27.05.2024 12:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 27.05.2024 - 12.30 Uhr

ROUNDUP: Ifo-Geschäftsklima stagniert im Mai

MÜNCHEN - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai nach drei Anstiegen in Folge unter dem Strich nicht verändert. Das Ifo-Geschäftsklima lag
stabil bei 89,3 Punkten, wie das Ifo-Institut am Montag in München mitteilte.
Analysten hatten dagegen einen Zuwachs auf im Schnitt 90,4 Punkte erwartet.

EZB-Chefvolkswirt Lane: Geldpolitik muss dieses Jahr restriktiv bleiben

LONDON - Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) muss trotz
absehbarer Lockerungen in diesem Jahr restriktiv bleiben. Diese Einschätzung
vertrat EZB-Chefvolkswirt Philip Lane in einem am Montag veröffentlichten
Interview mit der britischen Wirtschaftszeitung "Financial Times".

ROUNDUP/Kreise: EU beschließt neues Regime für Russland-Sanktionen

BRÜSSEL - Die Außenminister der 27 EU-Staaten haben rund dreieinhalb Monate
nach dem Tod des Kremlkritikers Alexej Nawalny einen neuen Rechtsrahmen zur
Sanktionierung schwerer Menschenrechtsverletzungen in Russland beschlossen. Er
soll es unter anderem ermöglichen, Strafmaßnahmen gegen Personen und
Organisationen zu erlassen, die für die Unterdrückung der Opposition in dem Land
verantwortlich sind, wie mehrere Diplomaten am Montag der Deutschen
Presse-Agentur sagten.

Lindner pocht im Haushaltsstreit auf Sparkurs

BERLIN - Bundesfinanzminister Christian Lindner pocht bei den
Haushaltsberatungen weiter auf seinen Sparkurs und die Einhaltung der
Schuldenbremse. "Wir müssen bei einem Haushalt, der zur Verfassung und zur
wirtschaftlichen Lage passt, rauskommen", sagte der FDP-Chef in der ZDF-Sendung
"Berlin direkt" am Sonntagabend. Man könne auch aus wirtschaftlichen Gründen
nicht immer neue Schulden machen. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte der
"Bild" (Montag): "Alle Minister sind in der Pflicht, ihren Etat gemäß geltendem
Finanzplan aufzustellen - Mehrausgaben oder die Aufweichung der Schuldenbremse
kann es nicht geben."

Umfrage: Mehr als jeder Vierte klagt über Altersdiskriminierung im: Job

BERLIN - Schlechtere Chancen im Bewerbungsprozess oder Benachteiligungen bei der Beförderung: Mehr als jeder Vierte aktuell oder früher Erwerbstätige über 50
hatte einer Umfrage zufolge schon einmal das Gefühl, aufgrund seines Alters im
Arbeitsleben diskriminiert worden zu sein. Das gaben rund 28 Prozent bei der
Umfrage im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing an, die der Deutschen
Presse-Agentur vorliegt. Als Beispiele nannten sie unter anderem die Zuteilung
von Aufgaben unter ihrem Anforderungsprofil, die Beschränkung ihrer
Tätigkeitsbereiche oder Benachteiligungen bei der Beförderung.

Litauens Präsident fordert höhere Militärausgaben

VILNIUS - Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda hat nach seiner
Wiederwahl eine weitere Steigerung der Militärausgaben seines Landes gefordert.
"Ich denke, wir sollten in den kommenden Jahren mindestens 3,5 Prozent des
Bruttoinlandsprodukts anstreben", sagte Nauseda am Montag auf einer
Pressekonferenz in Vilnius. Dies sei frei keine erfundene Zahl, sondern eine,
auf denen die "aktuell dringendsten Bedürfnisse" des baltischen EU- und
Nato-Landes gestützt werden könnten.

China, Südkorea und Japan sehen Zusammenarbeit wieder auf Kurs

SEOUL - Die drei ostasiatischen Wirtschaftsmächte Südkorea, China und Japan
sehen ihre Zusammenarbeit durch ihr erstes Dreier-Gipfeltreffen seit viereinhalb
Jahren wieder auf Kurs. Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol und die
Ministerpräsidenten Japans und Chinas, Fumio Kishida und Li Qiang, einigten sich
am Montag in Seoul unter anderem darauf, die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen
und die Verhandlungen über ein gemeinsames Freihandelsabkommen wiederzubeleben.
Zugleich betonten sie, am Ziel einer atomwaffenfreien koreanischen Halbinsel
festzuhalten. In einer gemeinsamen Erklärung sprachen sie sich zudem für eine
politische Lösung für die Probleme auf der koreanischen Halbinsel aus.
Nordkoreas Atomwaffenprogramm, um das es seit vielen Jahren einen Streit
zwischen dem abgeschotteten Land und der internationalen Gemeinschaft gibt,
wurde nicht explizit genannt.

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema
gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH