24.05.2024 22:55:04 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.05.2024 - 22.55 Uhr

Adler Group will sich mit Übernahme durch die Anleihegläubiger retten

LUXEMBURG - Der angeschlagene Immobilienkonzern Adler Group
will das Unternehmen mehrheitlich an die Anleihegläubiger übergeben. Diese
sollen künftig 75 Prozent der gesamten Stimmrechte halten, teilte das
Unternehmen am späten Freitagabend mit. Alle derzeit ausstehenden Stammaktien
würde nach Durchführung der zugrundeliegenden Transaktion die restlichen 25
Prozent repräsentieren.

Kreise: Julius Bär prüft Angebot für EFG

ZÜRICH - Die Julius-Bär-Gruppe prüft Kreisen zufolge eine
Übernahme des schweizerischen Konkurrenten EFG International .
Julius Bär habe in den letzten Wochen vorläufige Gespräche mit EFG über die
Möglichkeit eines Zusammenschlusses geführt, berichtete die Nachrichtenagentur
Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute
Personen.Julius Bär-Sprecherin Evelyne Brönnimann wollte dazu auf Anfrage der
Nachrichtenagentur AWP keinen Kommentar abgeben.

ROUNDUP/Nach Fast-Unglück: Boeing-Mitarbeiter melden viel mehr Sicherheitsmängel

SEATTLE/ARLINGTON - Die Beschäftigten des Flugzeugbauer Boeing
haben nach dem Beinahe-Unglück eines Jets im Januar viel mehr
Sicherheitsbedenken gemeldet als ein Jahr zuvor. Im Januar und Februar seien
intern sechsmal so viele Meldungen dieser Art eingegangen wie ein Jahr zuvor,
teilte Boeing am Freitag in Seattle mit. Der starke Anstieg habe begonnen,
nachdem beim Flug eines Mittelstreckenjets vom Typ 737 Max am 5. Januar ein
türgroßes Rumpfteil herausgebrochen war, heißt es im jährlichen
Sicherheitsbericht des Konzerns.

Nasa hofft auf ersten bemannten 'Starliner'-Testflug im Juni

CAPE CANAVERAL - Nach zahlreichen Verschiebungen wegen technischer Probleme
hofft die US-Raumfahrtbehörde Nasa auf einen ersten bemannten Testflug des
krisengeplagten Raumschiffs "Starliner" im Juni. Derzeit werde der 1. Juni
anvisiert, weitere Startmöglichkeiten gebe es am 2., 5. und 6. Juni, teilten die
Nasa und der US-Flugzeugbauer Boeing am Freitag bei einer
Pressekonferenz mit.

Weitere Meldungen

-Fehler in KI-Überblicken von Google-Suche lassen das Netz lachen
-Kreise: Verkauf von DB Schenker kommt voran - vier Bieter im Rennen
-Nato-Staat ordert Munition für fast 300 Millionen Euro bei: Rheinmetall
-Drei Prozent der DB-Fernverkehrsfahrten 2023 ausgefallen
-Weniger Fisch aus Aquakultur in Deutschland
-Lauterbach will rasch strengere Regeln für Lachgas
-Mehr Aufträge für Baubranche im ersten Quartal
-E-Zigarettenverband weist WHO-Kritik zurück: Kinder keine Zielgruppe
-Rückzug von Batteriehersteller: Svolt kommt doch nicht in die Lausitz
-Urteil im Streit um die Wurst: Pelle und Verschluss zählen mit
-Flughäfen: Passagierzahlen in Deutschland wachsen langsamer
-Tarifabschluss bei Deutscher Flugsicherung erzielt
-ROUNDUP: Mehr Vorbeugung gegen Hitzetote im Sommer
-US-Behörde rechnet mit starker Hurrikan-Saison über dem Atlantik
-EU-Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte nimmt letzte Hürde
-Pfingstunwetter: Versicherer gehen von 200 Millionen Euro Schaden aus
-Hamburger Frachter von Piraten angegriffen - Crewmitglied verletzt
-Gewerkschaft fordert mehr Standards für Arbeit in Offshore-Windparks

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem
Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH