27.05.2024 13:32:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 27.05.2024 - 13.30 Uhr

DFB-Präsident setzt EM-Ziel: "Das Maximale erreichen"

Blankenhain - DFB-Präsident Bernd Neuendorf traut Bundestrainer Julian
Nagelsmann mit der Fußball-Nationalmannschaft den Titelgewinn bei der
Europameisterschaft zu. "Wir wollen wie jede Mannschaft das Maximale erreichen
und glauben, dass es möglich ist", sagte der Verbandschef bei der
Eröffnungspressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes am Montag im
EM-Trainingslager in Blankenhain. In Thüringen startet Nagelsmann die sportliche
Vorbereitung auf das Heimturnier. "Wir wollen das schaffen und das strahlt die
Mannschaft aus. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ein ordentliches Turnier
spielen und sehr weit kommen", sagte der 62-jährige Neuendorf.

1. FC Köln trennt sich von Schultz - Nachfolge offen

Köln - Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln und Trainer Timo Schultz werden ihre
Zusammenarbeit in der 2. Liga nicht fortsetzen. Dies teilte der rheinische Club
am Montag mit. Der Vertrag des 46-Jährigen, der zu Jahresbeginn als neuer
Hoffnungsträger verpflichtet wurde, endet ohnehin am 30. Juni 2024. Auch seine
beiden Co-Trainer André Pawlak und Kevin McKenna werden gehen. "Wir haben uns in
der vergangenen Woche bewusst sehr viel Zeit genommen, um gemeinsam mit Timo die
Rückrunde aufzuarbeiten und jeden Stein umzudrehen. Im Ergebnis waren wir
übereinstimmend der Ansicht, dass wir in die mit großen Herausforderungen
einhergehende Zweitligasaison mit neuen Impulsen im Trainerteam starten müssen",
sagte FC-Geschäftsführer Christian Keller.

"Mundo deportivo": Flick-Bekanntgabe bei Barça verzögert sich

Barcelona - Die angeblich für diesen Montag geplante Bekanntgabe von Hansi
Flick als Trainer des FC Barcelona verzögert sich Berichten der spanischen
Sportzeitung "Mundo deportivo" und des TV-Senders Sky zufolge. Grund dafür soll
sein, dass die Bosse des finanziell angeschlagenen Clubs erst die Trennung von
Xavi Hernández abwickeln wollen. Flick sollte - so hatte es "Mundo deportivo" -
zuvor auch berichtet, eigentlich am Montag in Barcelona zur
Vertragsunterzeichnung eintreffen und als Trainer vorgestellt werden. Allerdings
sei in letzter Minute beschlossen worden, den Plan nicht weiterzuverfolgen, bis
der Abgang von Xavi geklärt sei, hieß es nun zum demnach geänderten zeitlichen
Ablauf.

Leclerc über Formel-1-Titelkampf: "Denke nicht an die WM"

Monaco - Nach seinem emotionalen Heimsieg in Monaco spielt der Gewinn des
Formel-1-Titels für Ferrari-Star Charles Leclerc noch keine Rolle. "Ich denke
nicht an die WM, es ist viel zu früh in der Saison", sagte der 26-Jährige nach
seinem Grand-Prix-Erfolg am Sonntag in seiner Geburtsstadt. Erstmals seit fast
zwei Jahren gewann der Monegasse ausgerechnet im Fürstentum wieder ein Rennen
und liegt als ärgster Verfolger von Weltmeister Max Verstappen mit nur noch 31
Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung. "Es ist nur ein Sieg,
die Saison ist noch sehr lang, aber emotional bedeutet mir das so viel", sagte
Leclerc zum besonderen Triumph vor vielen Freunden und Familie.

Spaniens vorläufiger EM-Kader mit Bundesliga-Profis Olmo und Grimaldo

Madrid - Der FC Barcelona und Real Sociedad San Sebastián sind mit jeweils
fünf Profis die am stärksten vertretenen Vereine im vorläufigen erweiterten
EM-Kader der spanischen Fußball-Nationalmannschaft. Nationaltrainer Luis de la
Fuente gab die Namen der 29 von ihm nominierten Spieler am Montag am Sitz des
spanischen Verbandes RFEF in Las Rozas bei Madrid bekannt. Auf der Liste stehen
auch zwei Bundesliga-Profis: Dani Olmo von RB Leipzig und Alejandro Grimaldo vom
neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen.

Medien: Kaiserslautern holt Trainer Markus Anfang

Kaiserslautern - Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern steht
Medienberichten zufolge kurz vor einer Verpflichtung von Trainer Markus Anfang.
Wie unter anderem der TV-Sender Sky und die "Bild"-Zeitung am Montag
berichteten, soll er die Nachfolge von Friedhelm Funkel antreten. Anfang hatte
zuletzt den Drittligisten Dynamo Dresden trainiert, im April trennten sich die
Sachsen nach einer schwachen Rückrunde aber von ihm. Funkel hatte die Lauterer
in seiner 14-wöchigen Amtszeit vor dem Abstieg in die 3. Liga bewahrt und stand
mit ihnen am vergangenen Samstag im mit 0:1 verlorenen DFB-Pokalfinale gegen
Bayer Leverkusen. Danach trennten sich die Wege des 70-Jährigen und des FCK.

Bericht: Letzte Saison von Guardiola bei Manchester City

Manchester - Einem Bericht der britischen Zeitung "Daily Mail" zufolge
könnte die kommende Saison auch die letzte von Pep Guardiola als Trainer von
Manchester City sein. Sein Vertrag beim englischen Fußballmeister endet
allerdings auch am 30. Juni 2025. Er war im Sommer 2016 vom FC Bayern in die
Premier League gewechselt. Die "Daily Mail" berief sich in ihrem Bericht am
Montag auf namentlich nicht genannte Quellen. Der Club, mit dem Guardiola seit
seiner Ankunft allein sechsmal den Titel in der Premier League holte - vier
zuletzt in Serie -, hoffe auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit und werde ihm
Zeit geben für eine Entscheidung, hieß es.

RB-Torhüter Peter Gulacsi verlängert Vertrag bis Juni 2026

Leipzig - RB Leipzig hat die Torhüterfrage für die nächste Spielzeit
geregelt. Am Montag unterschrieb Peter Gulacsi ein neues Arbeitspapier bis Ende
Juni 2026. Sein bisheriger Vertrag wäre im nächsten Jahr ausgelaufen. Gulacsi
ist seit 2015 im Verein und bestritt bisher 302 Pflichtspiele. Der 34-Jährige
ist mit der ungarischen Nationalmannschaft Gruppengegner des deutschen Teams bei
der Europameisterschaft.

Getafe-Torwart David Soria nach Zusammenprall außer Gefahr

Madrid - Dem Torhüter des spanischen Fußball-Erstligisten FC Getafe, David
Soria, geht es nach einem schlimmen Zusammenprall am letzten Liga-Spieltag
wieder besser. Der 31-Jährige lag am Sonntag nach dem Zwischenfall im Spiel
gegen den RCD Mallorca in der zweiten Halbzeit mehrere Minuten lang bewusstlos
auf dem Rasen. Soria war zuvor nach dem Zusammenprall im Kampf um den Ball durch
die Luft gesegelt und unglücklich mit dem Kopf aufgeprallt. Der Schlussmann
wurde mit einem Krankenwagen abtransportiert, eine Plane schützte ihn dabei vor
Blicken. Nach Angaben seines Clubs ist Soria bei Bewusstsein und außer Gefahr,
muss aber für 24 Stunden zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Die Entwicklung
sei günstig, erklärte der FC Getafe und dankte für alle unterstützenden
Nachrichten.

Strenge Sicherheitsmaßnahmen vor Conference-League-Finale

Athen - Vor dem Conference-League-Finale in Athen zwischen Olympiakos Piräus und der AC Florenz aus Italien haben Polizei und die Europäische Fußball-Union
UEFA scharfe Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Es würden strenge Kontrollen
durchgeführt, wie die griechische Polizei vor dem Endspiel am Mittwoch (21.00
Uhr/Nitro und RTL+) ankündigte. Den Angaben zufolge gibt es für die Partie ein
spezielles Einsatz- und Verkehrskonzept. Man wolle mit den Maßnahmen einen
reibungslosen Ablauf gewährleisten, hieß es. In Griechenland war sogar über eine
Verlegung des Finals an einen anderen Ort spekuliert worden. Die Regierung hatte
diese Gerüchte aber dementiert. Die Polizei werde alles für die Sicherheit tun,
sagte ein Regierungssprecher.

NBA: Dallas fehlt noch ein Sieg zum Finaleinzug

Dallas - Die Dallas Mavericks sind nur noch einen Sieg vom Einzug in die
Finalserie der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA entfernt. Das Team
des weiterhin verletzten Maximilian Kleber gewann am Sonntagabend (Ortszeit)
sein Heimspiel gegen die Minnesota Timberwolves mit 116:107 und führt in der
Best-of-Seven-Serie nun mit 3:0. Bereits im vierten Spiel am Dienstag können die
Mavericks die Entscheidung herbeiführen und den Titelgewinn in der Western
Conference perfekt machen.

Newgarden gewinnt zweites Indy 500 nacheinander

Indianapolis - Rennfahrer Josef Newgarden hat zum zweiten Mal nacheinander
die legendären 500 Meilen von Indianapolis gewonnen. Der US-Amerikaner verwies
bei der 108. Auflage des Ovalrennens den Mexikaner Pato O'Ward durch ein
Überholmanöver in der letzten Runde auf den zweiten Platz. Der Australier Scott
Dixon wurde Dritter. Der 33 Jahre alte Newgarden wurde damit zum ersten Fahrer
seit Helio Castroneves 2001 und 2002, der bei zwei Ausgaben des Indy 500 in zwei
Jahren triumphieren konnte. Diese besondere Leistung brachte dem zweimaligen
IndyCar-Champion ein Bonuspreisgeld in Höhe von 440 000 US-Dollar - umgerechnet
rund 405 000 Euro - ein.

NHL: Rangers gehen im Halbfinale gegen Florida in Führung

Sunrise - Die New York Rangers haben die Halbfinalserie in der
nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL gegen die Florida Panthers gedreht
und brauchen noch zwei Siege für den Einzug ins Finale. In Sunrise gewannen die
Rangers am Sonntagabend (Ortszeit) 5:4 nach Verlängerung und holten sich damit
auch den Heimvorteil in der Serie zurück. Nach zwei Siegen in Folge führt New
York in der Best-of-Seven-Serie der Eastern Conference mit 2:1, das vierte Spiel
steigt am Dienstag erneut in Florida./div/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH