17.05.2024 22:55:04 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.05.2024 - 22.55 Uhr

Tarifkonflikt beendet: Telekom-Beschäftigte sollen mehr Geld bekommen

POTSDAM/BONN - Die Deutsche Telekom hat sich mit der
Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wie die Tarifparteien
am Freitag in Potsdam mitteilten, sollen die Entgelte im Oktober um sechs
Prozent steigen. Für August 2025 ist ein weiterer Aufschlag um 190 Euro pro
Monat vorgesehen. Je nach Entgeltgruppe steigt die Bezahlung nach Berechnung von
Verdi insgesamt um 8,3 bis 13,6 Prozent. Hinzu kommt eine steuerfreie
Inflationsausgleichsprämie von 1550 Euro, die schon in diesem Juli 2024 gezahlt
werden soll. Auch Azubis und dual Studierende erhalten mehr Geld. Alles in allem
gilt der Tarifvertrag nach Angaben der Telekom für rund 58 000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter.

Presse: Siemens Energy will indische Windturbinensparte von Gamesa verkaufen

NEU-DELHI - Der Energietechnikkonzern Siemens Energy will einem
Pressebericht zufolge die indische Windturbinensparte seiner Tochter Siemens
Gamesa Renewable Energy verkaufen. Die Bewertung des Geschäfts bei der
Transaktion liege bei einer Milliarde US-Dollar, berichtete die indische
Wirtschaftszeitung Mint am Freitag auf ihrer Internetseite unter Berufung auf
zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dem Bericht zufolge liegt der
Jahresumsatz der Sparte bei 700 Millionen Dollar.

Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Gewerkschafts-Vertretung

TUSCALOOSA - Nach ihrem Erfolg bei VW ist die US-Gewerkschaft UAW mit dem Versuch gescheitert, auch Mercedes-Arbeiter in zwei
Werken im Bundesstaat Alabama unter ihr Dach zu bringen. Laut dem am Freitag
veröffentlichten Abstimmungsergebnis sprachen sich 56 Prozent gegen eine
gewerkschaftliche Vertretung durch UAW aus. Mit insgesamt 4687 abgegebenen
Stimmen nahmen 92 Prozent der Beschäftigten teil, wie Mercedes mitteilte.

Sportdirektor Kehl bestätigt: Morey und Wolf verlassen BVB

DORTMUND - Die Außenverteidiger Marius Wolf und Mateu Morey verlassen
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund zum Saisonende. "Seitdem
Klarheit herrschte über unsere sportliche und wirtschaftliche Situation für die
kommende Saison, haben wir Gespräche geführt", sagte Sportdirektor Sebastian
Kehl den "Ruhr Nachrichten" (Samstag). Beiden Spielern sei mitgeteilt worden,
dass ihre Verträge nicht verlängert werden.

Russland friert Konten und Vermögen von Bank Unicredit ein

ST. PETERSBURG - Ein Schiedsgericht in St. Petersburg hat Bankkonten und
Vermögen der italienischen Bank Unicredit in Russland
eingefroren. Die Maßnahme erfolge auf Antrag von RusChimAllianz, einer
Tochtergesellschaft von Gazprom zum Betrieb eines LNG-Terminals
an der Ostsee. Das berichten russische Nachrichtenagenturen am Freitag.

Boeing: Mehr Mitarbeiter-Hinweise auf Fehler seit Beinahe-Unglück

SEATTLE - Boeing bekommt seit dem verstärkten Fokus auf
Produktionsqualität nach einem Beinahe-Unglück im Januar mehr Hinweise von
Mitarbeitern. So sei die Zahl der Berichte in einem internen Portal für
vertrauliche Meldungen seitdem mehr als sechsmal höher als im Vorjahr, sagte
Konzernchef Dave Calhoun auf der Aktionärsversammlung am Freitag. Bei dem
Zwischenfall Anfang des Jahres verlor eine so gut wie neue Boeing 737-9 Max der
Fluggesellschaft Alaska Airlines ein Rumpf-Fragment im Steigflug. Niemand wurde
ernsthaft verletzt - allerdings waren auch die Sitze in der Reihe durch einen
glücklichen Zufall leer.

Kreise: Regierung gibt Verkauf von Wintershall Dea an britischen Konzern frei

BERLIN - Das Bundeswirtschaftsministerium hat nach Informationen der
Deutschen Presse-Agentur den Verkauf der BASF -Tochter Wintershall
Dea an den britischen Ölkonzern Harbour Energy freigegeben. Zuvor
hatte es eine Investitionsprüfung gegeben. Die Regierung kann potenzielle
Transaktionen untersagen oder mit Auflagen belegen, sollte sie die nationale
Sicherheit gefährdet sehen.

Koalition einig bei neuem Düngegesetz

BERLIN - Für die Bauern stehen weitere Änderungen bei den Düngeregeln zum
Gewässerschutz an. Die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP einigten
sich auf eine geplante Novelle des Düngegesetzes, wie sie am Freitag in Berlin
mitteilten. Dies solle Strafzahlungen der EU abwenden, gebe den Betrieben mehr
Planungssicherheit und schütze Ressourcen. Das Kabinett hatte einen Entwurf von
Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) im Mai 2023 auf den Weg gebracht. Die
Fraktionen einigten sich nun auf Änderungen für einen Beschluss im Bundestag.

Musk lässt Twitter-Webadressen auf x.com umleiten

SAN FRANCISCO - Elon Musks Online-Plattform X hat ein weiteres Überbleibsel
aus ihrer Vergangenheit als Twitter entfernt. Fast zehn Monate nach der
Umbenennung lautete die Web-Adresse der Profile bis zuletzt immer noch
"twitter.com". Damit ist jetzt Schluss: Ruft man die alten Adressen im
Web-Browser auf, wird auf "x.com" umgeleitet. Alle "Kern-Systeme" liefen nun
unter x.com, schrieb Musk dazu am Freitag.

Weitere Meldungen

-IG BAU will Warnstreiks kommende Woche ausdehnen
-ROUNDUP: Teure Versicherungsschäden belasten W&W erneut
-Biontech-Chef: Covid-19 bleibt bedeutsames Gesundheitsrisiko
-ROUNDUP: Richemont profitiert von Schmuckgeschäft - Aktie im Aufwind
-Bundesrat macht Weg für Public Viewing bei Fußball-EM frei
-ROUNDUP 2/Krise in China: Aufschub für verschuldeten Bauträger Country Garden
-Verbraucher können Fernwärme-Preise auf neuer Plattform vergleichen
-Zahl der Bootsdiebstähle bundesweit bleibt auf niedrigem Stand
-Experte: Problem unfairen Wettbewerbs bei Shein und Temu nicht gelöst
-Amazon-Serie 'Maxton Hall' bekommt zweite Staffel
-Brüssel will mehr Infos zu KI-Risiken von Microsofts Suchmaschine Bing
-Prosus und Naspers finden neuen Chef in Brasilien
-Nasser Herbst führt zu später Aussaat von Getreide in Deutschland
-Lkw-Bauer Daimler Truck und Volvo planen Kooperation bei Software
-ABB baut mit Zukauf von Siemens Elektrifizierungsgeschäft in China aus
-ROUNDUP 2/'Turbo' für Windräder: Koalition einigt sich auf schnellere Verfahren
-Busfahrerstreik in Hessen hat begonnen
-BER erwartet 320 000 Passagiere am Pfingstwochenende
-Triton verkauft Renk-Aktien - Kurs sackt ab
-Umweltministerium: Rock Tech darf Lithium-Anlage in Guben betreiben
-ROUNDUP 2: Telekom gelingt Jahresstart - Konzernchef schimpft über Auflagen
-ROUNDUP 2: Was bringt der neue Atlas für den 'Krankenhaus-Dschungel'?
-Zukunft von BVB-Abwehrchef Hummels weiter offen
-ROUNDUP 2: Der Widerstand gegen Tesla wächst - Weg frei für Erweiterung
-Schwaches Netzgeschäft drückt Gewinn von Engie - Bestätigt Jahresprognose
-ROUNDUP: Bahn wieder unpünktlicher - Gewerkschaft fürchtet Pfingst-Reisechaos
-Mitsubishi Electric beteiligt sich an Entwicklungsprojekt Tegel
-Nächstes 'Grand Theft Auto' kommt erst im Herbst 2025
-Stabilitätsbeirat: 2025 steigende Beiträge für Krankenversicherte
-Grünen-Experte für verpflichtende Wiederbelebungskurse
-Cameron Diaz nach langer Pause mit Jamie Foxx in Netflix-Komödie
-Rosé und trockene Weine immer beliebter

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem
Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH