Folge gesunken, allerdings war der Rückgang im September mit 1,7
Prozent etwas schwächer. Analysten waren von einer unveränderten Jahresrate
ausgegangen.

2/ROUNDUP: Berichte über neuen US-Friedensplan - Ukraine unter Druck

KIEW/WASHINGTON - Die Ukraine gerät durch einen angeblich von der US-Führung mit Moskau im Geheimen ausgehandelten Friedensplan unter Druck. Von dem
angegriffenen Land verlange der Rahmenentwurf große Zugeständnisse, berichtete
die "Financial Times" unter Berufung auf am Gesprächsprozess beteiligte
Personen. Die Ukraine solle die umkämpften Gebiete Donezk und Luhansk
vollständig räumen und ihre Armee halbieren.

Klimakonferenz: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas

BELÉM - Die EU will auf der Weltklimakonferenz Fortschritte bei einem Plan
für den weltweiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas erzielen - und hat dafür im
Endspurt der Verhandlungen einen eigenen Textentwurf vorgelegt. Man halte es für
äußerst wichtig, dass der angestrebte Plan so ehrgeizig und umfassend wie
möglich ausfalle, sagte der niederländische EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra im
brasilianischen Belém. "Und wir müssen sicherstellen, dass nicht nur die
Europäer, sondern so viele andere wie möglich diesen Fahrplan unterstützen
können. Deshalb legen wir unseren eigenen Vorschlag auf den Tisch."

ROUNDUP: Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten

WASHINGTON - Er hatte sich lange gewehrt, jetzt hat sich US-Präsident Donald Trump dem Druck des US-Parlaments gebeugt: Der Republikaner unterschrieb ein
Gesetz zur Freigabe von Ermittlungsakten zum Fall des gestorbenen
Sexualstraftäters Jeffrey Epstein. Das teilte der Republikaner auf der Plattform
Truth Social mit - nachdem zuvor das Repräsentantenhaus und der Senat den
Gesetzentwurf gebilligt hatten. Innerhalb von 30 Tagen soll nun das
Justizministerium die Dokumente veröffentlichen. Ob das wirklich die Aufklärung
bringt, die sich viele Amerikaner erhoffen, bezweifeln Kritiker allerdings.

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema
gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jkr

© 2000-2025 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2025 Infront Financial Technology GmbH