21.06.2024 13:45:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 21.06.2024 - 13.45 Uhr

Kleindienst wechselt von Heidenheim nach Mönchengladbach

Heidenheim/Mönchengladbach - Stürmer Tim Kleindienst nimmt mit dem Wechsel
zu Borussia Mönchengladbach nach dem erfolgreichen Erstliga-Premierenjahr mit
dem 1. FC Heidenheim eine neue Herausforderung an. Kleindienst habe eine
Ausstiegsklausel in seinem bis 2027 laufenden Vertrag gezogen, teilte Heidenheim
am Freitag mit. Nach Angaben seines neuen Clubs unterschrieb der 28-Jährige in
Gladbach bis zum 30. Juni 2028. Wie beide Fußball-Bundesligisten mitteilten,
wurde über die Ablösesumme Stillschweigen vereinbart. Medienberichten zufolge
soll sie bei geschätzten rund sieben Millionen Euro liegen.

Früherer Schumacher-Teamchef Briatore wird Alpine-Berater

Barcelona - Der schillernde Flavio Briatore (74) kehrt in einer offiziellen
Funktion in die Formel 1 zurück und wird Chefberater des Alpine-Rennstalls. Der
umstrittene Italiener wurde von Renault-Geschäftsführer Luca de Meo persönlich
ernannt. Dies teilte Alpine am Freitag vor dem Grand Prix von Barcelona mit. Die
Renault-Tochter, die nur Rang acht in der Konstrukteurswertung belegt, sucht
nach chaotischen Monaten einen Ausweg aus der Krise. Briatore, bis zuletzt
Berater des zweimaligen Weltmeisters Fernando Alonso, soll nun entscheidende
Impulse liefern.

Basketball-Coach Herbert plant vier weitere Jahre als Trainer

Frankfurt/Main - Der scheidende Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert will nach dem Ende seiner Amtszeit noch nicht zwingend Schluss machen. "Ich wüsste,
ich weiß, wie es weitergeht. Das weiß ich noch nicht. Es gibt zwei Optionen:
weiter trainieren oder die Karriere beenden. Ich würde gerne einen Club für zwei
Jahre betreuen und dann noch mal zwei Jahre ein Nationalteam, dann würde ich
gerne Schluss machen, wenn ich die freie Wahl hätte", sagte Herbert im Podcast
"Spielmacher - der EM-Podcast mit Sebastian Hellmann und 360Media". Der 65 Jahre
alte Kanadier übernahm im Sommer 2021 beim Deutschen Basketball Bund. Nach
EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 stehen in diesem Sommer noch die Olympischen
Spiele in Paris auf dem Programm. Danach trennen sich die Wege.

Walisischer Fußballverband trennt sich von Nationaltrainer Page

Cardiff - Der walisische Fußballverband hat sich nach vier Jahren von
Nationaltrainer Rob Page getrennt. Das gaben die Verantwortlichen am Freitag
bekannt. Der 49-Jährige war zunehmend in die Kritik geraten, weil Wales sich
nicht für die Europameisterschaft qualifiziert hatte. Zuletzt enttäuschte die
Mannschaft in Freundschaftsspielen gegen Gibraltar (0:0) und die Slowakei (0:4).
Page hatte das Amt im November 2020 zunächst auf Interimsbasis übernommen und
wurde im September 2022 schließlich zum Cheftrainer ernannt.

Bundesliga-Volleyballerinnen spielen Dreier-Runde

Berlin - Die Volleyball-Bundesliga der Frauen wird in der kommenden Saison
mit nur noch neun Mannschaften an den Start gehen und mit einer Dreier-Runde
beginnen. Wie die VBL am Freitag mitteilte, werden die Clubs in dem neuen Modus
zunächst eine Hin- und Rückrunde spielen, in der jeder gegen jeden in einem
Heim- und einem Auswärtsspiel antritt. Danach folge eine dritte Runde, in der
die Teams jeweils nur vier Heim- sowie vier Auswärtspartien spielen. Die
Verteilung dieser Begegnungen erfolge aufgrund der Hauptrunden-Abschlusstabelle
der vergangenen Saison. Nach dieser Hauptrunde spielen die acht besten
Mannschaften die deutsche Meisterschaft in den Playoffs aus, beginnend mit dem
Viertelfinale./div/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH