14.06.2024 09:45:21 - Stellantis verlegt Teile der E-Auto-Produktion von China weg

Von David Sachs

PARIS (Dow Jones)--Der Autokonzern Stellantis wird wegen der geplanten EU-Zölle auf chinesische Elektroautos einige Fahrzeuge nun doch nicht in der Volksrepublik produzieren. Man habe Produktionspläne für Elektrofahrzeuge, die mit dem chinesischen Joint-Venture-Partner Leapmotor hergestellt werden sollten, aufgrund der höheren europäischer Einfuhrzölle verändert, sagte Stellantis-CEO Carlos Tavares am Donnerstag auf einer Investorenkonferenz des Unternehmens laut einer Factset-Mitschrift.

Der Multimarkenhersteller habe seine Montagestandorte auf Grundlage der zu erwartenden Zollkosten angepasst, so Tavares. Es seien Kostenschwellen festgelegt worden, die den Produktionsstandort bestimmten.

Im Mai hatte der Mutterkonzern von Fiat, Peugeot, Opel und Chrysler Pläne für den Vertrieb und die Geschäftstätigkeit des chinesischen Partners Leapmotor in Europa verkündet.

Die neuen Zölle, die am 6. Juli in Kraft treten sollen, sind das Ergebnis einer EU-Untersuchung zu möglichen unlauteren Subventionen für chinesische EV-Hersteller. Die zusätzlichen Zölle belaufen sich auf bis zu 38 Prozent, einige Firmen werden je nach Ergebnis der Untersuchung auch geringer belastet.

Analysten sind der Meinung, dass Stellantis mit den Hauptabsatzgebieten USA und Europa von den Zöllen und einer möglichen Eskalation des Handelskriegs mit China weniger betroffen sein werden als die stärker vom chinesischen Markt abhängigen deutschen Autohersteller.

Stellantis reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/rio/mgo

END) Dow Jones Newswires

June 14, 2024 03:45 ET (07:45 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
STELLANTIS NV EO -,01 A2QL01 Xetra 19,100 18.06.24 14:27:39 +0,098 +0,52% 19,106 19,114 19,206 19,002

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH