22.05.2024 13:06:31 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 22.05.2024 - 13.00 Uhr

Rangnick begründet Bayern-Absage mit Bauch und Herz

Wien - Ralf Rangnick hat bei seiner Absage an den FC Bayern München auf Herz und Bauch gehört. Er habe als Trainer der österreichischen
Fußball-Nationalmannschaft zwei Jahre sehr viel Zeit und Energie in diese
Aufgabe gesteckt und für diese Ausgangsposition gearbeitet, sagte der
65-Jährige. "Ich wollte die unter gar keinen Umständen gefährden", betonte
Rangnick, der am Dienstag seinen Kader für die Europameisterschaft in
Deutschland bekannt gegeben hatte. Der frühere Bundesliga-Trainer hatte Anfang
Mai dem FC Bayern als Nachfolger von Thomas Tuchel trotz fortgeschrittener
Verhandlungen abgesagt und sich für einen Verbleib in Österreich entschieden.

Bericht: Svensson soll Trainer bei Union Berlin werden

Berlin - Nach der Verpflichtung eines neuen Sportchefs will der 1. FC Union
Berlin auch auf der Trainer-Position schnell Klarheit schaffen. Nach
Informationen des "Sportbuzzer" vom Mittwoch soll der ehemalige Mainzer Coach Bo
Svensson bei den Köpenickern übernehmen. Der 44-Jährige würde damit auf den kurz
vor Saisonende freigestellten Nenad Bjelica sowie Interimstrainer Marco Grote
folgen. Seit der Bundesliga-Rettung in letzter Minute gilt Svensson
Medienberichten zufolge als Wunschkandidat der Berliner, die erst am Dienstag
Horst Heldt als neuen Geschäftsführer Profifußball verkündet hatten.

Zwei Neulinge im Kader von Deutschlands Auftaktgegner

Glasgow - Deutschlands EM-Auftaktgegner Schottland hat den vorläufigen
28-köpfigen Kader für die Fußball-Europameisterschaft bekannt gegeben.
Cheftrainer Steve Clarke nominierte dabei auch zwei Neulinge, die noch gar kein
Länderspiel für die A-Nationalmannschaft ihres Heimatlandes bestritten haben:
Abwehrspieler Ross McCrorie (26) von Bristol City aus der zweiten englischen
Liga und Teenager Ben Doak (18) vom FC Liverpool. Der junge Angreifer sei nach
beeindruckenden Leistungen in der U21 zum ersten Mal überhaupt berufen worden,
hieß es in der Mitteilung am Mittwoch. Am 14. Juni bestreiten die Schotten gegen
die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes in München das Eröffnungsspiel der EM.

Pavlovic verrät, wo er EM-Zusage von Bundestrainer Nagelsmann bekam

München - Jungstar Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern München hat durch eine
Kurznachricht von seiner Berufung in den deutschen EM-Kader erfahren - als er im
Whirlpool saß. "Ich habe von meiner Nominierung in der Früh durch eine WhatsApp
von Bundestrainer Julian Nagelsmann erfahren. Ich war gerade an der Säbener
Straße, im Entmüdungsbecken, im Jacuzzi", sagte der 20 Jahre alte
Mittelfeldspieler der "Sport Bild" (Mittwoch). Pavlovic hat eine bemerkenswerte
Premierensaison als Profi hinter sich. Noch zu Beginn der Spielzeit lief er für
den FC Bayern München II in der Regionalliga Bayern auf.

Volle BVB-Konzentration auf Wembley - Spekulationen um Kehl

Dortmund - Borussia Dortmund will vor dem Champions-League-Finale am 1. Juni in London gegen Real Madrid alle Störgeräusche ausblenden. "Wir brauchen in den
nächsten Tagen eine starke Fokussierung auf den Fußball. Alle
Organisationsthemen müssen beiseite. Das ist ein ganz wichtiges Learning auch
aus meiner Karriere", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl in der Hoffnung, dass
bei allen Profis sportliche Aspekte und nicht das Bemühen um Final-Karte für
Familie und Freunde im Mittelpunkt stehen. Nach zweitägiger Pause hatte die
Mannschaft von Trainer Edin Terzic am Dienstag wieder das Training aufgenommen.

Früherer US-Tennisstar Agassi wird 2025 Teamkapitän beim Laver Cup

Berlin - Der frühere Tennisstar Andre Agassi wird 2025 Kapitän des Teams
Welt beim Laver Cup. Vom kommenden Jahr an werde der Ehemann von Steffi Graf und
ehemalige Weltranglisten-Erste John McEnroe in dieser Rolle ablösen, teilten die
Veranstalter am Mittwoch mit. Bei der diesjährigen Austragung in Berlin wird
McEnroe ein letztes Mal das Team Welt an den drei Wettkampftagen gegen das von
Björn Borg betreute Team Europa anführen. Vom 20. bis 22. September findet die
Veranstaltung unter anderem mit Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev und dem
spanischen Topstar Rafael Nadal in der Berliner Uber Arena statt. 2025 wird der
Wettbewerb dann in San Francisco ausgetragen.

Verlängerung: Celtics gewinnen Auftakt in NBA-Conference-Finals

Boston - Die favorisierten Boston Celtics haben den Auftakt der Finalserie
in der Eastern Conference gewonnen. Beim 133:128 gegen die Indiana Pacers
mussten sich die Gastgeber allerdings erst in die Verlängerung retten, ehe die
Fans im TD Garden jubeln konnten. Die Celtics hatten zuvor gleich zweimal eine
zweistellige Führung aus der Hand gegeben und 6,1 Sekunden vor Schluss noch mit
drei Punkten hinten gelegen. Jayson Tatum war mit 36 Zählern der erfolgreichste
Werfer des Abends.

EHF-Präsident kritisiert Spielplan der Handball-Bundesliga

Berlin - Michael Wiederer hat als Präsident der Europäischen Handball
Föderation (EHF) Kritik am Spielplan der Handball-Bundesliga geübt. "Ich als
Handball-Insider verstehe manche Entscheidungen der HBL-Verantwortlichen nicht.
Andere Ligen und Verbände verhindern per se, dass eine Mannschaft, die am
Dienstag im vermeintlich schwersten Spiel der Saison gegen Nantes antritt, noch
am Sonntag im Top-Duell der Liga gegen Kiel spielen muss", sagte Wiederer der
Fachzeitschrift "Handballwoche". Der 68 Jahre alte Funktionär bezog sich bei
seiner Kritik konkret auf die Spielansetzungen der Füchse Berlin und des THW
Kiel. Der Hauptstadt-Club hatte nach dem Duell mit den Norddeutschen Ende April
nur einen Tag Pause bis zum Spiel gegen Nantes. Auch für Kiel ging es schon am
Mittwoch in der Champions League in Montpellier weiter.

Ranieri zieht sich als Trainer von Cagliari zurück

Cagliari - Der 72-jährige Claudio Ranieri gibt zum Ende der Saison seine
Stelle als Trainer bei dem italienischen Verein Cagliari Calcio ab. Dies teilte
der sardische Club am Dienstagabend mit. Ranieri gehört zu den ältesten Coaches
der fünf großen europäischen Top-Fußball-Ligen. Er kehrte im Januar 2023 gut ein
Jahr nach seiner Entlassung beim englischen FC Watford zurück nach Sardinien und
wurde Cheftrainer der Rot-Blauen. Der gebürtige Römer führte Cagliari in der
vergangenen Saison zurück in die Serie A.

Alpin-Olympiasieger Janka trainiert Eishockey-Profis

Chur - Alpin-Olympiasieger Carlo Janka wechselt das Metier. Der 37 Jahre
alte Schweizer betreut künftig die Eishockey-Spieler des EHC Chur als
Athletik-Trainer. Das teilte der Aufsteiger in die Swiss League auf seiner
Internetseite mit. Die neue Aufgabe übernimmt der Riesenslalom-Olympiasieger von
2010 an der Seite seines früheren Fitness-Coaches Michael Bont. Janka hatte
seine Ski-Karriere 2022 beendet.

# Notizblock

* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt

## Kontakte
- Autor/in: diverse
- Redaktion: Jens Marx (Berlin) +4930285232232, sport@dpa.com/div/DP/tih

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH