17.06.2024 13:33:22 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: EM 2024 vom 17.06.2024 - 13.30 Uhr

Alle 26 im Training: Gündogan läuft rund

Herzogenaurach - Ilkay Gündogan hat nach seiner Knöchelblessur im
EM-Auftaktspiel ohne erkennbare Probleme am Training der
Fußball-Nationalmannschaft teilnehmen können. Der DFB-Kapitän lief am Montag auf
dem Platz im Home Ground in der Übungsgruppe vorne weg. Auch bei den für Medien
einsehbaren Passübungen war der 33-Jährige dabei. Einem Einsatz Gündogans im
nächsten EM-Spiel am Mittwoch (18.00 Uhr/ARD/Magenta TV) in Stuttgart gegen
Ungarn steht somit wohl nichts im Wege.

Niederländer Makkelie pfeift Deutschland-Spiel gegen Ungarn

Stuttgart - Der niederländische Schiedsrichter Danny Makkelie pfeift das
zweite deutsche Gruppenspiel bei der Heim-EM am Mittwoch (18.00 Uhr/ARD und
MagentaTV) in Stuttgart gegen Ungarn. An Partien mit dem heute 41-Jährigen hat
die DFB-Auswahl eher schlechte Erinnerungen: Makkelie war beim 0:2 der
Nationalmannschaft im Achtelfinale der EM 2021 in London gegen England im
Einsatz, zudem pfiff er beim 1:1 während der WM 2022 in Katar gegen Spanien.
Deutschland schied trotz des Unentschiedens in der Vorrunde aus.

Nach Schlägerei: Abreise nach EM-Spiel in Gelsenkirchen friedlich

Gelsenkirchen - Nachdem es in Gelsenkirchen am Sonntag vor dem EM-Spiel
England gegen Serbien zu Schlägereien gekommen ist, ist es während und nach dem
Spiel ruhig geblieben. Die Abreise serbischer und englischer Fußballfans sei
friedlich und weitestgehend geordnet verlaufen, teilte die Polizei in der Nacht
zu Montag mit. Es sei aufgrund der vielen Fans teils zu "deutlichen
Rückstauungen" an einer Haltestelle am Stadion gekommen. Gravierende Probleme
seien aufgrund des "besonnenen Verhaltens" der Fans aber ausgeblieben. In den
sozialen Medien beschwerten sich zahlreiche Fans über die langen Wartezeiten.

Englands EM-Auftakt knackt Zehn-Millionen-Marke

Berlin - Das Spiel England gegen Serbien hat als erstes Spiel ohne deutsche
Beteiligung bei der Fußball-EM die Zehn-Millionen-Zuschauermarke erreicht. Den
1:0-Auftaktsieg der Engländer verfolgten am Sonntagabend laut AGF Videoforschung
mehr als 11,8 Millionen Zuschauer im ZDF. Der öffentlich-rechtliche Sender
erreichte damit einen Marktanteil von 44 Prozent.

Kramer und Mertesacker kritisieren ersten EM-Auftritt Englands

Gelsenkirchen - Die früheren Weltmeister Christoph Kramer und Per
Mertesacker haben die Leistung und Spielweise Englands trotz des EM-Auftaktsiegs
gegen Serbien kritisiert. "Der Kader ist anderthalb Milliarden Euro wert. Dass
sie so spielen, finde ich immer ein bisschen enttäuschend", sagte TV-Experte
Kramer (33) im ZDF nach dem 1:0 (1:0) der Engländer am Sonntagabend. Dabei
missfiel dem Fußballprofi von Borussia Mönchengladbach besonders die defensive,
tief stehende Ausrichtung von Trainer Gareth Southgate.

Iaschwili vor Georgiens EM-Premiere: Deutschland "zweite Heimat"

Für Georgiens Fußball-Vizepräsidenten Alexander Iaschwili ist die EM in
Deutschland gleich aus mehreren Gründen etwas ganz Besonderes. Zum einen ist
sein Heimatland erstmals bei einer Europameisterschaft dabei. Zum anderen
spielte und lebte Iaschwili viele Jahre im EM-Gastgeberland. "Meine drei Kinder
sind in Deutschland geboren. Deutschland hat mir viel gegeben", sagte Iaschwili
der Deutschen Presse-Agentur. "Es ist meine zweite Heimat und das erste Mal bei
einer EM ausgerechnet in Deutschland dabei zu sein, bedeutet mir sehr viel."

# Notizblock

* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt

## Kontakte
- Autor/in: diverse
- Redaktion: Philip Dulian (Berlin) +49 15172153529,
Dulian.Philip@dpa.com, Florian Lütticke (Berlin) +49 30 2852 32232,
luetticke.florian@dpa.com/div/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH