24.10.2023 12:52:22 - dpa-AFX: ROUNDUP: Hermes profitiert von wohlhabenden Kunden in Europa und den USA

PARIS (dpa-AFX) - Dank wohlhabender Kunden in Europa und den USA sind die
Verkäufe des Luxusgüterkonzerns Hermes in den vergangenen Monaten
sprunghaft gestiegen. Der Umsatz stieg im dritten Quartal im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum zu konstanten Wechselkursen um 15,6 Prozent auf knapp 3,4
Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag in Paris mitteilte. Analysten
hatten etwas weniger erwartet. An der Börse kamen die Nachrichten gut an: Die
Hermes-Aktie legte am Mittag in Paris mehr als zwei Prozent zu.

Die Analystin Zuzanna Pusz von der Schweizer Bank UBS lobt das starke dritte Quartal. Trotz der nachlassenden Nachfrage in der gesamten Branche habe der
französische Konzern seine Erlöse in allen Regionen steigern können. Die
schwächeren Wachstumsraten in den kleineren Kategorien Kosmetika und Seide
würden sich insgesamt wenig auswirken. Den größten Teil des Umsatzes macht
Hermes mit Lederwaren.

Trotz der derzeitigen Konjunkturschwäche sind die teuren Birkin- und
Kelly-Handtaschen des französischen Unternehmens nach wie vor gefragt. Der
Konkurrent LVMH , zu dem Marken wie Louis Vuitton und Christian
Dior gehören, hatte die Analysten zuletzt enttäuscht, das
Wachstum hatte sich nach dem Rekordjahr 2022 deutlich stärker abgeschwächt als
erwartet.

Einige Branchenkenner gehen auch davon aus, dass Hermes höhere Preise besser durchsetzen kann, weil die Nachfrage die Produktion der Handtaschen konstant
übersteigt. Auch im Oktober sieht Hermes weiterhin keine Trendwende.

Auch an der Börse schneidet Hermes besser ab. Der Aktienkurs des Konzerns
hat sich in diesem Jahr besser entwickelt als andere Luxuswerte. Derzeit liegt
das Plus der Papiere seit Anfang des Jahres bei 19 Prozent trotz des
Abwärtstrends in letzter Zeit. Das Papier kennt seit vielen Jahren mehr oder
weniger nur den Weg nach oben. Noch im Jahr 2014 rangierte der Kurs bei um die
250 Euro. Die Aktie von LVMH dagegen hat seit Beginn des Jahres alle Gewinne
wieder abgegeben und steht derzeit minimal im Minus.

An der Börse wird Hermes mittlerweile mit rund 180 Milliarden Euro bewertet. Der Rivale LVMH kommt mit rund 340 Milliarden Euro aber noch auf deutlich
mehr./knd/mne/jha/
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
CHRISTIAN DIOR INH. EO 2 883123 Xetra 674,500 20.06.24 17:30:30 -2,000 -0,30% 0,000 0,000 674,500 674,500
LVMH EO 0,3 853292 Xetra 717,600 21.06.24 17:35:31 +3,500 +0,49% 0,000 0,000 710,800 717,600
HERMES INTERNATIONAL O.N. 886670 Xetra 2.168,000 21.06.24 17:35:48 -9,000 -0,41% 0,000 0,000 2.161,000 2.168,000

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH