17.06.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 17.06.2024

Langjähriger Rechtsstreit könnte Lufthansa-Tochter AUA teuer kommen

SCHWECHAT - Ein langjähriger Rechtsstreit der Lufthansa
-Tochter Austrian Airlines (AUA) mit dem Investor Mohamed Bin Issa
Al Jaber könnte die österreichische Fluglinie teuer zu stehen kommen,
berichteten die "Salzburger Nachrichten" (SN) am Sonntag Online. Demnach soll
die AUA nun bereit sein, sich mit Al Jaber zu vergleichen.

ROUNDUP: Warnstreik legt etliche Häfen in Norddeutschland lahm

HAMBURG - Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Beschäftigte mehrerer
Seehäfen den Druck auf die Arbeitgeber mit einem weiteren Warnstreik noch einmal
erhöht. Allein in Hamburg legten sie am Montag nach Angaben der Gewerkschaft
Verdi von 5.00 Uhr an den Hafen- und Containerumschlag weitgehend lahm. "Der
Hamburger Hafen ruht", sagte ein Gewerkschaftssprecher. Gleiches gelte für die
Häfen Brake und Emden in Niedersachsen sowie für die Häfen Bremen und
Bremerhaven. "In den großen Containerterminals werden die Schiffe heute nicht
abgefertigt." Betroffen seien unter anderem auch Schüttgutbetriebe. Nach
Gewerkschaftsangaben sollte der Warnstreik parallel zur dritten
Verhandlungsrunde am Montag und Dienstag je nach Standort zwischen 24 und 48
Stunden dauern.

NordLB beendet Flugzeuggeschäft - Deutsche Bank greift zu

HANNOVER/FRANKFURT - Nach mehr als 40 Jahren zieht sich die Norddeutsche
Landesbank aus der Flugzeugfinanzierung zurück und gibt einen Großteil des
Geschäfts an die Deutsche Bank ab. Ein Verkaufsvertrag über das
Portfolio mit 1,67 Milliarden Euro sei abgeschlossen, teilten beide Unternehmen
am Montag mit. Über den Kaufpreis ist demnach Stillschweigen vereinbart.
Betroffene Mitarbeiter sollen innerhalb der NordLB wechseln können.

Reisekonzern Tui stockt Kontingent nach FTI-Pleite deutlich auf

HANNOVER/MÜNCHEN - Nach der Absage aller Reisen durch den insolventen
Reiseveranstalter FTI hat Konkurrent Tui seine Kontingente
deutlich aufgestockt. Man habe rund 300 000 zusätzliche Plätze gesichert, sagte
ein Sprecher am Sonntag. Vor allem in der Türkei und Ägypten, also Schwerpunkten
von FTI, aber auch in Spanien und Griechenland. Man sei bereits kurz nach
Bekanntwerden der Insolvenz mit den Anbietern in Gespräche gegangen. Nach der
inzwischen erfolgten Absage aller Reisen durch FTI habe man das nun in trockenen
Tüchern.

Titan mit gefälschten Unterlagen in Flugzeugindustrie

SEATTLE/WASHINGTON - In die Lieferketten der großen Flugzeugbauer ist in den vergangenen Jahren Titan mit gefälschten Herkunftsunterlagen hinein geraten.
Boeing und Airbus betonten am Freitag, dass alle
Maschinen sicher weiterbetrieben werden könnten. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA
teilte mit, sie untersuche Ausmaß und mögliche Auswirkungen.

Dutzende Pubs schließen jeden Monat in Großbritannien

LONDON - Das Pub-Sterben in Großbritannien setzt sich fort. Im ersten
Quartal hätten 239 Kneipen dichtgemacht, teilte der Immobilienberater Altus
Group am Montag unter Berufung auf Regierungsangaben mit. Das sei rund ein
Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Gründe seien die hohen Kosten für Energie
und Lebensmittel sowie gesunkene Ausgaben der Verbraucher, die weniger Geld in
der Tasche haben, sowie eine erhebliche Steuerlast für das Gaststättengewerbe.

Manchester United informiert ten Hag im Urlaub über Verbleib

MANCHESTER - Während seines Urlaubes auf Ibiza hat Trainer Erik ten Hag von
Manchester United von seinem Club erfahren, dass er im Amt
bleiben darf. Das berichtet der 54-Jährige nach Angaben des Senders NOS vom
Sonntag im niederländischen Fernsehen. Ten Hag darf trotz des enttäuschenden
Abschneidens in der Liga mit Platz acht weitermachen, nachdem die Saison mit dem
Gewinn des FA Cups versöhnlich zu Ende gegangen war. United hatte das Endspiel
2:1 gegen Meister und Ortsrivale Manchester City gewonnen.

Berichte: Hummels-Wechsel nach Italien bahnt sich an

ROM - Nach seinem Abgang von Borussia Dortmund könnte Mats Hummels bald in
die italienische Serie A wechseln. Wie mehrere Medien am Sonntag berichteten,
bahnt sich ein Wechsel des Innenverteidigers zur AS Rom an. Der Kontakt zwischen
Hummels und dem italienischen Hauptstadtclub sei zuletzt intensiviert worden,
meldete die Zeitung "Gazzetta dello Sport". Demnach könnte der 35 Jahre alte
Deutsche in Rom einen Zweijahresvertrag mit der Option auf Verlängerung um eine
weitere Saison erhalten.



/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH