24.06.2024 12:00:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für den 24. Juni - 2. Aktualisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Sonntag, 17 Uhr, veröffentlichte,
wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:

bis 12.00 Uhr:
- Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner sieht sich durch die
Sommerinterviews von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Fraktionschef
Friedrich Merz in seinem Sparkurs bestätigt, Interview, Welt Fernsehen
- NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) für eine Änderung der
Organspende-Regeln und die Einführung einer Widerspruchslösung, Interview,
ZDF-Morgenmagazin
- VW Nutzfahrzeuge will die Produktion des elektrischen ID.Buzz hochfahren,
Interview Lars Krause, Markenvorstand Vertrieb und Marketing, Automobilwoche
- Grünen-Chefin Ricarda Lang hat mehr Tempo beim Bürokratieabbau in der
Industrie angekündigt, ZDF-Morgenmagazin
-Als "gespenstisch" hat die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann den
Vorstoß von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt bezeichnet, ukrainische
Flüchtlinge ohne feste Arbeit in ihr Heimatland zurückzuschicken,
Deutschlandfunk

bis 6.30 Uhr:
- Achim Post, stellvertretender SPD-Partei- und -Fraktionsvorsitzender:
Sondervermögen für Investitionen ernsthaft prüfen, Redaktionsnetzwerk
Deutschland
- Mercedes-Flirt mit Verstappen. Mercedes-Benz-Vorstandschef Ola Källenius: "In
Silber würde er gut aussehen", Sky
- Wenige Tage vor dem Deutschen Bauerntag hat die Union
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vorgeworfen, angekündigte
Entlastungen für die Landwirte zu verschleppen, Gespräch mit dem
stellvertretenden Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, Steffen Bilger,
Rheinische Post
- IW-Studie: Jeder achte deutsche Betrieb plant, seine Beschäftigung auszubauen,
obwohl er nur ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau
erwartet, Rheinische Post
- Die jungen Abgeordneten der FDP-Bundestagsfraktion warnen die SPD davor, die
Schuldenbremse weiter infrage zu stellen und drohen offen mit dem
Koalitionsbruch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Jungen Gruppe, Jens Teutrine,
Bild
- Kritik an CSU-Vorstoß, arbeitslose Ukrainer auszuweisen/SPD und FDP fordern,
mehr Ukrainer in Jobs zu bringen, Bild

bis 20.30 Uhr:
- Fußball-Nationalspieler Pascal Groß steht vor einem Wechsel zu Borussia
Dortmund, Sky
- Die hohe Bewerberzahl für ein Vorruhestands- und Abfindungsprogramm sorgt für
Unruhe bei SAP, HB
- Seat-Chef erteilt 20 000-Euro-Auto eine Absage, Gespräch mit Wayne Griffiths,
HB
- Apple und Meta sprachen über KI-Partnerschaft, WSJ
- Bis spätestens Ende Juni soll die erste Lieferung aus einer von Tschechien
koordinierten Initiative für Munitionslieferungen an die Ukraine aus
Drittländern erfolgen, Gespräch mit Verteidigungsministerin Jana Cernochova, CNN
Prima News
- Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich besorgt über den möglichen Ausgang der
kurzfristig angesetzten Parlamentswahl im wichtigen EU-Partnerland Frankreich
geäußert, Gespräch, ARD
- Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne gesteht Fehler bei seinen
Geschäftsbeziehungen mit dem gescheiterten Immobilieninvestor René Benko ein,
dessen Signa-Imperium insolvent ist, Gespräch, SonntagsZeitung
- "Ein Standortwettbewerb der EU-Mitglieder ist nicht unser Ziel", Gespräch mit
Spaniens Wirtschaftsminister Carlos Cuerpo darüber, wie er Investitionen im Land
stärken will und sich gegenüber China positioniert, HB
- "Jammern ist hier in Deutschland auch ein Kulturgut", Gespräch mit
Dachser-Chef Burkhard Eling, HB
- Mit Plastikrohren will die Fränkische Group eine Milliarde Euro umsetzen. Das
sei greifbar - und abgesehen davon Nachhaltigkeit pur, Gespräch mit
Alleingeschäftsführer Julius Kirchner, FAZ

/he/zb/mis/jha/

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH