24.06.2024 18:00:04 - dpa-AFX: POLITIK/Innenministerin: 'Hass und Hetze lassen sich überwinden'

BERLIN (dpa-AFX) - Trotz der Vielzahl antisemitischer Vorfälle sieht
Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Chance, Judenhass in Deutschland wieder
einzudämmen. Die SPD-Politikerin würdigte dabei die besondere Rolle des
Antisemitismus-Beauftragten Felix Klein. "Sie leben vor, dass der Kampf gegen
Antisemitismus und für jüdisches Leben ein hoffnungsvoller sein kann: Hass und
Hetze lassen sich überwinden, eine bessere Zukunft ohne Antisemitismus ist
möglich", erklärte Faeser am Montag zur Verleihung des Moshe-Rosen-Preises der
Europäischen Rabbinerkonferenz an Klein.

Auch Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt lobte: "Felix Klein tut alles in
seiner Macht Stehende für die Juden in Deutschland und darüber hinaus." Der
Preis drücke die Wertschätzung dafür aus. Klein nannte die Auszeichnung eine
große Ehre und einen weiteren Ansporn für seine Arbeit.

Der frühere Diplomat ist seit 2018 Beauftragter der Bundesregierung für
jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, ein damals
neu geschaffenes Amt. Faeser betonte, Klein habe nicht nur erstmals eine
Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben erarbeitet. Er
habe auch neue Strukturen aufgebaut, etwa die Bund-Länder-Kommission der
Antisemitismusbeauftragten.

"Wir müssen alle Kräfte in unserer Gesellschaft bündeln - des Rechtsstaats,
der Politik, der Wirtschaft und Zivilgesellschaft - um Antisemitismus
entgegenzutreten und jüdisches Leben zu schützen", forderte die
Bundesinnenministerin. Antisemitismus treffe zwar Jüdinnen und Juden, aber er
bedrohe die gesamte freiheitliche Gesellschaft. "Nie wieder sollen Juden und
Jüdinnen, sollen Menschen gleich welcher Herkunft in unserem Land entrechtet und
verfolgt werden können", erklärte die Innenministerin zur Preisverleihung am
Montagabend.

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober war auch in
Deutschland eine starke Zunahme antisemitischer Vorfälle registriert
worden./vsr/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH