17.06.2024 08:25:53 - dpa-AFX: dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax erst einmal stabilisiert - Teil 2

FRANKFURT (dpa-AFX) -
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN FRANKFURT
-------------------------------------------------------------------------------

Nach seiner Korrektur zurück auf 18 000 Punkte dürfte der Dax am Montag einen Erholungsversuch starten. Vor allem Kursgewinne in
US-Technologiewerten ermutigen, denn dem technologielastigen US-Index Nasdaq 100
war es am Freitag gelungen, seine Rekordrally fortzusetzen. Mit
Blick auf wichtige Wirtschaftsdaten stehen Stimmungsdaten aus der US-Industrie
auf der Agenda. Hierzulande wird es am Dienstag zur Bekanntgabe der
ZEW-Konjunkturerwartungen spannend.

Eine Stunde vor dem Handelsstart signalisierte der X-Dax
einen um 0,4 Prozent auf 18 080 Punkten höheren Auftakt für den Dax. Der
Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird ebenfalls mit einem Plus
von 0,4 Prozent erwartet.

Sollte eine Erholung des deutschen Leitindex indes scheitern und die Marke
von 18 000 Punkten nachhaltig unterschritten werden, könnte die Stimmung
"deutlich kippen", warnt Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Als
Nächstes rückt damit dann auch das Verlaufstief aus dem Monat April bei 17 626
Punkten in den Fokus.

Am Freitag war das deutsche Börsenbarometer mit 17 951 Punkten zeitweise
fast an seine 100-Tage-Linie zurückgekehrt und hatte in nur zwei Tagen im
Maximum knapp 3,7 Prozent verloren. Der Dax hatte damit auch klar den Bruch
seines zuvor seit Oktober 2023 gültigen Aufwärtstrends bestätigt.

Neben der politischen Unsicherheit in Frankreich und der Diskussion über
einen Zollstreit der EU mit China hält derzeit auch die Zurückhaltung der
US-Notenbank Fed in Sachen auf Zinssenkungen die Anleger davon ab, Risiken
einzugehen.

An den europäischen Börsen setzt sich zudem nach Ansicht der Marktstrategen
von JPMorgan der im zweiten Quartal begonnene Favoritenwechsel
zugunsten defensiver Werte fort. Hoch bewertete Zyklikerbranchen wie Autos,
Chemie, Tourismus und Bau hätten entsprechend einen schweren Stand. Skeptisch
ist die US-Bank auch für Banken gestimmt, die ihre Korrektur vom Hoch seit 2015
wohl ausweiten dürften.

-------------------------------------------------------------------------------
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

- CITIGROUP SENKT EUROPÄISCHE AKTIEN AUF 'NEUTRAL' (OVERWEIGHT)
- HSBC HEBT ZIEL FÜR FIELMANN AUF 61 (60) EUR - 'BUY'
- HSBC SENKT ZIEL FÜR BASF AUF 47 (48) EUR - 'HOLD'
- INTRON HEALTH DREHT EVOTEC AUF 'SELL' (BUY) - ZIEL 7 EUR
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR ADIDAS AUF 250 (240) EUR - 'OVERWEIGHT'
- MORGAN STANLEY HEBT ZIEL FÜR SYMRISE AUF 122 (114) EUR - 'OVERWEIGHT'
- RBC SENKT ZIEL FÜR HUGO BOSS AUF 60 (64) EUR - 'OUTPERFORM'
- UBS HEBT ZIEL FÜR TUI AUF 700 (660) PENCE - 'NEUTRAL'

- GOLDMAN HEBT TOLL BROTHERS AUF 'NEUTRAL' (SELL) - ZIEL 124 (112) USD
- GOLDMAN SENKT LOUISIANA-PACIFIC CORP. AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 81 (89) USD
- CITIGROUP HEBT US-AKTIEN AUF 'OVERWEIGHT' (NEUTRAL)
- GOLDMAN HEBT JAHRESEND-ZIEL FÜR S&P 500 AUF 5600(5200)PKT - STARKES
EPS-WACHSTUM

- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR ASM INTERNATIONAL AUF 815 (740) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR ASML AUF 1185 (1075) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR BE SEMICONDUCTOR AUF 183 (160) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR LOGITECH AUF 105 (97) CHF - 'BUY'
- GOLDMAN SENKT SSP GROUP AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 160 (255) PENCE
- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR GETINGE AUF 165 (186) SEK - 'UNDERWEIGHT'
- JPMORGAN SETZT GETINGE AUF 'NEGATIVE CATALYST WATCH'
- SANTANDER HEBT TOTALENERGIES AUF 'OUTPERFORM'
- UBS HEBT ESSILORLUXOTTICA AUF 'BUY' (NEUTRAL) - ZIEL 232 (181) EUR
- UBS HEBT ZIEL FÜR MICHELIN AUF 43 (37) EUR - 'BUY'

-------------------------------------------------------------------------------
MELDUNGEN
-------------------------------------------------------------------------------

UNTERNEHMEN

ROUNDUP: Fleischverzicht, Fleischersatz und Fitness - Forschung für Fakten
Manchester United informiert ten Hag im Urlaub über Verbleib
KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen
Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreik in mehreren Häfen auf
Große Studie zu Ernährungsformen und Gesundheit gestartet
Menschen fliehen vor Waldbrand in Kalifornien
Studie: Viele bei hauptsächlich von KI erstellten Nachrichten skeptisch
Dutzende Pubs schließen jeden Monat in Großbritannien
IG Metall stellt Tarifforderung für Metall- und Elektroindustrie vor
WDH/Verdi fordert vor zweiter Banken-Tarifrunde Angebot der Arbeitgeber
WDH/Reisekonzern Tui stockt Kontingent nach FTI-Pleite deutlich auf
WDH/United Internet verbucht wegen Streits um Tele Columbus hohe Belastung
WDH/Titan mit gefälschten Unterlagen in Flugzeugindustrie
WDH/Langjähriger Rechtsstreit könnte Lufthansa-Tochter AUA teuer kommen


WIRTSCHAFTSPOLITIK UND KONJUNKTUR

ROUNDUP: Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenpersonal
ROUNDUP: Israels Armee warnt vor größerer Eskalation - Die Nacht im Überblick
ROUNDUP: Baerbock warnt vor nachlassender Hilfe für Kiew - Nacht im Überblick
ROUNDUP/Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
Friedensforscher: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt
Baerbock warnt: Koalitionsbruch hilft nur Feinden der Demokratie
SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung 'nicht tragfähig'
Israels Armee warnt vor Ausweitung des Konflikts mit Hisbollah
FDP-Generalsekretär: Kein Bürgergeld mehr für neue Ukraine-Flüchtlinge
Kiew: Russisches Militär erhöht Schlagzahl bei Angriffen
Arbeitgeberpräsident und Kretschmer sehen Demokratie unter Druck
Baerbock warnt vor gravierenden Folgen mangelnder Hilfe für Ukraine
Yellen: Nutzung des Russland-Gelds für Ukraine ist kein Diebstahl
Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E-Autos aus China
Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenpersonal


(WDH: Diese Meldung wurde bereits am Vorabend erstmals publiziert und ist als
Service wiederholt worden.)
-------------------------------------------------------------------------------
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX-DIENST
-------------------------------------------------------------------------------

- 04:50 ÜBERBLICK: Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
- 06:00  TAGESVORSCHAU: Termine
- 06:00  Aktualisierte Konjunkturprognosen für Eurozone und USA
- 07:30  dpa-AFX Börsentag auf einen Blick - Teil 1

-------------------------------------------------------------------------------

/mis
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
MDAX ® 846741 Xetra 25.367,64 26.06.24 17:09:57 -99,72 -0,39% - - 25.474,60 25.467,36
DAX ® 846900 Xetra 18.153,68 26.06.24 17:09:58 -23,94 -0,13% - - 18.176,80 18.177,62
SDAX ® 965338 Xetra 14.328,27 26.06.24 17:09:00 -85,79 -0,60% - - 14.453,36 14.414,06

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH