12.11.2025 23:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.11.2025 - 23.30 Uhr
Hotels und Kreuzfahrten bescheren Tui mehr Gewinn - Aktie legt zu
HANNOVER - Eine starke Nachfrage nach Hotels und Kreuzfahrten haben dem
Reisekonzern Tui einen Gewinnsprung beschert. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr bis Ende September legte der um Sonderposten bereinigte Gewinn vor
Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) um neun Prozent auf gut 1,4 Milliarden
Euro zu, wie das Unternehmen überraschend am Mittwoch in Hannover mitteilte. Bei
konstanten Währungskursen wäre der operative Gewinn um 12,6 Prozent gestiegen
und damit stärker als vom Vorstand im Sommer in Aussicht gestellt.
ROUNDUP: ProSiebenSat.1 senkt wegen Werbeflaute operative Jahresprognose
UNTERFÖHRING - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat im
dritten Quartal aufgrund des weiterhin schwachen TV-Werbemarktes weniger
umgesetzt und verdient. Für das laufende Jahr zeigt sich das Management um
Konzernchef Marco Giordani pessimistischer. Das um Sondereffekte bereinigte
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wird nun bei 420 bis
450 Millionen Euro gesehen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Zuvor
standen 420 bis 470 Millionen auf dem Zettel. Der Umsatz wird weiter bei 3,65
bis 3,80 Milliarden Euro gesehen. Auch das bereinigte Nettoergebnis soll unter
Berücksichtigung von Steuereffekten weiter über dem Vorjahresniveau von 229
Millionen Euro liegen.
Talanx will Gewinnziel für 2027 schon ein Jahr früher übertreffen
HANNOVER - Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) will seinen
Gewinn schneller steigern als bislang gedacht. Für 2026 peilt Vorstandschef
Torsten Leue einen Überschuss von rund 2,7 Milliarden Euro an, wie das im MDax
gelistete Unternehmen am Mittwochabend in Hannover mitteilte.
Bisher hatte das Management erst für das Jahr 2027 knapp 2,6 Milliarden Euro
angepeilt. Von dem Konzern selbst befragte Analysten hatten für 2026 zuletzt
ebenfalls knapp 2,6 Milliarden erwartet. Die Talanx-Aktie legte im
nachbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate im Vergleich zum
Xetra-Schlusskurs um rund ein Prozent zu.
ROUNDUP 2: Siemens leitet Trennung von Medizintechnik-Tochter Healthineers ein
MÜNCHEN - Der Technologiekonzern Siemens will sich
mittelfristig von seiner Medizintechniktochter Siemens Healthineers
trennen. In einem ersten Schritt sollen 30 Prozent an dem
ebenfalls im Dax notierten Unternehmen vorzugsweise in Form einer
Abspaltung an die Aktionäre der Siemens weitergereicht werden, teilte der
Konzern am Mittwochabend im Vorfeld seines Investorentags an. Der Schritt war
erwartet worden.
Cisco nach überraschend gutem Jahresstart optimistischer - Aktie legt zu
SAN JOSE - Der Netzwerk-Ausrüster Cisco sieht nach einem
überraschend gut verlaufenen ersten Quartal positiver auf das gesamte
Geschäftsjahr. Der Umsatz dürfte 2025/26 bei 60,2 bis 61 Milliarden US-Dollar
liegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch nach dem New Yorker Börsenschluss
mit. Zuvor hatte Cisco 59 bis 60 Milliarden Dollar angepeilt. Beim bereinigten
Gewinn je Aktie (EPS) will das Unternehmen nun 4,08 bis 4,14 Dollar erreichen,
nach 4 bis 4,06 zuvor. Analysten gehen bisher von weniger aus.
Audi-Boss: Ab 2030 um Formel-1-Titel fahren
MÜNCHEN - Audi will vom Jahr 2030 an in der Formel 1 um den Titel kämpfen.
"In den nächsten zwei Jahren werden wir Herausforderer sein. 2026 und 2027 sind
die Herausfordererjahre", sagte Audi-Boss Gernot Döllner am Mittwochabend in
München. "Von 2028 an wollen wir wettbewerbsfähig sein, ab 2030 wollen wir um
den Titel fahren."
Novartis erzielt Forschungserfolg in Malaria-Bekämpfung
BASEL - Novartis hat in der Bekämpfung von Malaria einen
Forschungserfolg erzielt. In der zulassungsrelevanten Studie Kaluma für das neue
Malariamedikament KLU156 (Ganaplacid/Lumefantrin oder GanLum) hat der
Pharmakonzern die gesteckten Ziele erreicht, wie aus einer Mitteilung vom
Mittwochabend hervorgeht.
ROUNDUP: Regierung will Pharmabranche stärken - und Kosten begrenzen
BERLIN - Deutschland soll nach Plänen der Bundesregierung angesichts von
Engpässen bei manchen Standard-Arzneien als Pharma- und Medizintechnikstandort
attraktiver werden. Die Branchen seien wichtig für eine hochwertige
Gesundheitsversorgung und leisteten einen erheblichen Beitrag zu Wertschöpfung
und Innovationskraft, sagte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) nach einem
Treffen mit Vertretern von Firmen und Verbänden. Ziel ist, bis zum nächsten Jahr
Maßnahmen für bessere Bedingungen zu erarbeiten.
Streeck wirft Frage nach teuren Medikamenten für sehr Alte auf
BERLIN - Der CDU-Gesundheitspolitiker und Drogenbeauftragte der
Bundesregierung Hendrik Streeck hat die Frage aufgeworfen, ob man sehr alten
Menschen noch besonders teure Medikamente verordnen sollte. Es brauche in der
medizinischen Selbstverwaltung "klarere und verbindliche Leitlinien, dass
bestimmte Medikamente auch nicht immer ausprobiert werden sollten - es gibt
einfach Phasen im Leben, wo man bestimmte Medikamente auch nicht mehr einfach so
benutzen sollte", sagte er in der Talksendung "Meinungsfreiheit" des Senders
Welt TV.
Warkens Krankenhaus-Pläne in der Kritik
BERLIN - Die geplanten Nachbesserungen an der Krankenhausreform stoßen im
Bundestag auf erhebliche Kritik. AfD und Linke warnten bei der ersten Lesung des
Gesetzentwurfs vor der Schließung von Kliniken. Der Abgeordnete Armin Grau von
den Grünen beklagte, die ursprüngliche Reform werde "verzögert und verwässert".
Weitere Meldungen
-Sonnensturm verschiebt Start von Bezos-Rakete
-ROUNDUP: Vogelgrippe - Rainer appelliert an Halter und dankt Institut
-ROUNDUP/Verbände: Wolf nicht ins Jagdrecht aufnehmen
-'Netflix House': Netflix eröffnet erstes Erlebniszentrum
-Neue Autobahnbrücke in China stürzt ein
-Keine Ausweitung bei Öffnungszeiten für Automaten-Märkte im Saarland
-ROUNDUP: Kostensenkung bei Mahle - Jobs und Standorte betroffen
-ROUNDUP 2/Rechenzentrumsverkauf: RWE übertrifft Erwartungen - Aktie zieht an
-LEG Immobilien strebt für 2026 Rekordwert für operativen Gewinn an
-ROUNDUP/Bessere Auftragslage: Jenoptik sieht Lichtblicke - Aktie legt zu
-Bahn sucht Termin für zweite Sperrung am Kölner Hauptbahnhof
-IAE rät zu diverseren Lieferketten für Energiesektor
-ROUNDUP: Infineon sieht Wachstumsimpulse durch KI-Rechenzentren
-ROUNDUP: Beteiligungsholding Indus schafft Gewinnwende im dritten Quartal
-ROUNDUP 2: Heidelberger Druck bekommt weniger Aufträge - Aktie legt deutlich zu
-Weniger Tuberkulose-Neuinfektionen - WHO warnt vor Geldmangel
-ROUNDUP: Klagen gegen Waffenlieferungen nach Israel erfolglos
-Hütt-Brauerei schließt - Marken bleiben erhalten
-ROUNDUP: LEG Immobilien strebt für 2026 Rekordwert für operativen Gewinn an
-Städtetag kritisiert Sicherheitskosten für Weihnachtsmärkte
-ROUNDUP 2: Bayer erhöht PCB- und Glyphosat-Rückstellung - Quartal über Erwartung
-ROUNDUP: Geflügelpest bringt Veterinärlabore an Belastungsgrenze
-ROUNDUP: Heidelberger Druck bekommt weniger Aufträge - Aktie sackt ab
-Sparbemühungen bei VW - Entgelt-Verhandlungen vorgezogen
-ROUNDUP 2: Edeka streitet mit Brauerei-Riesen über Bierpreise
-ROUNDUP: Privatbahn betreibt Nachtzugverbindung Berlin-Paris weiter
-Nach Ausfällen wieder mehr Züge rund um Frankfurt
-Coca-Cola erhöht Löhne seiner Beschäftigten
-ROUNDUP: IT-Dienstleister Adesso wird etwas zuversichtlicher für Jahresumsatz
-ROUNDUP 2: Investitionen in Energienetze zahlen sich für Eon aus
-Bau der A20 kann nach jahrelangem Streit weitergehen
-ROUNDUP: Jungheinrich überrascht positiv trotz roter Zahlen wegen Sparprogramm
-ROUNDUP: Brenntag blickt vorsichtiger auf 2025 - Aktie dennoch gefragt
-Intersport steigt in den Modehandel ein
-BGH erlaubt Übermittlung mancher Positivdaten an die Schufa
-Springer Nature steigert Umsatz und operativen Gewinn - Jahresausblick bestätigt
-ROUNDUP: KWS Saat büßt Umsatz ein - Verlust sinkt dank Spartenverkauf
-ROUNDUP 2: IT-Dienstleister Adesso wird etwas zuversichtlicher für Jahresumsatz
-ROUNDUP 2: Infineon sieht Wachstumsimpuls durch KI-Rechenzentren - Kurssprung
-MBDA startet Produktion neuer Drohnenabwehr
-ROUNDUP: Secunet verdient deutlich mehr - Optimismus bei Gewinnmargen
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem
Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he