14.09.2023 06:03:18 - Tech-Chefs beraten mit US-Senatoren über KI-Regeln

WASHINGTON (dpa-AFX) - Einige der hochkarätigsten Techfirmen-Chefs haben sich zu Gesprächen über mögliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit US-Senatoren in Washington getroffen. An dem Treffen am Parlamentssitz hinter den verschlossenen Türen des Kapitols nahmen laut US-Medien mehr als 20 Experten und Vorstandsvorsitzende teil - darunter Microsoft-Gründer Bill Gates, Mark Zuckerberg von Meta - der Firma hinter Facebook, Instagram und Whatsapp - sowie Tech-Milliardär Elon Musk, Chef von Tesla und der früher Twitter genannten Online-Plattform X.

In den USA versucht eine Parlamentsgruppe mit Senatoren beider Parteien Möglichkeiten zur Regulierung der ebenso chancenreichen wie risikoträchtigen Zukunftstechnologie auszuloten.

Die Firmenvertreter betonten, dass Grenzen für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologie nötig seien. "Für uns ist es wichtig, einen Schiedsrichter zu haben", sagte Musk am Rande des Treffens. Dieser müsse sicherstellen, dass Unternehmen sicher und im Interesse der Öffentlichkeit handeln. Eine konkrete Linie, wie Gesetze und Rahmenbedingungen aussehen könnten, fanden Firmenchefs und Politiker aber laut US-Medien bei dem ersten Treffen nicht.

"Wir brauchen Hilfe von Entwicklern und Experten, die KI-Systeme schaffen", sagte der Vorsitzende des Senats, Chuck Schumer von den Demokraten, nach Angaben des Radiosenders NPR. "Aber wir brauchen auch Hilfe von denen, die schwierige Fragen stellen und die sich für Regeln einsetzen, um die Risiken von KI zu minimieren."

Seit Monaten wird darüber diskutiert, wie sich die weltweit in hoher Geschwindigkeit entwickelnde Technologie regulieren lässt. Befürchtet werden beispielsweise gefälschte Fotos und Videos, manipulierte Wahlkämpfe und Auswirkungen auf das Bildungswesen, wenn unklarer wird, ob Studierende oder Schüler wirklich ohne Unterstützung durch automatische Computerformulierungen Texte geschrieben haben. Traditionell gilt die Politik im Regulieren neuer Technologien beispielsweise zu Datenschutz oder verbindlichen Regeln für Kommunikation in sozialen Netzwerken als schwerfällig.

Weitere zu dem Treffen geladene Unternehmensvorsitzende waren etwa Sam Altman von OpenAI, der Firma hinter dem Chatbot ChatGPT, Sundar Pichai von Google , Satya Nadella von Microsoft und Arvind Krishna von IBM . Auch Gewerkschaftsvertreter waren anwesend und betonten, dass die Computertechnologie besonders mit Blick auf die Rechte von Arbeitnehmern reguliert werden müsse./cfa/DP/zb


Quelle: dpa-AFX
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
INTL BUS. MACH. DL-,20 851399 Xetra 157,680 18.06.24 09:04:23 +0,100 +0,06% 157,900 158,240 157,680 157,580
MICROSOFT DL-,00000625 870747 Xetra 418,100 18.06.24 09:11:21 +3,950 +0,95% 417,450 417,900 417,900 414,150
TESLA INC. DL -,001 A1CX3T Xetra 174,760 18.06.24 09:12:21 +1,100 +0,63% 174,460 174,760 174,500 173,660
META PLATF. A DL-,000006 A1JWVX Xetra 471,100 18.06.24 09:11:17 +3,600 +0,77% 470,350 471,000 470,550 467,500
ALPHABET INC.CL C DL-,001 A14Y6H Xetra 166,700 18.06.24 09:09:51 +1,660 +1,01% 166,380 166,620 166,600 165,040

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH