17.05.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 17.05.2024

Zukunft von BVB-Abwehrchef Hummels weiter offen

DORTMUND - Die Zukunft von Mats Hummels bei Borussia Dortmund bleibt auch einen Tag vor dem letzten Bundesliga-Saisonspiel des Tabellenfünften
am Samstag gegen den SV Darmstadt 98 (15.30 Uhr/Sky) weiter offen. "Wir werden
die Entscheidung gemeinsam nach dem Champions League-Finale treffen. Wenn Mats
seine Meinung nicht ändert, werden wir an diesem Plan festhalten", sagte Trainer
Edin Terzic am Freitag mit Blick auf den Königsklassen-Showdown der Borussia am
1. Juni in London gegen Real Madrid. Der Vertrag des 35 Jahre alten Hummels
läuft in diesem Sommer aus.

Letztes Heimspiel für Reus als BVB-Kapitän - Mut für Wembley schöpfen

DORTMUND - Marco Reus wird die Dortmunder Mannschaft zum Abschluss der
Bundesliga-Saison am Samstag (15.30 Uhr) gegen den SV Darmstadt 98 als Kapitän
auf den Platz führen. "Wir wollen ihm den Rahmen bieten, den er sich verdient",
sagte Fußball-Lehrer Edin Terzic vor dem letzten Auftritt des im Sommer
scheidenden Routiniers im schwarzgelben Trikot vor heimischer Kulisse. Reus
hatte die Kapitänsbinde im vergangenen Sommer eigentlich an Emre Can abgetreten.

BER erwartet 320 000 Passagiere am Pfingstwochenende

BERLIN - Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg erwartet am
verlängerten Pfingstwochenende von Freitag bis einschließlich Montag rund 320
000 Passagiere, die vom BER starten oder dort landen. Das wären fast 40 000 mehr
als an Pfingsten 2023, aber deutlich weniger als 2019, wie die
Flughafengesellschaft der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. 2019 war für den
Tourismus in Berlin das bisher beste Jahr, 440 000 Menschen starteten oder
landeten damals von Freitag vor Pfingsten bis einschließlich Pfingstmontag an
den damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld.

ROUNDUP: Bahn wieder unpünktlicher - Gewerkschaft fürchtet Pfingst-Reisechaos

BERLIN - Vor der Fußball-Europameisterschaft will die Bahn möglichst viele
Baustellen auf der Schiene abarbeiten - die Fernzüge sind im April deshalb
wieder unpünktlicher unterwegs gewesen. Lediglich 64,3 Prozent der IC- und
ICE-Züge der Bahn kamen im vergangenen Monat ohne größere Verzögerung ans Ziel,
wie der Konzern am Freitag mitteilte. Im März lag die Quote noch bei 67,6
Prozent. Als verspätet gilt ein Zug ab einer Verzögerung von sechs Minuten.

Busfahrerstreik in Hessen hat begonnen

FRANKFURT - In Hessen kommt es am Freitag wegen eines Warnstreiks zu
Ausfällen auf zahlreichen Buslinien. Der Streik sei planmäßig angelaufen, die
Streikbeteiligung liege bei fast 100 Prozent, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär
Jochen Koppler am Freitagmorgen.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH