23.06.2024 17:01:58 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: EM 2024 vom 23.06.2024 - 17.00 Uhr

UEFA: Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen nach Flitzer-Vorfällen

Dortmund - Die Europäische Fußball-Union UEFA will gemeinsam mit den
Organisatoren strikter gegen Flitzer bei den Partien der Europameisterschaft in
Deutschland vorgehen. "Zu diesem Zweck werden in den Stadien zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um den Anforderungen des Turniers weiter gerecht
zu werden und solche Vorfälle zu verhindern", teilte die UEFA am Sonntag auf
Anfrage mit. Aus Sicherheitsgründen könne zu den einzelnen Maßnahmen nichts
weiter gesagt werden. Am Samstag waren bei der Partie von Portugal gegen die
Türkei (3:0) in Dortmund mehrmals Zuschauer auf den Platz gelaufen. Ziel war
meistens Superstar Cristiano Ronaldo.

Englands Kapitän Kane zerstreut Zweifel an seiner Fitness

Blankenhain - Englands Nationalmannschaftskapitän Harry Kane hat Zweifel an
seiner Fitness zerstreut und fühlt sich nach seiner Rückenverletzung im Mai
wieder voll fit. "Ich denke, ich kann alle Spiele voll absolvieren. Im ersten
Spiel habe ich mich so fit gefühlt wie die gesamte Saison. Der wichtigste Teil
des Turniers kommt erst noch, die K.o.-Phase. Wenn wir ausscheiden, werde ich
viele Fragen beantworten müssen. Aber ich fühle mich bei 100 Prozent", sagte
Kane bei einer Pressekonferenz am Sonntag in Blankenhain. Gegen Dänemark war der
Bayern-Star überraschend ausgewechselt worden.

Scholz hofft auf EM-Titel für deutsches Team

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz traut der deutschen Mannschaft nach den
Auftaktsiegen bei der Fußball-EM vorsichtig den Europameistertitel zu. "Nach dem
Anfang und Start hoffe ich schon, dass Deutschland das sein könnte", sagte der
SPD-Politiker am Sonntag im Format "Frag selbst" des ARD-Hauptstadtstudios. Das
Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann war mit Siegen gegen Schottland und
Ungarn in die Heim-EM gestartet. Scholz verfolgte die Partie gegen Ungarn im
Stadion und wollte sich am Sonntag auch das Schweiz-Spiel vor Ort anschauen.

UEFA sperrt albanischen Stürmer Daku für zwei Spiele

Berlin - Die Europäische Fußball-Union UEFA hat den albanischen Stürmer
Mirlind Daku für zwei EM-Partien gesperrt. Der 26-Jährige habe mit seinem
Fehlverhalten nach der Partie der Albaner gegen Kroatien am 19. Juni in Hamburg
(2:2) "den Fußball in Verruf" gebracht, Daku habe den Sport benutzt, um
Botschaften nicht-sportlicher Natur zu vermitteln. Nach der Partie war zu sehen
gewesen, wie Daku mit einem Megafon vor den albanischen Fans stand, ihm wurden
in der Folge nationalistische Gesänge vorgeworfen.

Tschechien hofft auf Comeback von Stürmer Schick

Hamburg - Bei der tschechischen Nationalmannschaft wächst die Hoffnung, den
verletzten Stürmerstar Patrik Schick von Bayer Leverkusen im entscheidenden
dritten EM-Vorrunden-Spiel gegen die Türkei vielleicht doch noch einsetzen zu
können. Dies deutete Teammanager Jaroslav Köstl am Sonntag bei einer
Pressekonferenz in Hamburg an. Die erste Untersuchung habe "einen Anflug von
Optimismus" gegeben. Der 28 Jahre alte Schick hatte am Samstag beim 1:1 (0:1)
gegen Georgien zunächst das Ausgleichstor für die Tschechen erzielt (59.) und
war dann nur acht Minuten später wegen einer Wadenverletzung ausgewechselt
worden./div/DP/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH