29.10.2025 23:30:34 - dpa-AFX: SPORT/ROUNDUP 2/Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

KÖLN (dpa-AFX) - Nach dem 14. Sieg im 14. Pflichtspiel stürmten die
Super-Bayern zu Jonas Urbig und bedankten sich bei ihrem Torhüter für die
Klasse-Leistung an alter Wirkungsstätte. Zusammen mit Doppel-Torschütze Harry
Kane (38. und 64. Minute) war der 22 Jahre alte Vertreter des gesperrten Manuel
Neuer Matchwinner beim souveränen 4:1 (2:1) beim 1. FC Köln, das dem cleveren
Rekordmeister aus München den Achtelfinaleinzug im DFB-Pokal bescherte.

"Es war ein totales Kampfspiel, aber wir sind zurückgekommen. Deswegen bin
ich zufrieden", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany am ARD-Mikrofon und lobte
Kane: "Er hat einen wahnsinnig starken Körper. Er macht so viele andere Sachen
für die Mannschaft und am Ende hat er auch wieder zwei Tore." Urbig ergänzte:
"Wir haben das als Team heute klasse gemacht. Wir freuen uns, dass wir unsere
Serie ausbauen konnten."

Luiz Diaz (36.) hatte zu Beginn aus einer nicht geahndeten Abseitsposition
heraus die Kölner Führung von Ragnar Ache (31.) ausgeglichen. Michael Olise
(72.) schloss einen Konter zum vierten und letzten Bayern-Tor ab.

"Man hat gespürt, dass man eine Chance hat. Wir sind gut reingekommen und
haben für Chaos gesorgt. Umso bitterer ist es, dass man mit 1:2 in die Pause
geht", sagte Kölns Torwart und Ex-Weltmeister Ron-Robert Zieler: "Die Bayern
haben in der zweiten Hälfte Dominanz entwickelt, da hat es hinten raus leider
nicht gereicht."

Köln startet famos und scheitert immer wieder an Urbig

Die forschen Kölner schnupperten nur 30 Minuten lang an der Sensation. Immer wieder heiß gemacht von Motivator Lukas Kwasniok, der im T-Shirt bei rund 13
Grad selbst im Regen am Spielfeldrand steig antrieb, spielte der FC mutig nach
vorne und kam zu mehreren guten Möglichkeiten. Der starke Isak Johannesson (11.)
und Jakub Kaminski (25.) scheiterten indes am bis dahin besten Man auf dem
Platz: Torhüter Urbig.

Erstmals seit seinem Wechsel nach München war der 22-Jährige zu seinem
Heimatverein zurückkehrt. Offenbar top-motiviert an alter Wirkungsstätte rettete
Urbig den Rekordmeister zunächst noch vor einem Rückstand. Erst nach einer
Johannesson-Ecke war auch der junge Torhüter dann machtlos, als Ache nach einem
Patzer von Dayot Upamecano einköpfte und das Kölner Stadion schon knapp zwei
Wochen vor dem offiziellen Karnevalsbeginn in ein Tollhaus verwandelte.

Kölns Keeper Zieler patzt

Kurz darauf war binnen nur zwei Minuten der Kater schon da. Besonders
bitter: Beim Ausgleich hatte Torschütze Diaz zuvor deutlich im Abseits
gestanden. Ex-Nationalkeeper Ron-Robert Zieler, der im DFB-Pokal den Vorzug vor
Stammtorhüter Marvin Schwäbe erhält, hatte einen Schuss von Josip Stanisic
direkt vor die Füße von Diaz geklatscht. Weil in der zweiten Pokalrunde kein
Videoschiedsrichter im Einsatz ist, wurde der Fehler des Schiedsrichterteams um
Tobias Welz nicht korrigiert.

Wenig später war es dann kein Glück, sondern die Weltklasse von Goalgetter
Kane, die den Bayern die Führung brachte. Der Kapitän der englischen
Nationalmannschaft verwertete einen Pass von Olise herausragend, als er den Ball
aus der Drehung an Zieler vorbei ins lange Eck zirkelte.

Die Kölner reagierten nach der Pause erneut mutig. Weit aufgerückt ergaben
sich indes schon früh in der zweiten Halbzeit Kontermöglichkeiten für die
Bayern. In der 52. Minute vergab Diaz alleine auf Zieler zulaufend die riesige
Möglichkeit zur frühen Vorentscheidung, jagte den Ball aber über das Tor der
Rheinländer. Am Ende wurde es dennoch deutlich.

Tormaschine Kane

Kane köpfte nach einer Ecke zur Entscheidung ein, weil Kölns Keeper Zieler
viel zu unentschlossen zum Ball ging. Für die englische Tormaschine war es im
14. Pflichtspiel bereits der 22. Saisontreffer. Kurz darauf war auch der Abend
für die große Kölner Zukunftshoffnung Said El Mala beendet. Der 19-Jährige, der
diesmal bis auf einige gekonnte Aktionen in der ersten Halbzeit keine
entscheidenden Akzente setzen konnte, wurde nach gut einer Stunde ausgewechselt.

Somit kam es nicht zum erhofften Talente-Duell mit Bayerns Lennart Karl. Der 17-Jährige wurde erst eine Viertelstunde vor Spielende eingewechselt. Zu diesem
Zeitpunkt war das Spiel nach Olises Kontertor längst entschieden./lap/DP/zb

© 2000-2025 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2025 Infront Financial Technology GmbH