19.06.2024 08:47:21 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 19.06.2024 - 08.45 Uhr

Großbritannien: Teuerung sinkt auf Inflationsziel von 2 Prozent

LONDON - Die Inflation in Großbritannien hat sich im Mai weiter
abgeschwächt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich auf Jahressicht um 2,0
Prozent, nach 2,3 Prozent im Vormonat, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in
London mitteilte. Analysten hatten im Schnitt damit gerechnet.

ROUNDUP: Wachsende Sorgen vor neuem Krieg im Libanon - Die Nacht im Überblick

TEL AVIV/BEIRUT - Israels Militär hat Pläne für eine Offensive im Libanon
abgesegnet und damit Sorgen vor einer Eskalation des Konflikts mit der
proiranischen Hisbollah-Miliz geschürt. Ranghohe Kommandeure hätten bei einer
Lagebeurteilung "operative Pläne für eine Offensive im Libanon" genehmigt,
teilte das Militär am Dienstagabend mit. Die Bereitschaft der Truppen werde
weiter erhöht. Darauf angesprochen sagte der Sprecher des Pentagons in
Washington, Pat Ryder: "Ich werde mich nicht in Hypothesen ergehen oder darüber
spekulieren, was passieren könnte, sondern nur sagen, dass niemand einen
größeren regionalen Krieg will". Der Kommunikationsdirektor des Nationalen
Sicherheitsrates der USA, John Kirby, sagte vor dem Hintergrund des Kriegs im
Gazastreifen zwischen Israel und der mit der Hisbollah-Miliz verbündeten
islamistischen Hamas: "Wir wollen keine Eskalation. Wir wollen keine zweite
Front sehen".

ROUNDUP: Putin sucht Kriegshilfe bei Kim in Nordkorea - Nacht im Überblick

PJÖNGJANG - Russlands Präsident Wladimir Putin ist zu einem zweitägigen
Staatsbesuch in Nordkorea eingetroffen. Der Kremlchef sei am Flughafen von
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un empfangen worden, berichtete die russische
Nachrichtenagentur Interfax am Dienstag. Bei der zweitägigen Visite geht es
Beobachtern zufolge auch um weitere Waffenlieferungen von Pjöngjang für Moskaus
Krieg gegen die Ukraine.

Lindner offen für späteren Beschluss zum Haushalt

BERLIN - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hält sich offen, ob
das Kabinett den Bundeshaushalt für das kommende Jahr bis zum geplanten Stichtag
Anfang Juli beschließt. "Der 3. Juli wäre der übliche Termin. (...) Deshalb
orientieren wir uns weiter an diesem Datum. Entscheidend ist aber eine gute
Lösung, eine zukunftsweisende Lösung und keine schnelle", sagte Lindner am
Mittwochmorgen im Deutschlandfunk. "Die Gespräche sind sehr intensiv, denn wir
haben es mit außergewöhnlichen Beratungen zu tun", betonte der FDP-Politiker. Es
gehe nicht nur um den Haushalt, sondern auch um Maßnahmen für eine
"Wirtschaftswende".

Ostbeauftragter: Für mehr Fachkräfte 'Klima der Offenheit' nötig

BERLIN - Für wirtschaftlichen Erfolg braucht Ostdeutschland aus Sicht des
Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider, neben politischen
Weichenstellungen ein "Klima der Offenheit". "Denn ohne Fachkräfte-Zuzug - von
Rückkehrern, aber auch international - wird die positive Entwicklung
Ostdeutschlands keinen Bestand haben", sagte Schneider der "Rheinschen Post"
(Mittwoch). Dazu müssten die demokratischen Kräfte gestärkt werden, die sich für
Zusammenhalt und Fortschritt einsetzten sowie Hass und Hetze entgegenträten.

Habeck bricht zu Ostasienreise auf - erstes Ziel Südkorea

BERLIN - Vizekanzler Robert Habeck bricht an diesem Mittwoch zu einer
Ostasien-Reise auf. Erstes Ziel ist Südkorea, wo der Wirtschaftsminister
Vertreter von Politik und Wirtschaft treffen will. Begleitet wird der
Grünen-Politiker von Bundestagsabgeordneten und einer Wirtschaftsdelegation, der
Vertreterinnen und Vertreter mittelständischer Unternehmen angehören. Derzeit
gibt es wieder vermehrte Spannungen an der Grenze zum kommunistisch regierten
Nordkorea.

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema
gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/la

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH