27.06.2024 17:03:34 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: EM 2024 vom 27.06.2024 - 17.00 Uhr

Schiedsrichter Oliver pfeift deutsches Achtelfinale

Dortmund - Der Engländer Michael Oliver pfeift das Achtelfinale der
deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Dänemark. Die Europäische
Fußball-Union UEFA gab die Ansetzung für die Partie am Samstag (21.00
Uhr/ZDF/Magenta TV) am Donnerstag bekannt. Der 39 Jahre alte Schiedsrichter
kommt bei diesem Turnier dann zum dritten Mal zum Einsatz - zuvor leitete er die
Partien Slowakei gegen Ukraine (1:2) sowie Spanien gegen Kroatien (3:0). Oliver
gilt als erfahrener Referee, er kam auch bei der EM 2021 und WM 2022 sowie
etlichen Europapokalspielen zum Einsatz.

Vor Achtelfinale: England trainiert ohne drei Stammkräfte

Blankenhain - Mitfavorit England hat nach der durchwachsenen Vorrunde auch
mit Personalsorgen zu kämpfen. Beim Training in Blankenhain fehlten am
Donnerstag gleich drei Stammspieler. Phil Foden befindet sich weiter in
Großbritannien, der Offensivstar und seine Partnerin erwarten nach
übereinstimmenden Medienberichten ihr drittes Kind. Auch Declan Rice und Kieran
Trippier konnten die Einheit von Trainer Gareth Southgate nicht absolvieren, sie
arbeiteten stattdessen individuell.

Nach Auseinandersetzung in Stuttgart: Fanzone wird wieder geöffnet

Stuttgart - Nach einer Auseinandersetzung mit Verletzten in der Fanzone beim EM-Spiel Tschechien gegen die Türkei wird das Public Viewing auf dem Stuttgarter
Schlossplatz fortgesetzt. Man werde "gemeinsam mit der Polizei die
Sicherheitsmaßnahmen bis zum ersten Achtelfinalspiel am Samstag nochmals
überprüfen", teilte Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) mit.

Anreise-Ärger: Polizei Stuttgart kontert Tedescos Beschwerde

Stuttgart - Die Polizei hat auf die Beschwerde von Belgiens Nationaltrainer
Domenico Tedesco reagiert und sieht die Schuld für die verspätete Ankunft des
Teams beim EM-Spiel gegen die Ukraine (0:0) bei den Belgiern selbst. "Bereits im
Vorfeld wurde dem belgischen Team und der UEFA seitens der Polizei
korrespondiert, dass eine Anreisezeit von 40 Minuten als nicht ausreichend
anzusehen ist. Die Polizei schlug eine Anreisezeit von 60 Minuten vor. Das wurde
vom belgischen Verband abgelehnt", sagte Frank Belz, EM-Sprecher des Stuttgarter
Polizeipräsidiums, den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung".

Deutsches Rotes Kreuz: Positives Fazit nach EM-Vorrunde

Berlin - Das Deutsche Rote Kreuz bleibt auch nach der Gruppenphase bei einem positiven Zwischenfazit zu Einsätzen bei der Fußball-EM. In den bisherigen 32
Spielen, die durch das DRK betreut wurden, wurden in den Stadien 1530
medizinische Versorgungen und Betreuungen durchgeführt, in 153 Fällen musste es
zu einem Krankentransport kommen, wie das DRK am Donnerstag mitteilte. 3162
Einsatzkräfte leisteten demnach bisher 25 296 Einsatzstunden./jso/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH